Seite 1
CC10 - CC11 Manuale di installazione, uso e manutenzione Installation, operating and service instructions Manuel d’installation, utilisation et entretien Handbuch zur Installation, Bedienung und Wartung AMITEK SRL - Via Santo Marino, 250 - 47824 Poggio Torriana (RN) Italy 03-2023 DIZIONE...
Seite 45
1. Informationen über dieses Installations-, Benutzer- und Wartungshandbuch ....47 1.1 Haftung des Herstellers ......................48 1.2 Gewährleistung ........................48 1.3 Kontrolle des Geräts ........................ 49 2. Allgemeine Informationen und Merkmale ................. 49 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................... 49 2.2 Unsachgemäße und falscher Gebrauch ................... 49 2.3 Technische Daten ........................
Seite 46
Modelle zu ersetzen, auf die sich das Handbuch bezieht. Die ganze oder teilweise Reproduktion der Texte bzw. Bilder dieses Handbuchs ist erst nach schriftlicher Zustimmung der Amitek Srl. zulässig. Zugelassen ist nur das Ausdrucken zur Konsul- tierung und zur Wiedererstellung des Originalbuchs im Falle von Verlust oder Beschädigung.
1. Informationen über dieses Installations-, Benutzer- und Wartungshandbuch Das vorliegende Benutzerhandbuch bietet dem Benutzer des Geräts, der für seine Verwendung qualifizierten Person, nützliche Informationen, um korrekt und unter sicheren Bedingungen zu ar- beiten, die Beschreibung der Installation des Geräts, seiner Arbeitsweise und seiner Wartung. Die folgenden Informationen müssen als eine Reihe von Anweisungen betrachtet werden, um die Leis- tung des Geräts in jeder Hinsicht zu verbessern und vor allem mögliche physische oder materielle Schäden zu vermeiden, die durch falsche Vorgehensweisen bei der Verwendung des Geräts selbst...
ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf Allgemeine Warnung. Diese Angaben zur Arbeitshygiene und -sicherheit sind unbedingt und sorgfältig einzuhalten, und den entsprechenden Situationen ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. GEFAHR! Elektrischer Strom! Dieses Symbol informiert über die mit der Anwesenheit elektrischen Stroms verbundene Gefahr. Nichtbeachtung der Angaben betreffend die Sicherheit setzt Personen dem Risiko von - auch töd- lichen - Verletzungen aus.
Unzulässigen Änderungen und/oder Reparaturen; Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, die keine Originalteile sind. Die Garantie für die fehlerfreie Funktion und dass die Maschinen in vollem Umfang der Aufgabe gerecht werden, für die sie bestimmt sind, setzt die korrekte Umsetzung der im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen voraus.
Es ist verboten, das Gerät anders zu verwenden, als es vorgesehen und in diesem Handbuch beschrieben ist; Es ist verboten, das Gerät ohne die für jeden Prozess vorgesehenen Schutzvorrichtungen zu verwenden sowie Teile davon zu entfernen (falls vorhanden, ist es verboten, die festen und beweglichen Schutzvorrichtungen zu demontieren sowie die Sicherheitsmikroschalter zu um- gehen);...
3. Sicherheits- und Hygienehinweise Dieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung der Informationen betreffend alle mit der Sicherheit verknüpften Aspekte. Darüber hinaus enthalten die einzelnen Kapitel konkrete Angaben (durch die Symbole gekennzeichnet) betreffend die Sicherheit, um das Auftreten von Risiken zu verhindern. Die Informationen der am Gerät angebrachten Piktogramme, Schilder und Beschriftungen sind zu beachten, und es ist für deren Lesbarkeit zu sorgen.
Das Gerät eignet sich nicht für die Verwendung in ATEX-Umgebungen; Ziehen Sie nicht am Versorgungskabel, um den Netzstecker zu trennen; Das Gerät darf nicht mit einem externen Timer oder einer externen Fernbedienung verwendet werden; Kochen Sie Speisen oder Flüssigkeiten niemals in geschlossenen Behältern (zum Beispiel Kon- serven oder Lebensmittel in Vakuumbeuteln usw.) auf: Aufgrund des steigenden Drucks be- steht die Gefahr, dass der Behälter explodiert;...
4.1 Verpackung Das Gerät wird in einer Verpackung bestehend aus einer Kartonschachtel, Schutzmaterial aus Poly- styrol, und Kunststofffolie geliefert. Gewicht und Platzbedarf sind in Tab.1 - Kap.9 angegeben. Bewahren Sie die Beachten Sie zur Entsorgung die im Installationsland geltende Gesetzgebung. Wir erinnern Sie daran, dass die Verpackung für die Lagerung des Gerätes, während eines Umzugs oder für den Versand des Gerätes zur Reparatur oder Wartung an den Händler oder Hersteller nütz- lich sein kann.
5. Installation und Arbeitsweise des Geräts 5.1 Elektrischer Anschluss (Stecker-Steckdose) GEFAHR! Elektrischer Strom! Alle Modelle sind mit einem Kabel mit Schuko-Stecker ausgestattet. Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, die einzeln für indirekten Kontakt geschützt ist und mit einem Schutz ausgestattet ist, der aus einem Differentialschalter besteht, dessen Eigenschaften mit der elektrischen Belastung des Geräts in Übereinstimmung mit den im Land geltenden Normen kompa- tibel sind von Nutzen.
ACHTUNG! Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung und beachten Sie dabei die Angaben in Kapitel 4 (Anmerkungen zur Umwelt) hinsichtlich der Aufbewahrung und Entsorgung der Verpackungs- materialien; Das Gerät beim Transportieren stets eben ausgerichtet halten und anschließend auf einer aus- reichend stabilen und ebenen Fläche aufstellen;...
Seite 56
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Thermostatknopf (C, Abb.3) auf die Position 0 (null) und prüfen Sie, ob die Betriebs-Kontrolllampe (B, Abb.3) erlischt. Anschließend drehen sie den Hauptschalter (A, Abb.3) in die Position 0 (null) und prüfen Sie, ob die Schalterlampe (CC10-Modell) oder die Betriebs-Kontrolllampe (CC11-Modell) erlischt.
ACHTUNG! Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Überprüfen Sie während des Garens regelmäßig das Lebensmittel der Speisen. Lassen Sie das Gargut niemals unbeaufsichtigt im Gerät eingeschaltet. ACHTUNG! Viele Teile des Geräts, einschließlich der Außenflächen, werden während des Gebrauchs besonders heiß. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät immer mit ge- eigneter persönlicher Schutzausrüstung in Übereinstimmung mit den im Einsatzland geltenden Vorschriften bedienen.
Reinigen Sie die Becken mit einem weichen, mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchte- ten Tuch oder Schwamm. Trocknen Sie die Oberfläche gründlich ab, bevor Sie das Gerät wieder verwenden. ACHTUNG! Die Reinigung der Innenteile des Geräts (Becken, Körbe, Heizelemente, Ablasshahn) muss immer mit äußerster Sorgfalt erfolgen, und alle Oberflächen müs- sen anschließend gründlich getrocknet werden.
AUFMERKSAMKEIT! Bei Fehlfunktion, Beschädigung, Bruch oder Ausfall der Si- cherheitseinrichtungen das Gerät sofort vom Stromnetz trennen und nicht benut- zen. Wenden Sie sich unbedingt an den Händler, um qualifizierte technische Un- terstützung zu erhalten ACHTUNG! Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von Personal durch- geführt werden, das vom Vertragshändler oder Hersteller autorisiert wurde.