Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor THZ 303 i Bedienungsanweisung Seite 15

Regelung für zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hysterese Differenztemperatur (nur THZ 303/403 SOL) [K]
Mit dem Einstellwert der Hysterese Differenztemperatur von 1K sollten die meisten Anlagen
gut funktionieren. Bei Anlagen mit sehr großen Leitungslängen kann hier ein größerer Wert
eingegeben werden.
P 82
Sperrzeit Verdichter bei Solareintrag (nur THZ 303/403 SOL) [min]
Wenn genug solare Einstrahlung vorhanden ist, kann bei Warmwasseranforderung der Verdich-
ter für diese Zeit gesperrt werden, damit die Warmwasserbereitung nur mit Solarenergie erfol-
gen kann.
P 83
Warmwassertemperatur solar (nur THZ 303/403 SOL) [°C]
Wenn der Warmwasserspeicher aufgeheizt ist, die Soll-Vorlauftemperatur erreicht ist und
weiterhin ausreichend solare Einstrahlung da ist kann der Speicher auf eine höhere Temperatur
aufgeheizt werden um Solarenergie zu speichern. Soll diese Funktion genutzt werden sollten die
Parameter P54 - P57 wie folgt eingestellt werden:
P54
=
P55
P56
=
P57
=
Diese Temperatur sollte nur dann über 60 °C eingestellt werden, wenn geeignete Maßnahmen
für den Verbrühungsschutz (z.B. eine ZTA Best.-Nr. 073864 im Warmwasserauslauf) getroffen
wurden.
P 84
Pufferbetrieb (nur THZ 303/403 SOL) [-]
Wird ein Heizsystem mit geringer Abnahmeleistung und geringer Wärmekapazität (z.B. Luft-
heizregister, beaufschlagt vom Wohnungslüftungsvolumenstrom) eingesetzt, kann der untere
Bereich des Warmwasserbehälters als Heizungspufferspeicher benutzt werden, um überschüssi-
ge Leistung zwischenzuspeichern und damit das Takten des Verdichters zu reduzieren.
Diese Funktion kann durch den Parameter P 084 durch Eingabe von "1" aktiviert werden. Der
Parameter P021 muss in diesem Fall auf 6K eingestellt werden. Die Arbeitsweise wird durch
Positionierung des Speicherfühlers B1 festgelegt. Befindet sich der Speicherfühler in der oberen
Position, werden immer ca. 100 L Wasser auf der gewünschten Warmwassertemperatur gehal-
ten. Der restliche Speicherinhalt wird als Heizungspuffer genutzt und hat eine der Heizungsvor-
lauftemperatur entsprechende Temperatur.
Befindet sich der Speicherfühler in der unteren Position, wird der gesamte Behälter auf der
gewünschten Warmwassertemperatur gehalten. Das Temperaturniveau für die Heizung wird
durch heruntermischen erreicht. Diese Betriebsart bietet den höchsten Warmwasserkomfort,
ist aber am wenigsten effizient.
Diese Funktion ist nur für den Betrieb mit z.B. Luftheizungen gedacht, nicht für den
Betrieb des Warmwasserspeichers als Solarpufferspeicher.
1
50
0 °C
25 °C
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 303 solThz 403 sol

Inhaltsverzeichnis