Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

audifon lewi Gebrauchsanweisung

Information für hörakustiker

Werbung

INFORMATION FÜR
HÖRAKUSTIKER
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für audifon lewi

  • Seite 1 INFORMATION FÜR HÖRAKUSTIKER Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    1 EINLEITUNG Sehr geehrte Geschäftspartner, mit audifon-Hörsystemen versorgen Sie Ihre Kunden mit optima- lem Hörkomfort, einzigartigem Design und unverwechselbarem Hörgenuss. Um Störungen und Fehlfunktionen zu vermeiden, lesen Sie bitte die nachfolgenden Gebrauchshinweise zu unse- ren Modell-Familien Wings und Cosma sowie deren Zubehör sorgfältig durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9 ZUBEHÖR ................30 2.2.9 Wechsel des Cerumenfilters (Cerustopp) .... 11 9.1 Verwendung der Programmierhilfe ......30 2.3 HdO-Bauform............. 12 9.2 Verwendung des Hörwinkel-Tools ....... 31 2.3.1 lewi S / risa S ............12 10 NOISER ................. 32 3 DOMES ................. 13 10.1 Zweckbestimmung .............
  • Seite 4: Hörgeräte

    2 HÖRGERÄTE 2.2 Rite-Bauform 2.1 Zweckbestimmung audifon-Hörgeräte dienen dem Zweck, die Auswirkungen des in- dividuellen Hörverlustes weitestgehend zu minimieren, indem sie die für den Patienten relevanten Tonsignale aus der Umwelt erfassen, verstärken und durch die Luft zum Trommelfell leiten. Bei der Verstärkung jener Schallsignale werden auch die individu- ell unangenehmen Hörpegel berücksichtigt, um eine Verschlech-...
  • Seite 5: Montage Der Hörereinheit

    Ein Wechsel der Hörereinheit darf daher nur Power Domes, UniTip Tulip Domes durch den Hörakustiker erfolgen! oder Otoplastik verwendet werden! • lewi R & risa R sind kompatibel mit 2.2.4 Befestigung der Hörereinheit den UniTip-Hörereinheiten S,M und P. Hierfür sind vier Längen ver- fügbar.
  • Seite 6: Montage Des Conchaclip

    2.2.8 Montage des Conchaclip 2.2.9 Wechsel des Cerumenfilters (Cerustop) Die Hörereinheiten verfügen über ein Cerumen-Schutzsystem. Einsetzen: Um die Elektronik des Gerätes zu schützen, sollte der Cerumen- Schieben Sie den Conchaclip auf die schutzfilter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Hörereinheit. Verwenden Sie ein Wechselwerkzeug, welches einen neuen Filter enthält und stecken Sie die Seite mit dem Haken in den alten Filter.
  • Seite 7: Hdo-Bauform

    3 DOMES 2.3 HdO-Bauform 3.1 Zweckbestimmung 2.3.1 lewi S/risa S Domes sind Zubehör für Hörgeräte und Teil der austauschbaren 1. Entfernen Sie den Hörwinkel durch Ziehen Schallübertragungsbestandteile. Sie halten den Schallschlauch 2. Montieren Sie den UniTip ThinTube oder die Hörereinheit im Gehörgang, was auch zur Halterung am Ohr beiträgt.
  • Seite 8: Thintube

    Wir empfehlen, den Wechsel mindestens einmal im Monat durchzuführen. 4.1 Zweckbestimmung audifon ThinTubes sind ein Zubehör für audifon HdO-Hörsyste- me. Sie sind Teil der austauschbaren Schallübertragungsauf- sätze und dienen der Übertragung des Schalls im Gehörgang. 4.2 Anschließen des easy ThinTube Hinweis: Verwenden Sie die Hörereinheit nur mit korrekt befestig-...
  • Seite 9: Seitenmarkierung/Batteriefachsicherung

    5 SEITENMARKIERUNG/ 5.3 Seitenmarkierung für Cosma-Familie / Mini HdO BATTERIEFACHSICHERUNG 5.1 Seitenmarkierung für Wings S-Gerät 1. Seitenmarkierung einfügen 2. Seitenmarkierung abbrechen und Batteriefachdeckel schließen 1. Seitenmarkierung einfügen 2. Seitenmarkierung abbrechen und Batteriefachdeckel schließen 5.2 Seitenmarkierung für Cosma S & P HdO-Geräte Verwendet der Benutzer zwei Hörgeräte der Cosma-Familie mit 5.4 Batteriefachsicherung unterschiedlichen Einstellungen, ist es wichtig, entsprechende...
  • Seite 10: Chip-Plattform

    Programmierbox. eines Treiberfehlers nicht wieder verbunden Setzen Sie die Batte- Chip-Plattform Wings: werden. rie wieder ein. Schalten Sie die Programmierbox • lewi ein und verbinden erneut. • risa Windows-Mel- Der Speicher des PCs ist Schließen Sie nicht dung „Server ausgelastet.
  • Seite 11 Problembehandlung Problembehandlung Beschreibung Hardware­ Mögliche Lösung Beschreibung Hardware­ Mögliche Lösung Komponente Fehlerquellen Komponente Fehlerquellen Programmier- NOAHlink-Akku nicht Neuen geladenen Hörgerät IdO wird nicht erkannt Zum Programmie- box NOAHlink/ mehr leistungsfähig Akku einsetzen ren von IdO die HiPro oder leer, PC-LED leuch- Batterie einlegen.
  • Seite 12: Wissenswertes Zu Wings

    Media Streaming und das Empfangen eines Telefonanrufs direkt auf die Wings Hörsysteme ist heute mit einem MFi-fähigen Ge- rät einfacher denn je. Mit der audifon App wird der Mikrofonein- gang des Hörsystems frei eingestellt, um Hintergrundgeräusche derart zu reduzieren, bis die Klangqualität der Medienquelle für den Nutzer optimal ist.
  • Seite 13: Programmierung

    Stellen Sie sicher, dass der rote Punkt an der Spitze des Adapters auf die rote Markierung im Gerät trifft (3). • mit NOAHlink Wireless mit Batterie • oder mit CS44 -Kabel ohne Batterie • Prog.-Box: NOAHlink Wireless Der Programmieradapter kann für alle audifon-Geräte ver- wendet werden. Erforderlich: • NOAHlink • HI-PRO •...
  • Seite 14: Cosma S & P-Hdo

    Batterie Erforderlich: • NOAHlink Wireless • NOAHlink • HI-PRO • HI-PRO USB Fittingsoftware: Der Programmieradapter kann für alle audifon-Geräte audifit Version 5.8 oder höher verwendet werden. 7.5 Wings S-Geräte Programmierung: • mit NOAHlink Wireless mit Batterie • oder mit CS44 -Kabel Kabel...
  • Seite 15: Fitting Software

    8.2 Programmierung der Geräte-Familien Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht innerhalb/wäh- rend einer Anpassung durchgeführt werden kann. Der audifon Cable Guide hilft bei der Auswahl der richtigen Kabel zur Programmierung der audifon-Hörgeräte. Wählen Sie aus • Sollten Sie sich bereits in einer Anpass-Sitzung befinden, den aufgeführten Optionen schnell und einfach das zugehörige...
  • Seite 16: Zubehör

    Adapter oder den Hörwinkel auf die Cosma HdO-Geräte zu mon- tieren oder dort zu entfernen. Zur einfachen Kontaktierung des audifon Programmierkabels mit den Hörsystemen von audifon können Sie optional des Pro- 1. Stecken Sie das Hörgerät grammiertool verwenden. Beachten Sie die Bauform: S/S+, M/P mit dem Hörwinkel...
  • Seite 17: Noiser

    10 NOISER Achtung: Schädigung des Resthörvermögens! Höhere Schalldruckpegel und/oder ein längerer Anwen- dungszeitraum können auf Dauer zu einer Verschlechterung . 10.1 Zweckbestimmung des Resthörvermögens führen Der Lärmpegel sollte 74 dB SPL nicht überschreiten. Das integrierte Rauscher-Modul kann optional aktiviert und zur Unterstützung einer Tinnitus-Therapie eingesetzt werden.
  • Seite 18: Streamer

    11.3 Kompatibilität Der multistreamer pro ist mit allen gängigen Smartphones und MP3-Playern mit Bluetooth Classic ab der Version 4.0 kompatibel. Eine Liste der zum Hörgerät der Familien lewi und risa und der audifon App kompatiblen Smartphones, Tablets usw. finden Sie auf: www.audifon.com...
  • Seite 19: Reinigung & Pflege

    12 REINIGUNG & PFLEGE Zur äußeren Reinigung der Hörgeräte verwenden Sie entweder ein audifon pro care Feuchttuch oder ein fusselfreies, weiches, trockenes Tuch, das Sie mit dem audifon pro care Reinigungs- 12.1 Allgemein spray anfeuchten. Reiben Sie das Hörgerät vorsichtig mit dem entsprechenden Tuch ab, Schmutz und Rückstände von Ohren-...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    13 SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Verletzungsgefahr! Die Hörgeräte sind an den individuellen Hörverlust des je- weiligen Trägers angepasst und dürfen deshalb nur von 13.1 Wichtige Warnhinweise diesem getragen werden. Warnung: Erstickungsgefahr! Wird das Hörgerät von einer anderen Person getragen, kann Batterien, Hörgeräte und weitere Kleinteile (wie z. B. Mag- dies zur Schädigung des Hörvermögens führen.
  • Seite 21 Vorsicht: Verletzungsgefahr! Hinweis: Beschädigung des Hörgerätes! Tragen Sie den Schlauch immer mit Ohrstück und stellen Die Batterie nicht mit Gewalt in das Batteriefach ein- Sie sicher, dass das Ohrstück fest auf dem Schlauch sitzt. drücken. Sollte sie nicht passen, prüfen Sie, ob die Batterie richtig in das Batteriefach eingelegt wurde und es sich um den richtigen Batterietyp handelt.
  • Seite 22: Symbolindex

    14 SYMBOLINDEX 16 SYMBOLINDEX Hinweis: Funktionsstörungen! Trotz EMV-gerechter Konstruktion kann es zu Störungen durch andere elektrische Geräte kommen. In diesem Fall Achtung vergrößern Sie den Abstand zur Störquelle. Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder geringfügigen Verletzungen führen kann. Hinweis: Störung von elektronischen Geräten! Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchs- anweisung auf wichtige sicherheitsbezogene Angaben, wie Warn-...
  • Seite 23 Anleitung beachten Gebrauchsanweisung befolgen Luftfeuchtigkeitsbegrenzung Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann. Temperaturbegrenzung Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte, denen das Medizin- produkt sicher ausgesetzt werden kann. Medizinisches Gerät Es handelt sich um ein Medizinprodukt Artikelnummer Zeigt die Artikelnummer des Herstellers an, sodass das Medizin- produkt identifiziert werden kann.
  • Seite 24: Hersteller

    Hersteller audifon GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 99625 Kölleda Germany Telefon +49-3635-4056-590 +49-3635-4056-589 contact@audifon.com www.audifon.com High-tech made in Germany...

Diese Anleitung auch für:

RisaRegaKamiSinoSueno pro

Inhaltsverzeichnis