Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes - Rommelsbacher RT 350 Bedienungsanleitung

Tauchsieder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

muss das Gerät deshalb entsorgt werden.
• Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren
Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen
zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
WICHTIG: Den Tauchsieder grundsätzlich vor der Inbetriebnahme
ins Wasser stellen!
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker und warten Sie ca. 15
Sekunden, bevor Sie das Gerät aus der Flüssigkeit nehmen!
• Legen Sie das heiße Gerät nicht auf brennbaren oder empfi ndlichen
Oberfl ächen ab. Vor dem Wegstellen oder Wegpacken muss der Tauchsieder
unbedingt abgekühlt sein.
Inbetriebnahme des Gerätes
WICHTIG: Den Tauchsieder grundsätzlich vor der Inbetriebnahme
ins Wasser stellen!
• Verwenden Sie nur schlanke, temperaturbeständige Gefäße mit etwa folgendem Volumen:
- 0,25 Liter Inhalt für die Reisetauchsieder Modell RT 350 (Zubehörglas bei RTG 351: 0.2 Liter)
- 1,25 Liter Inhalt für die Tauchsieder Modelle TS 1001 und TS 1502
- 5,00 Liter Inhalt für den Tauchsieder Modell TS 2003.
• Stellen Sie das Gefäß unbedingt auf eine wärmeisolierende Unterlage (z.B. Keramikkachel), um
eine Hitzeübertragung auf die Arbeitsoberfl äche zu vermeiden.
• Vor der ersten Benutzung sowie nach der Entkalkung empfehlen wir, den Tauchsieder fünfmal
in reinem Wasser abzukochen und dieses Wasser nicht zu verwenden. Dies gilt besonders für
Allergiker.
• Die auf dem Tauchsieder angegebenen Markierungen zeigen den höchsten bzw. niedrigsten
Wasserstand an. Diese Werte dürfen nicht unter- bzw. überschritten werden, da sonst der
Tauchsieder zerstört wird und der Garantieanspruch erlischt!
• Der Tauchsieder ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der bei Trockengang zum
Schutze des Benutzers für immer abschaltet.
• Sollte der Tauchsieder eine dunkle oder bläuliche Färbung aufweisen, besteht kein
Garantieanspruch. Der Tauchsieder war dann ohne oder mit zu wenig Wasser in Betrieb.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 1001Ts 1502Ts 2003

Inhaltsverzeichnis