Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Technische Daten; Umgebungsbedingungen; Reinigung Und Pflege - Sygonix 2632392 Bedienungsanleitung

Emobility ladekabel 7 m type2 16a 3,6kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trennen Sie das Produkt aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der

Spannungsversorgung.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Produkt aus der Netzsteckdose.

Öffnen Sie das Produkt nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.

Das Öffnen des Produkts birgt die Gefahr eines Stromschlages. Im Fehlerfall schicken Sie

das Produkt an den Service.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse,

an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist.
Im Zweifelsfall das Produkt von einer Fachkraft oder Service prüfen lassen.
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die

maximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers!
Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur
angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Produkts, zu
einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Das Produkt darf nur an eine leicht zugängliche Netzsteckdose angeschlossen werden. Bei

Gefahr ist das Produkt aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Das Produkt darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

Zwischensteckergeräte dürfen nicht hintereinander gesteckt werden.

Verwenden Sie das Produkt nur mit fest installierten Steckdosen mit Schutzkontakten und

nicht mit Steckdosenleisten oder mit Verlängerungskabeln.
Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Gefährdungen für Menschen und Haus-

tiere führen können.
Das Produkt ist erst spannungsfrei, wenn es von der Steckdose getrennt ist.

Decken Sie das Produkt während dem Gebrauch nicht ab.

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
6 Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie, dass das Ladekabel zwei Steckerenden hat. Der Stecker wird auf der Seite
der Ladestation verwendet, während der Buchse auf der Seite des Elektrofahrzeugs ange-
schlossen wird.
Die Anleitung des Ladekabels und des Fahrzeuges vollständig und sorgfältig durchlesen..
6.1 Aufladen starten
Den Fahrzeugmotor abstellen und den Schalthebel auf Parken stellen.

Stecken Sie den Typ-2-Stecker (Stecker) fest in die Steckdose in eine geeignete Ladesta-

tion (AC EVSE-Steckdose).
Stecken Sie den Typ-2-Stecker (Buchse) in die Steckdose des Elektrofahrzeugs.

Verriegeln Sie Ihr Elektrofahrzeug und die Ladestation (EVSE) wird das Fahrzeug aufladen.

Kann je nach Fahrzeug variieren.
6.2 Aufladen beenden
Ziehen Sie die Stecker nicht ab, während das Fahrzeug lädt.
Ziehen Sie den Typ-2-Stecker (Stecker) aus der Ladestation (AC EVSE-Steckdose), um

die Stromversorgung zu unterbrechen.
Ziehen Sie den Typ-2-Stecker (Buchse) von der Fahrzeugsteckdose ab.

Die Schutzkappen auf die Stecker aufbringen und das Kabel knickfrei aufrollen.

Packen Sie das EV-Ladekabel ein und verwahren Sie es an einen geeigneten Ort.

7 Fehlerbehebung
7.1 Stifte rasten nicht ein:
Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstecken des Kabels viel Kraft aufwenden, bis die Stifte gut
mit der EVSE oder dem Elektrofahrzeug verbunden sind.
7.2 Das Fahrzeug ist nicht verriegelt:
Um den Ladevorgang zu starten, muss das Fahrzeug verriegelt und ausgeschaltet werden.
Kann je nach Fahrzeug variieren.

8 Reinigung und Pflege

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Trennen Sie das Produkt vor
einer Reinigung von der Stromversorgung. Staub im Stecker kann sehr leicht mit einem
sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da
dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann, zu-
dem kann dies zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die
Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Zum Reinigen des Kabels verwenden Sie ein feuchtes Tuch.
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung vom Stromnetz und dem angeschlossenen

Verbraucher.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.


9 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

10 Technische Daten

10.1 Spannungsversorgung
Nennspannung ......................................... 230 V/AC, 50 Hz
10.2 Anschlussleistung/-strom
Anschlussleistung/-strom .......................... max. 3,6 kW, 16 A
Anzahl Phasen ......................................... 1
Netzfrequenz ............................................ 50/60 Hz
10.3 Ladekabel
Ladestandard (Stecker) ............................ Type 2
Ladestandard ............................................ Mode 3
Isolationswiderstand ................................. > 1000 MOhm
Temperaturanstieg der Klemme ............... < 50 K
Stehspannung .......................................... 2000 V
Kontaktwiderstand .................................... 0,5 mOhm
Mechanische Lebensdauer ...................... > 10.000 mal Leerlauf ein-/ausstecken
Widerstandsfähig gegen Stöße ................ Sturz aus 1 m Höhe; überfahren durch
..................................................................
Gehäuse ................................................... PC, flammhemmend nach UL94 V-0
Kabelmaterial ............................................ TPU
Kontakte ................................................... Kupferlegierung, versilbert
Schutzart .................................................. IP55
Zertifizierungsstandard ............................. IEC 62196-1 / IEC 62196-2
EV-Stecker ................................................ IEC 62196 Typ 2 (Buchse)
EVSE Stecker ........................................... IEC 62196 Typ 2 (Stecker)
10.4 Andere
Kabellänge ................................................ 7 m
Gewicht ..................................................... 1686 g

Umgebungsbedingungen

Betriebsbedingungen ................................ -30 bis +50 °C, bis 95% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen .................................... -30 bis +50 °C, bis 95% rF (nicht kondensierend)
Maximale Betriebshöhe ............................ < 2000 m
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
Fahrzeuge mit einem Gewicht von max. 2 t.
*2632392_v2_0423_02_m_dh_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis