Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Externe Elektrische Erzeuger Nutzen - Sonnen Batterie 10 performance Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Batterie 10 performance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.3 Zusätzliche externe elektrische Erzeuger nutzen
Wenn der digitale Ausgang (DO) BHKW verwendet wird, aktiviert die Steuerung des
Speichersystem einen externen elektrischen Erzeuger, z. B. ein Blockheizkraftwerk, sobald
bestimmte Bedingungen bezüglich des Ladezustands erfüllt sind.
Funktionsweise
Sobald der Ladezustand (SOC) des Speichersystems einen definierten Wert unterschreitet
(Ladezustand um BHKW zu starten), wird der digitale Ausgang aktiviert. Der digitale Aus-
gang und damit der elektrische Erzeuger bleiben so lange aktiviert, bis der Ladezustand
(SOC) des Speichersystems einen definierten maximalen Ladezustand (Ladezustand um
BHKW zu stoppen) erreicht hat. Überschüsse an elektrischer Energie des elektrischen Er-
zeugers werden somit genutzt, um das Speichersystem zu laden. Damit dies bei der Steue-
rung der Energieflüsse im Haus korrekt berücksichtigt werden kann, muss die Leistungsab-
gabe des elektrischen Erzeugers erfasst werden (siehe Konstante Leistung eines elektri-
schen Erzeugers erfassen [S. 64]).
Verwendung eines Blockheizkraftwerks als elektrischer Erzeuger
Wenn ein Blockheizkraftwerk als elektrischer Erzeuger verwendet wird, muss beachtet wer-
den, dass diese meist wärmegeführt funktionieren, d. h. die höchste Priorität bei der Erzeu-
gung ist die Warmwasserbereitstellung, die Erzeugung von elektrischer Energie ist meist
zweitrangig. Das bedeutet, wenn der digitale Ausgang BHKW des Speichersystems aktiviert
wird, kann es sein, dass das Blockheizkraftwerk nicht sofort damit beginnt, elektrische
Energie zu produzieren.
Einstellungen vornehmen
Das Schaltverhalten des digitalen Ausgangs wird mithilfe des Inbetriebnahme-Assistenten
gesteuert.
„ Stellen Sie die untere Grenze des Ladezustands ein, bei der der digitale Ausgang und
„ Stellen Sie die obere Grenze des Ladezustands ein, bei der der digitale Ausgang und da-
Anwendungsbeispiel
1 BHKW
2 Kontakt zur Aktivierung des Block-
K2 Externes Relais
KD-636 | 1001798 | DE | 01
damit der elektrische Erzeuger aktiviert werden soll (Ladezustand um BHKW zu star-
ten).
mit der elektrische Erzeuger deaktiviert werden soll (Ladezustand um BHKW zu stop-
pen).
heizkraftwerks
Digitale Eingänge/Ausgänge nutzen (optional) | 8
Aktivierung und Deaktivierung eines BHKWs
Das Blockheizkraftwerk (1) wird mithilfe des digita-
len Ausgangs BHKW aktiviert bzw. deaktiviert. Vor-
aussetzung hierfür ist, dass das BHKW über eine ge-
eignete Schnittstelle (2) zur Aktivierung bzw. Deak-
tivierung verfügt.
63 / 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sonnen Batterie 10 performance

Diese Anleitung auch für:

1001798

Inhaltsverzeichnis