eine kontinuierliche Überwachung ist gewährleistet.
3.
Das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren
aufbewahren.
4.
Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, beschaffen Sie ein neues Kabel vom
Hersteller, Händler oder von einer ähnlichen autorisierten Person, um dieses Risiko zu
vermeiden. (bei Geräten mit Zubehör vom Typ „Y").
5.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, überprüfen Sie vor dem
Lampenwechsel, ob das Gerät ausgeschaltet wurde.
6.
WARNUNG: Es ist gefährlich für eine nicht professionelle Person, den Deckel aus dem
Gerät zu Wartungs- oder Reparaturzwecken zu entfernen, da der Deckel vor
Mikrowellenstrahlung schützt.
7.
WARNUNG: Lebensmittel und Flüssigkeiten dürfen nicht in versiegelten Gefäßen erhitzt
werden, da sie explodieren können.
8.
Wenn Sie Lebensmittel in einem Kunststoff- oder Papiergefäß erhitzen, achten Sie darauf,
dass sich das Gerät nicht entzündet.
9.
Verwenden Sie nur Küchengeschirr für die Verwendung in Mikrowellenherden.
10.
Bei Rauch das Gerät vom Netz trennen, den Netzstecker ziehen und die Tür geschlossen
halten, um sicherzustellen, dass die eventuellen Flammen ausgehen.
11.
Das Sieden von Getränken, die in der Mikrowelle erhitzt werden, kann verzögert werden,
und es kann zu einem Auslaufen kommen. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie das
Gefäß herausnehmen.
12.
Um Verbrennungen zu vermeiden, mischen, schütteln Sie den Inhalt und überprüfen Sie
die Temperatur von Babyflaschen und Babynahrung vor dem Verzehr.
13.
Erhitzen Sie keine Eier in der Schale oder harte Eier in der Mikrowelle, da sie platzen
können, selbst wenn die Mikrowellenerwärmung aufgehört hat.
14.
Das Gerät regelmäßig reinigen und eventuelle Lebensmittelablagerungen entfernen.
15.
Wenn Sie das Gerät nicht sauber halten, kann dies zu Schäden an der Oberfläche führen,
die die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und zu einer gefährlichen Situation
führen können.
16.
Stellen Sie das Gerät nicht hinter eine dekorative Tür, um eine Überhitzung zu vermeiden.
(Dies gilt nicht für Geräte mit dekorativen Türen.)
17.
Verwenden Sie nur den für den Mikrowellenherd empfohlenen Temperatursensor. (Dies
gilt für Geräte, die mit Temperatursensoren kompatibel sind.)
18.
Stellen Sie den Mikrowellenherd nur dann in einen Schrank, wenn er speziell für diesen
Zweck getestet wurde.
19.
Die dekorative Tür des Mikrowellenherdes muss während des Betriebs geöffnet bleiben.
(Dies gilt für Geräte mit dekorativen Türen.)
20.
Das Gerät ist für den häuslichen Gebrauch oder für ähnliche Zwecke bestimmt wie:
−
Benutzung in Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
−
Benutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
−
Benutzung in Gastwirtschaftsbetrieben;
−
in Bed-and-Breakfast-Unterkünften.
21.
Der Mikrowellenherd dient der Erwärmung von Speisen und Getränken. Das Trocknen
von Lebensmitteln oder Kleidung oder das Erwärmen von elektrischen Kissen, Pantoffeln,
Schwämmen, feuchten Kleidungsstücken und ähnlichen Gegenständen kann zu
Verletzungen oder Feuer führen.
22.
Die Speisen oder Getränke dürfen nicht in einem Metallbehälter erhitzt werden.
23.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger.
24.
Das Gerät ist für den freistehenden Gebrauch bestimmt.
25.
Setzen Sie die Geräterückseite gegen eine Wand.
LESEN SIE ES SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE ES FÜR EINE SPÄTERE
VERWENDUNG AUF
Um das Risiko von Verletzungen zu verringern
Erdungsinstallation
3