Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barcode-Positionier-System Montieren - Leuze BPS 3007i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
HINWEIS
Ein Twin-Band besteht immer aus zwei Barcodebändern.
Ä Bei Bestellung von Twin-Bändern werden immer zwei Barcodebänder mit einer Bestellung
geliefert.
Ä Die beiden Twin-Barcodebänder haben zueinander die exakt gleichen Längentoleranzen.
Ä Achten Sie auf zugfreies Anbringen des BCB.
Das BCB ist ein Kunststoffband, das durch starken mechanischen Zug gedehnt werden
kann. Übermäßige mechanische Dehnung führt zu einer Verlängerung des Bandes und zur
Verzerrung der Positionswerte.
Montage von zwei Barcodebändern mit gleichem Wertebereich
Bei Krananlagen oder Aufzügen werden zur Positionierung zwei Barcodebänder mit gleichem Wertebe-
reich eingesetzt.
HINWEIS
Werden zwei Barcodebänder mit gleichem Wertebereich und gleichen Längentoleranzen benö-
tigt, wird die Verwendung von Twin-Bändern empfohlen (siehe Kapitel 3.4.2 "Twin-Bänder").
Wenn kein Twin-Band eingesetzt wird: Um gleiche Werte an der gleichen Position zu haben, muss ein Bar-
codeband mit den Zahlen auf Kopf geklebt werden, während das zweite Barcodeband normal geklebt wird.
Werden keine Twin-Barcodebänder verwendet, können die beiden Barcodebänder +/- 1 mm je Meter zuei-
nander abweichen.
1
1
BCB auf Kopf geklebt
2
BCB normal geklebt
Bild 5.7:
Kleben von zwei Barcodebändern mit gleichem Wertebereich
5.2

Barcode-Positionier-System montieren

Das BPS kann auf folgende Arten montiert werden:
• Montage über ein Befestigungsteil an den Befestigungsnuten
• BTU 0300M-W: Wandmontage
• Montage über einen Befestigungswinkel an den M4-Gewinden auf der Geräterückseite
• BT 300 W: Montage an Befestigungswinkel
• Direkte Montage über vier M4-Befestigungsgewinde auf der Geräterückseite
HINWEIS
Bei der Montage über das Befestigungsteil BTU 0300M-W ist bei einem Gerätetausch das neue
Gerät automatisch richtig ausgerichtet.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BPS 3007i
2
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis