Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

IM-OHR-GERÄTE
Gebrauchsanweisung
sino
kami
rega

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für audifon rega pico

  • Seite 1 IM-OHR-GERÄTE Gebrauchsanweisung sino kami rega...
  • Seite 2 INHALT Zweckbestimmung EINLEITUNG ..............5 audifon Hörgeräte sind tragbare Luftleitungs-Hörgeräte, die 2 IHR HÖRGERÄT ..............6 Hörminderungen der Träger mittels Aufnahme, Verarbeitung 2.1 Art ................6 und Abgabe eines verstärkten Schallsignals ausgleichen. Die 2.2 Technische Leistungsmerkmale ........6 Hörgeräte sind mit unterschiedlichen Verstärkungen und Aus- 2.3 Batterien ..............
  • Seite 3 13 UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG ........32 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Hörgeräte 14 SONSTIGE INFORMATIONEN ..........33 von audifon. Ihr Hörgerätespezialist hat die Hörgeräte individu- 15 SERVICE ................34 ell für Sie eingestellt. Diese Anleitung ist daher als Ergänzung für 16 SYMBOLINDEX ..............
  • Seite 4 Sie es über längere Zeit nicht nicht tragen, entnehmen Sie bitte Modell Größe Lebensdauer (Zink- Verstärkung Indikationsbereich die Batterie. Luft) in h in dB rega pico geringgradige bis rega CIC mittelgradige 2.3.1 Hinweise zur Batterie kami CIC Schwerhörigkeit sino CIC Für die Energieversorgung Ihrer Hörgeräte wird eine Zink-Luft-...
  • Seite 5 3 BEDIENUNG – SINO, KAMI, REGA Wichtige Warnhinweise Die Lasche bei Nichtgebrauch der Batterie wieder anzu- bringen, erhöht nicht deren Lebensdauer. 3.1 Aufbau Bewahren Sie Ihre Batterien bei Zimmertemperatur auf, Das Hörgerät besteht aus den folgenden Elementen: vermeiden Sie die Lagerung an heißen Orten und Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
  • Seite 6 3.2 Batterie einsetzen 3.3 Batterie entnehmen Bitte entnehmen Sie eine Batterie aus der Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit Verpackung. dem Fingernagel an der dafür vorgesehenen Kante und schwenken es vollständig heraus. Wenn die Batterie eine Schutzfolie hat, ent- fernen Sie die Schutzfolie und warten Sie eini- ge Minuten vor dem Einlegen.
  • Seite 7 3.4 Ein- und Ausschalten der Hörgeräte Einschalten Ihre Hörgeräte werden mit Hilfe des Batterie- fachs ein- und ausgeschaltet. Die Hörgeräte sind eingeschaltet sobald das Batteriefach geschlossen wird. Nach einer voreingestellten Verzögerungszeit und Startmelodie wird das erste Programm aktiv und die Hörgeräte sind betriebs- bereit.
  • Seite 8 3.6 Lautstärke- und Programmwahl 3.6.2 Auswahl der Hörprogramme (Bei Hörgeräten mit Programmwahltaster) 3.6.1 Lautstärkewahl Betätigen Sie bitte den Programmwahltaster auf Ihren Hörgeräten, um durch die verschie- denen Hörprogramme zu schalten. Nach dem Einschalten befinden sich Ihre Hörgeräte in der für Sie program- Mit jeder Betätigung wird das nächste Hör- mierten Lautstärke.
  • Seite 9 4 TINNITUS KOMBI INSTRUMENT 5 TELEFONIEREN Die Kombi-Hörgerate von audifon stellen einen effektiven Je nach Typ können die mit Sternchen* markierten Elemente Bestandteil einer Tinnitus-Therapie dar. an Ihrem Hörgerät nicht vorhanden sein. Damit steht Ihnen ein Instrument zur Gewöhnung an Ihren Tinnitus und/oder an Ihre Hyperakusis zur Verfügung, welches...
  • Seite 10 5.2.1 Auto T-Coil 5.2.3 Befestigung des Magneten Die automatische Umschaltung in das Telefonspulenprogramm Zur Befestigung des Magneten verfahren Sie wie folgt: ist für Festnetztelefone vorgesehen und funktioniert aus- schließlich mit älteren oder speziell für die Nutzung mit Telefon- 1. Reinigen Sie den Telefonhörer gründlich. spulen entwickelten Telefonen.
  • Seite 11 Hörgeräte verbessern Ihr Hörvermögen und Ihre Le- sich bitte an Ihren Hörgerätespezialisten. bensqualität. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte und somit Ihre Freude am Hören langfristig sicherstellen zu kön- nen, bietet audifon spezielle Pflegeprodukte an, die eine optima- le Reinigung Ihrer Hörgeräte ermöglichen. Zubehör Beschreibung Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtigkeit (z.B.
  • Seite 12 Sie können auf zwei Arten verfahren. Sind Sie im Versuchen Sie in keinem Fall Ihr Hörgerät selber zu reparieren. Besitz einer audifon Trockenstation des Typs dry star UV 2 oder dry go, verwenden Sie diese zur Trocknung. Beachten Sie die je- weilige Produktanleitung für weitere Details.
  • Seite 13 8 PROBLEMBEHANDLUNG dry go Das audifon dry go ist die ideale Lösung zur Trocknung Ihrer Ge- räte auf Reisen und unterwegs. Per USB-Anschluss beispielswei- se an Ihren Laptop angeschlossen, starten Sie das Trockenpro- Treten bei der Benutzung Ihrer Hörgeräte Störungen auf, müs- gramm bequem mit nur einem Knopfdruck.
  • Seite 14 9 SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Verletzungsgefahr! Die Hörgeräte sind an den individuellen Hörverlust des je- weiligen Trägers angepasst und dürfen deshalb nur von die- 9.1 Wichtige Warnhinweise sem getragen werden. Warnung: Erstickungsgefahr! Wird das Hörgerät von einer anderen Person getragen, kann Batterien, Hörgeräte und weitere Kleinteile (wie z. B. Mag- dies zur Schädigung des Hörvermögens führen.
  • Seite 15 Warnung: Stromschlag! Hinweis: Beschädigung des Hörgerätes! Audiogeräte, die über einen Netzanschluss mit Strom ver- Die Batterie nicht mit Gewalt in das Batteriefach eindrü- sorgt werden, müssen die Normen IEC-60065, IEC-60601 cken. Sollte sie nicht passen, prüfen Sie, ob die Batterie rich- oder ähnliche Sicherheitsstandards erfüllen, um gefahrlos tig in das Batteriefach eingelegt wurde und es sich um den mit Ihren Hörgeräten verbunden werden zu können.
  • Seite 16 10 NEBENWIRKUNGEN Hinweis: Funktionsstörungen! Trotz EMV-gerechter Konstruktion kann es zu Störungen durch andere elektrische Geräte kommen. In diesem Fall Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie folgende Neben- vergrößern Sie den Abstand zur Störquelle. wirkungen bemerken: Hinweis: Störung von elektronischen Geräten! Fremdkörpergefühl •...
  • Seite 17 EU-Konformitätserklärungen werden. Ihre ausgedienten Hörgeräte und Batterien geben Sie Ihrem Hörgerätespezialisten zur umweltgerechten Entsorgung Hiermit erklärt audifon, dass sich die in dieser Gebrauchsanwei- zurück. Er ist Ihr Ansprechpartner in der Entsorgungskette für sung enthaltenen Produkte in Übereinstimmung mit der folgen- Elektronikschrott.
  • Seite 18 15 SERVICE Lassen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig von Ihrem Hörgeräte- spezialisten überprüfen. Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist...
  • Seite 19 16 SYMBOLINDEX 16 SYMBOLINDEX Achtung Anleitung beachten Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder Gebrauchsanweisung befolgen geringfügigen Verletzungen führen kann. Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchs- anweisung auf wichtige sicherheitsbezogene Angaben, wie Warn- Luftfeuchtigkeitsbegrenzung hinweise und Vorsichtsmaßnahmen durchzusehen, die aus einer Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das Medizinprodukt sicher Vielzahl von Gründen nicht auf dem Medizinprodukt selbst...
  • Seite 20 GARANTIEKARTE Name Sie haben sich für qualitativ hochwertige Hörgeräte der Firma audifon entschieden. Für unsere Hörgeräte gewährt Ihnen ihr Hörgerätespezialist Monate Garantie ab Kaufdatum (Rechnungsdatum). Die Garantieleistung erstreckt sich auf Material- und Straße Nr. Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen sind Batterien, chemische bzw. elektrochemische Einwirkungen, Verschleiß, Verbrauch und mechanische Schäden, die sich auf unsach -...
  • Seite 21 Hersteller audifon GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 99625 Kölleda Germany Telefon +49-3635-4056-590 +49-3635-4056-589 contact@audifon.com www.audifon.com High-tech made in Germany...