Handbuch V1.1 Manual
smart plastics
i.Sense CF.D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das igus smart plastics
CF.D Modul
überwacht kontinuierlich die Übertragungseigenschaf-
ten einer Leitung. Das Gerät wird, für gewöhnlich in der Nähe eines Switchs / Router in die
zu überwachende Leitung eingeschliffen. Im Regelbetrieb erfolgt eine Bewertung der Über-
tragungseigenschaften über einen prozentualen Indexwert (100% = sehr Gut, 0% schlecht
– Datenübertragung gestört). Im Fehlerfall wird die ungefähre Leitungslänge vom CF.D Modul
bis zur vermeintlichen Fehlerstelle in Metern angezeigt.
Das Konfigurationsdashboard ist über WiFi Konnektivität zu erreichen.
Das
CF.D:modul
ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der Maschinenrichtlinie.
Das Gerät ist ausschließlich zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß an
igus
chainflex
Leitungen (Daten- und Busleitungen) vorgesehen, und
®
®
GEFAHR!
nicht mit sicherheitsrelevanten Schaltungen zu kombinieren. Das Gerät ist
nicht für die Verhütung von Personenschäden während des Maschinen- /
Anlagenbetriebes geeignet. Bei Missachtung sind schwere Personenschäden
bis hin zum Tod oder schwere, irreversible Verletzungen sowie Sachschäden
möglich.
Setzen Sie das Gerät nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung ein. Der
Schutz von Personen ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht entsprechend seiner be-
stimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Die igus
GmbH haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung
®
entstehen.
Lesen Sie diese Original Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts. Die Kennt-
nis der Original Bedienungsanleitung gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
Vorhersehbare Fehlanwendung:
Eine andere als die unter „Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder eine darüber
hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Unzulässig ist die Verwendung des Gerätes insbesondere in folgenden Fällen:
● in sicherheitsrelevanten Schaltungen
● in Räumen mit explosiver Atmosphäre
● an Maschinen und Anlagen mit Vibrationen
10