Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar Ethernet- Und Internet-Begriffe - Siemens OZW672 Serie Inbetriebnahmeanleitung

Web-server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OZW672 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADSL
Asymmetric Digital
Subscriber Line
Bitrate
Broadcast
Client
Default-Gateway
DHCP
Digital Subscriber Line
DNS
Domain-Name
Domain Name System
Siemens
Smart Infrastructure

9.4 Glossar Ethernet- und Internet-Begriffe

Hin- und Rückkanal (Upstream und Downstream) transportieren die Daten mit
unterschiedlichen Datenraten, also asymmetrisch über eine Zweidrahtleitung (DSL,
Kupfer-Telefonleitungen) in einem Breitband-Netzwerk.
Beim Surfen im Internet werden über den "Upstream", also den Weg zum Server,
nur geringe Datenmengen übermittelt. Die angeforderten Daten fliessen jedoch mit
hoher Geschwindigkeit durch den Downstream zum anfordernden Computer. Man
kann zusätzlich zur Datenübertragung gleichzeitig telefonieren und z.B. Faxe
senden.
Ein ADSL-Anschluss wird von einem Internet Service Provider (Internet-Dienst-
anbieter) zur Verfügung gestellt. Benötigt wird ein DSL-Modem.
siehe ADSL
Die Bitrate beschreibt die Transferrate in übertragenen Bits pro Sekunde (Einheit
bps oder bit/s).
Datenversand an alle Teilnehmer in einem Netzwerk.
Ein Client (Kunde) ist eine Netzwerk-Komponente, die bestimmte Dienste nicht
ausführen kann und darum bei einem Server diese Dienste anfordert. Der Server
erbringt den Dienst und sendet eine Rückantwort.
Gateway das gewählt wird, wenn eine IP-Adresse ausserhalb des eigenen
Subnetzwerks gewählt wird und deshalb dem Standard-Gateway nicht bekannt
ist.
Das neue Dynamic Host Configuration Protocol ermöglicht die dynamische
Zuweisung einer Netzwerkkonfiguration an Clients (PC, Web-Server) durch einen
Server (Router).
siehe DSL
DNS ermöglicht die Zuordnung von IP-Adressen zu Namen (Namen, die
einfacher zu merken sind als 32 Bit IP-Adressen). Für jedes LAN mit Internet-
Anschluss muss ein DNS-Server diese Information verwalten. Sobald eine Seite
im Internet angewählt wird, holt sich der Web-Browser vom DNS-Server die
zugehörige IP-Adresse, um die Verbindung aufzubauen.
Im Internet geschieht die Zuordnung von Domain-Namen zu IP-Adressen in
einem hierarchisch verteilten System. Ein lokaler PC kennt nur die Adresse des
lokalen DNS-Servers. Dieser wiederum kennt die Adressen aller PCs im lokalen
Netzwerk sowie die der übergeordneten DNS-Server, die selbst wiederum
Adressen oder weiter übergeordnete DNS-Server kennen.
Der Domain-Name ist die Bezeichnung eines Web-Servers im Internet.
Der Domain-Name wird vom DNS-Server der IP-Adresse zugeordnet.
siehe DNS
Web-Server OZW672.. V12.0
Anhang
151 / 162
CE1C5712de
2022-07-26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ozw672.01Ozw672.04Ozw672.16

Inhaltsverzeichnis