Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
Seite 4
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
Seite 5
WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen. 3.
18. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20.
Standfläche oder Stütze. 7. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 8. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür.. Dadurch beschädigen Sie die Türscharniere.
Änderungen oder willkürlichen Veränderungen Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 1. Die Öffnung des Umbauschranks muss über die auf Abbildung 1 genannten Abmessungen verfügen. Passen Sie das Gerät in die Öffnung ein. 2. Öffnen Sie die Ofentür und entfernen sie die Gummikappen der zwei Schrauben an der Seite des Ofenrahmens.
Ventilationsöffnungen Nach Beendigung des Kochens/Backens weist die Backröhre eine Temperatur von über 70 C auf. Die Ventilationsöffnungen arbeiten noch für 15 Minuten nach dem Abschalten des Geräts. V entilationsöffnungen Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Das Gerät wurde zum Anschluss an eine 230V-50Hz Stromversorgung entwickelt. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 2300W.
Nach der Installation und dem Anschluss muss das Netzanschlusskabel so verlegt sein, dass es an keiner Stelle einen Hochtemperaturbereich berühren kann. 3. Bedienung Bedienfeld 1. Drehen Sie zum Einstellen einer Funktion den Schalter zum gewünschten Symbol. 2. Drehen Sie zum Einstellen einer Temperatur den Schalter zum gewünschten Wert.
Display ❖ Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit. ❖ Das Display dient außerdem zur Programmierung des Backofens, des Timers und zur Zeiteinstellung. Anzeige: "A " UTOMATISCHES OCHEN Betriebsanzeige: "B " ACKOFEN IN ERWENDUNG Anzeige der D EZIMALPUNKTE DER Anzeige: T (Herdwächter / Zeitwächter) IMER ASTE...
Seite 12
ASTE ➢ Taste zur Einstellung der Z ➢ Taste zur Einstellung des T IMERS Manueller Betriebsmodus Bevor Sie die Uhrzeit einstellen können bzw. eine Backofenfunktion oder eine Backofentemperatur auswählen können, müssen Sie den manuellen Betriebsmodus aktivieren. Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen (s. unten, z.B. (6) / (2) / etc.): s. Kapitel D ISPLAY 1.
Programmierung des Backofens IMER UNKTION ERDWÄCHTER EITWÄCHTER AUSWÄHLEN ❖ Der Timer dient als Zeitmesser und zählt die eingestellte Zeit (Countdown-Zeit) ❖ Die maximal einstellbare Countdown-Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen: s. Kapitel D ISPLAY 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) zweimal.
Seite 14
1. Stellen Sie das Koch- / Backgut in den Backofen und schließen Sie die Tür ordnungsgemäß. 2. Wählen gewünschte Backofenfunktion Kapitel Temperatur entsprechenden ACKOFENFUNKTIONEN Drehknöpfen (C / E) aus (s. Kapitel B EDIENFELD 3. Drücken Sie die Programmtaste (6) dreimal. 4.
(Zurücksetzen) des Backofens nicht auf der Position 0 stehen, beginnt der Backofen wieder zu heizen! - / B NDE DER ACKZEIT EINSTELLEN ❖ Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit einstellen, an der der Backofen automatisch ausgeschaltet werden soll. ❖ Die maximal einstellbare Uhrzeit für das Ende der Koch- / Backzeit beträgt 10 Stunden ab der aktuellen Uhrzeit.
Seite 16
ESET URÜCKSETZEN DES ACKOFENS ❖ Nachdem der Backofen bei Erreichen der eingestellten Uhrzeit automatisch abgeschaltet wurde, muss er in den Ausgangsmodus zurückgesetzt werden. 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) einmal für 3 Sekunden. 2. Das Display zeigt die Uhrzeit. 3. Drücken Sie die Programmtaste (6) ein weiteres Mal für 3 Sekunden.
Seite 17
8. Drücken Sie danach die Programmtaste (6). SOFORT 9. Die aktuelle Uhrzeit auf dem Display blinkt. 10. Stellen Sie mit den Tasten (5) und / oder (7) die gewünschte Uhrzeit für das Ende der Koch- / Backzeit ein. 11. Wenn die gewünschte Uhrzeit auf dem Display angezeigt wird, geben Sie die Tasten frei.
Seite 18
auf die Position 0 gestellt werden. Wenn die Drehschalter beim Reset (Zurücksetzen) des Backofens nicht auf der Position 0 stehen, beginnt der Backofen wieder zu heizen! Löschen der Programmierungen ÖSCHEN DES IMERS ERDWÄCHTER EITWÄCHTER 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) zweimal um die T IMER UNKTION auszuwählen.
Ofenfunktionen Symbol Funktion Auftauen. Die Zirkulation von Luft bei Raumtemperatur ermöglicht ein schnelleres Auftauen Ihres Gefrierguts ohne Hitzezufuhr. Unterhitze mit Umluft gibt die Backhitze an die Unterseite des Lebensmittels ab, ohne es zu bräunen. Ideal für Speisen, die langsam zubereitet werden wie Kasserollen, Eintöpfe, Backwaren und Pizza, wenn ein knuspriger Pizzaboden gewünscht wird.
3. Die inneren Bestandteile des Ofens werden extrem heiß. Vermeiden Sie es unbedingt, den Ofen innen zu berühren, während Sie mit Ihrem Gargut umgehen. 4. Seien Sie beim Öffnen der Tür besonders vorsichtig, um nicht mit den heißen Teilen und dem entweichenden Dampf in Kontakt zu geraten. 5.
Fleisch mit einem Gewicht von unter 1 kg kann in einem Kochgeschirr auf dem Kochfeld wirtschaftlicher zubereitet werden. Falls die Garzeit mehr als 40 Minuten beträgt, schalten Sie den Ofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab. Achten Sie darauf, dass die Ofentür richtig geschlossen ist. ...
Austausch des Leuchtmittels 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Drehen Sie das Leuchtmittel aus der Fassung und ersetzen Sie es durch ein neues derselben Art und Leistung: Hitzeresistentes Backofenleuchtmittel (300 200- 240V/25W/50Hz.
Ofentür wieder installieren 1. Passen Sie die Tür mit ihren 2 Klammern in den Ofen ein bei einem Winkel von ca. 15 gegen den Vorderrahmen. Die Mulde der Scharnierklammern muss beim Einpassen in den Winkelhalter eingeführt werden. 2. Öffnen Sie die Ofentür und schließen Sie die Scharnierabdeckungen auf ihre ursprüngliche Position..
6. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylen Tüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein Wolkenstein-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.