Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chison SonoEye P5 Benutzerhandbuch Seite 20

Digitales farbdoppler-handultraschallsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermalmodelle
3
TIS
4
TIB
5
TIB
6
TIC
Weiches Gewebe:
Beschreibt Gewebe mit geringem Fettanteil, das über keine Kalzifizierung oder große mit Gas gefüllte Flächen verfügt.
Gescannt: (Autoscan)
Bezieht sich auf die Steuerung des sukzessiven Aufbrechens durch die Feldansicht, z.B. B und farbe modus
Nicht gescannt:
Emission von Ultraschallimpulsen tritt entlang einer einzelnen Sichtungsreihe auf und wird nicht geändert, bis der
Transducer an eine neue Position bewegt wird, z.B. PW- und M-Modus.
TI:
TI wird definiert als das Verhältnis der akustischen Leistung in situ (W.3) und der erforderlichen akustischen Leistung,
um die Gewebetemperatur um 1°C (Wdeg) zu erhöhen, TI = W.3/Wdeg.
Es gibt drei TIS für das Weichgebewebe (TIS) des Abdomens; Knochens (TIB) des Fötus und Neugeborenen-Schädels;
und des Schädelknochens (TIC) für pädiatrische und adulte Schädelknochen. Diese wurden zur Anwendung in
verschiedenen Untersuchungen entwickelt.
Eine Schätzung der akustischen Leistung in mW ist erforderlich, um einen Temperaturanstieg von 1°C im weichen
Gewebe zu erzeugen:
Wdeg=210/fc,
für Modell 1 bis 4, wenn fc die Zentralfrequenz in MHz ist.
Wdeg=40 K D , für Modell 5 und 6, wenn K (Strahlformfaktor) 1,0 ist, dann ist D der Öffnungsdurchmesser in cm an
der Bezugstelle.
MI:
Die Wahrscheinlichkeit für Hohlraumbildung ist bei hohen Druckverhältnissen und Ultraschallwellen mi geringem
Impuls im Gewebe wahrscheinlicher. Sie enthalten Blasen oder Lufttaschen (zum Beispiel die Lunge, Hoden oder Scan
mit Gas-Kontrast-Mitteln). Die Schwelle unter Optimalbedingungen des Ultraschallimpulses wird durch den Anteil an
Zusammensetzung
Modus
Weiches Gewebe
Gescannt
W. Gewebe und Kn.
Gescannt
W. Gewebe und Kn.
Nicht gescannt
W. Gewebe und Kn.
Nicht
gescannt/gescannt
Digitales Farbdoppler-Handultraschallsystem
Spezifikation
Anwendung
Auf
Oberfläche
Brustfarbe
bew.
Weiches
Gew.
Muskelfarbe
auf Oberfl.
Knochen
im
Fötuskopf PW
Fokus
Knochen
auf
Transkranial
Oberfl.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonoeye v5Sonoeyeg5

Inhaltsverzeichnis