Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor THZ 303 i Bedienungsanweisung Seite 24

Regelung für zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F 04
Fehler Niederdruckwächter
Der Niederdruckwächter hat mehrfach ausgelöst (5 mal in 5 Stunden), die Wärmepumpe wird
abgeschaltet.
Mögliche Ursachen:
Fortlüfter defekt. Dann müsste auch F07 in der Fehlerliste stehen.
Störung der Abtauerfassung. Abhilfe: Abtauschlauch (s. Gebrauchs- und Montageanweisung des
THZ 303/403 Abb 18/6) herausziehen und auf Vereisung überprüfen. Anschließend wieder
genausoweit hereinstecken.
Ansaug- oder Ausblasöffnung der Wärmepumpe verstopft.
Abhilfe: Prüfen und ggf. reinigen
Anderenfalls:
Kundendienst benachrichtigen.
F 05
Fehler Abluftlüfter
Die Drehzahl des Lüfters ist nicht korrekt. Der Lüfter wird gesperrt.
Abhilfe: Kundendienst benachrichtigen.
F 06
Fehler Zuluftlüfter
Die Drehzahl des Lüfters ist nicht korrekt. Der Lüfter wird gesperrt.
Abhilfe: Kundendienst benachrichtigen.
F 07
Fehler Fortluftlüfter
Die Drehzahl des Lüfters ist nicht korrekt. Der Lüfter wird gesperrt, die Wärmepumpe wird
gesperrt.
Abhilfe: Kundendienst benachrichtigen.
F 15
Fehler Warmwassertemperatur
Wenn die Warmwassersolltemperatur im Speicher nicht nach der definierten Zeit erreicht ist, liegt
eine Störung der WW-Bereitung vor und die WW-Bereitung wird bis 22:00 gesperrt. Danach wird
die Warmwasserbereitung erneut gestartet. Wird die Warmwassersolltemperatur wieder nicht
erreicht, wird die Warmwasserbereitung bis 22:00 am folgenden Tag gesperrt.
Mögliche Ursachen:
Nachheizstufen für Warmwasserbetrieb nicht freigegeben oder blockiert (STB). Dann kann bei
Warmwassertemperaturen über 50 °C bei hohen Außentemperaturen ggf. die gewünschte
Warmwassertemperatur nicht mehr erreicht werden. Auch wenn eine Legionellentemperatur
über 50 °C eingegeben wird, kann das passieren. Abhilfe: mindestens eine Heizstufe für den
Warmwasserbetrieb freigeben, prüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) für die
Nachheizstufen ausgelöst hat und ggf. zurücksetzen. Hatte der STB ausgelöst, war vermutlich
der Volumenstrom zu gering (s. F. 03).
Rückschlagventil über der Pumpe steht auf Stellung "A". Dann fließt während der Warmwasser-
bereitung immer ein Teilvolumenstrom über die Heizung und die Warmwassertemperatur wird
nicht erreicht.
Abhilfe: Rückschlagventil auf Stellung "N" stellen
Maximale Vorlauftemperatur Warmwasserbetrieb (siehe Seite 7) zu niedrig eingestellt
Anderenfalls:
Kundendienst benachrichtigen.
F 17
Abtauzeit wird überschritten
Der Verdampfer wird innerhalb der definierten Zeitspanne nicht abgetaut.
Tritt der Fehler 10 mal hintereinander auf, wird der Verdichter gesperrt
Abhilfe: Kundendienst benachrichtigen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 303 solThz 403 sol

Inhaltsverzeichnis