Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Solutions for better hearing
multistreamer
Gebrauchsanweisung
Instructions for use

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für audifon multistreamer

  • Seite 1 Solutions for better hearing multistreamer Gebrauchsanweisung  Instructions for use ...
  • Seite 3 Index DE – Gebrauchsanweisung ........2 EN – Instructions for use .......... 22...
  • Seite 4 Geräten der Unterhaltungs- und Kommunikations- elektronik, die den A2DP Bluetooth Standard unterstützen, und audifon Hörsystemen mit „Wireless Connectivity“-Funktion. Hiermit erklärt audifon, dass sich der audifon multistreamer in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/ EG befindet.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Inbetriebnahme und Bedienung ......4 1.1 Batterien einsetzen ........4 1.2 Batterie-Ende-Signal ........5 1.3 Tastenübersicht ..........6 2. Fernbedienungsfunktion ........7 2.1 Seitenwahlschalter ......... 7 2.2 Lautstärkewahl ..........8 2.3 Auswahl der Hörprogramme ......9 2.4 Tastensperre ........... 10 3.
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Bedienung

    1. Inbetriebnahme und Bedienung 1.1 Batterien einsetzen Der audifon multistreamer verwendet zwei Batterien vom Typ AAA , 1,5 Volt. Zur Inbetriebnahme des audifon multistreamers setzen Sie Batterien in das Batteriefach ein: 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefaches wie darge- stellt.
  • Seite 7: Batterie-Ende-Signal

    1.2 Batterie-Ende-Signal Im Betrieb zeigt Ihnen ein Blinken der roten Kontrollleuchte im Abstand von 5 Sekunden das Ende der Batterie-Lebensdauer an. Können Funktionen des multistreamers wegen geringer Batte- riespannung nicht ausgeführt werden, blinkt die Kontrollleuch- te zweimal rot.
  • Seite 8: Tastenübersicht

    1.3 Tastenübersicht Der multistreamer hat folgende Bedienelemente: Audio-Eingang (3,5 mm) Seitenwahl links/beidseitig/rechts Programmwahl Mikrofonöffnung Bluetooth aktivieren/deaktivieren Lautstärkewahl Status-Anzeige Tastensperre Anschluss Schlaufen-Antenne 0297...
  • Seite 9: Fernbedienungsfunktion

    2. Fernbedienungsfunktion 2.1 Seitenwahlschalter Im Falle des Tragens zweier Hörgeräte er- möglicht Ihnen der Seitenwahlschalter das gezielte Ändern der Lautstärke oder des Hör- programms am ausgewählten Gerät. Die Position des Seitenwahlschalters be- stimmt, auf welcher Ohrseite die Einstellun- gen vorgenommen werden. –...
  • Seite 10: Lautstärkewahl

    2.2 Lautstärkewahl Bei audifon Hörgeräten mit „Wireless Connectivity“-Funktion kann die Lautstärke über den multistreamer schrittweise verän- dert werden. Die Änderung erfolgt je nach Einstellung des Seitenwahlschalters für das linke/rechte Gerät oder beidseitig. Für ein ausgewogenes Verhalten Ihrer Hörgeräte sollte der Seitenwahlschalter auf beidseitig (R+L) eingestellt sein.
  • Seite 11: Auswahl Der Hörprogramme

    2.3 Auswahl der Hörprogramme Ihr Hörgerätespezialist hat mit Ihnen ge- meinsam eine Anpassung an unterschiedli- che Hörsituationen vorgenommen und diese bestimmten Hörprogrammen zugeordnet. Sie können zwischen diesen Programmen mit den Tasten 1–4 wechseln. Hinweis: Lautstärkeregelung und Pro- grammwahl sind optionale Funktionen. Die Einstellungen nimmt Ihr Hörgerätespezialist individuell für Sie vor.
  • Seite 12: Tastensperre

    Sie das unbeabsichtigte Betäti- gen von Tasten – z.B. beim Transport in der Hosentasche – und die damit verbundenen Funktionsänderungen. Die Tastensperre wird durch Schieben des Schalters auf das Vorhängeschloss-Symbol aktiviert. Bei aktivierter Tastensperre befindet sich Ihr multistreamer automatisch im Energiespar- modus.
  • Seite 13: Audioübertragung Via Bluetooth

    Die Übertragung von Signalen von Audiogeräten, die den A2DP Bluetooth Standard unterstützen, wird in zwei Schritten herge- stellt. Zunächst koppeln Sie Ihren multistreamer mit der Signal- Quelle. Dann stellen Sie die Übertragung und Wiedergabe zwi- schen dem multistreamer und Ihren Hörgeräten her.
  • Seite 14: Audioübertragung Zu Hörgeräten Herstellen

    3.2 Audioübertragung zu Hörgeräten herstellen Um eine Audioübertragung zu Ihren Hörgeräten herstellen zu können, müssen Sie den multistreamer mit angeschlossener Schlaufen-Antenne um den Hals tragen. Nur so kann eine ideale Signalübertragung garantiert werden. Schließen Sie die Schlau- fen-Antenne wie dargestellt an. Die Zuordnung der Stecker ist frei wählbar.
  • Seite 15: Übertragung Trennen

    1). Programm 3 führt Sie zurück zu Ihrer laufenden Audioüber- tragung. Um eine Kopplung zu trennen, schalten Sie die Bluetooth- Funktion am multistreamer aus. Bitte halten Sie hierzu den Bluetooth-Knopf gedrückt, bis die rote Anzeige kurz aufleuch- tet und das blaue Blinken erlischt. Zum Energiesparen sollte die Kopplung getrennt werden, wann immer Sie die Übertragung...
  • Seite 16: Direkter Audioeingang (3,5 Mm Klinkenstecker)

    4. Direkter Audioeingang (3,5 mm Klinkenstecker) Der multistreamer ermöglicht Ihnen den An- schluss von Audioquellen mit einem 3,5mm Klinkenstecker zur direkten Übertragung von Audiosignalen an die Hörgeräte. 1. Schließen Sie eine aktive Audioquelle über ein handelsübliches Kabel an den Audio- eingang des multistreamers an.
  • Seite 17: Telefonie

    5. Telefonie Ihr multistreamer ermöglicht komfortables Telefonieren direkt und drahtlos über Ihre audifon Hörsysteme. Dazu kann der mul- tistreamer mit allen (Mobil-)Telefonen gekoppelt werden, die das HFP- oder HSP-Protokoll unterstützen (handsfree profile/ headset profile). Zunächst verbinden Sie Ihr kompatibles (Mobil-)Telefon mit dem multistreamer.
  • Seite 18: Eingehende Anrufe Annehmen

    4 (drahtlose Telefonübertragung) zur Ge- sprächsannahme. 5.3 Ausgehende Anrufe einleiten Ist Ihr Mobiltelefon mit dem multistreamer gekoppelt, werden Anrufe automatisch nach Wahl der Rufnummer auf die Hörge- räte übertragen. Ihre Sprache wird durch das Mikrofon im multi- streamer an den Gesprächspartner übertragen.
  • Seite 19: Problembehandlung

    Die maximale Entfernung zwischen multistrea- mer und Hörgeräten beträgt 50 cm. Sollte die Übertragung zu einem Gerät unterbrochen werden, wählen Sie erneut Pro- gramm 3 am multistreamer um die Übertragung wiederher- zustellen. der multistreamer während der Übertragung locker um Ihren ...
  • Seite 20: Übersichtstabelle Bedeutung Led-Signale

    Bestätigung der Änderung der Lautstärke oder des Hörpro- gramms. Anzeige blinkt in schnellem Wechsel blau und rot Kopplungsmodus ist aktiv. Anzeige blinkt im Abstand von 5 Sekunden blau Bestehende Verbindung zwischen Quelle und multistreamer. Anzeige blinkt einmalig rot, blaues Blinken erlischt Bluetooth-Kopplung wurde erfolgreich getrennt.
  • Seite 21: Technische Daten

    8. Technische Daten Audioübertragung Samplingfrequenz: 20,5 kHz stereo  Frequenzbandbreite: 100 bis 8 kHz für Bluetooth, 20 bis 8 kHz  für Audioeingang Bluetooth-Streaming Bluetooth-Version: 2.0 + EDR  Reichweite: ca. 10 m  Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) Ver.1.2 ...
  • Seite 22 FCC ID YU2-MS1 15.19 This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operati- on is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 23 Notizen Bluetooth und das Bluetooth Zeichen sind eingetragene Waren- zeichen der Bluetooth SIG Inc. audifon GmhH & Co. KG nutzt diese Warenzeichen im Rahmen von Lizenzvereinbarungen.
  • Seite 24 The audifon multistreamer enables wireless audio transmission between audio sources that comply with the A2DP-Bluetooth standard and audifon hearingsystems featuring Wireless Con- nectivity. audifon hereby declares that the multistreamer meets the amendments and regulations of the guideline 1999/5/EG. Revision date: 16.01.2012...
  • Seite 25 Contents 1. Start-up and operation ......... 24 1.1 Insert batteries ..........24 1.2 Low battery warning ........25 1.3 Product description ........26 2. Remote control functions ........27 2.1 Side selection ..........27 2.2 Volume control ..........28 2.3 Program selection .......... 29 2.4 Key lock ............
  • Seite 26: Start-Up And Operation

    1 Start-up and operation 1.1 Insert batteries The audifon multistreamer is powered by two AAA batteries (alkaline or rechargeable). To start your multistreamer open the battery compartment and insert batteries: 1. Release the lid of the battery compartment as seen below.
  • Seite 27: Low Battery Warning

    1.2 Low battery warning While in use, a red flashing of the LED display every five seconds indicates low battery life. If functions of the multistreamer cannot be processed due to low battery life, the LED display flashes red twice.
  • Seite 28: Product Description

    1.3 Product description Your multistreamer consists of the following components: Audio input (3,5 mm) Side selection left/both/right Program selection Microphone inlet Activate/deactivate Bluetooth Volume control Status LED Key lock Inlet for loop antenna 0297...
  • Seite 29: Remote Control Functions

    2. Remote control functions 2.1 Side selection In case you wear two hearing aids the side selection button allows independent volume and program change for each hearing aid as well as change for both hearing aids simulta- neously. The position of the side selection button shows you to which hearing aid the changes are applied: –...
  • Seite 30: Volume Control

    2.2 Volume control multistreamer use with hearing aids featur- ing Wireless Connectivity allows changes to hearing aid(s) volume through the side selec- tion button. For balanced volume between hearing aids set side selection button on R+L. Changes to volume are displayed by a green flashing LED display.
  • Seite 31: Program Selection

    2.3 Program selection Your hearing care specialist decided together with you what hearing programs you need the most when in different situations. You can decide which of these programs you want to use in which situation. Press button one to four for program selection. Attention: Volume and program settings are optional features.
  • Seite 32: Key Lock

    2.4 Key lock The key lock feature prevents unintended changes to your settings. With the key lock on (button set on the lock-symbol) pressing of buttons will not affect settings in situa- tions such as transporting device or while in pocket.
  • Seite 33: Audio Transmission (Via Bluetooth)

    The transmission of signals from external audio sources that comply with A2DP-Bluetooth-standard can be achieved in two steps. Step one: Connect (pair) the audio source to the multistreamer. Step two: Transmit the audio signal from the multistreamer to the hearing aids.
  • Seite 34: Establishing A Connection To Hearing Aids

    Then connect the loop antenna to the loop antenna port of the multistreamer as seen below. You can connect to either port; there is no difference between right and left.
  • Seite 35: End Transmission

    (program one or two). If you later wish to return to the audio transmission you used before, select program three. To disconnect an audio source from the multistreamer shut off the Bluetooth function of the multistreamer pressing and hold- ing the Bluetooth button until the display flashes red once. The blue flashing LED will discontinue.
  • Seite 36: Direct Audio Input (3,5 Mm)

    4. Direct audio input (3,5 mm) In addition to wireless transmission, audi- fon’s multistreamer offers the option of con- necting audio sources directly via an audio input cable source. 1. Connect an audio source via the audio in- put. 2. With the hearing aids on and with the mul-...
  • Seite 37: Telephone Functions

    5. Telephone options Your multistreamer enables you to use your telephone comfort- ably and wirelessly stream phone calls onto your hearing sys- tems. Therefore you can connect all telephones featuring HFP (handsfree profile) or HSP (headset profile) protocol with your multistreamer.
  • Seite 38: Answering Incoming Calls

    5.4 Ending calls To end a call simply press program button 4 again. If the person calling ends the call the multistreamer will return to the pro- gram used before the call automatically. 5.5 Redialing By keeping the button 4 pressed the last number you called will...
  • Seite 39: Dealing With Problems

    As a result, the manner in which the remote control is aimed at the hearing aid will produce variances in reception.For optimal transmission place the loop antenna around your neck and let the multistreamer hang face down. If a connection is interrupted press button three to recon- ...
  • Seite 40: Overview And Meaning Of Led-Signals

    7. Overview and meaning of LED signals Display flashes red every five seconds Low battery warning. Please change the batteries of the multi- streamer or keep replacement batteries in reach. Display flashes red twice after pushing any button Chosen function cannot be processed due to low battery life. Please replace batteries immediately.
  • Seite 41: Technical Data

    8. Technical data Audio streaming Sampling frequency: 20,5 kHz stereo  Frequency bandswidth: 100 to 8 kHz for Bluetooth, 20 to 8  kHz for audio input Bluetooth streaming Bluetooth version: 2.0 + EDR  Range: ca. 10 m  Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) Ver.1.2 ...
  • Seite 42 FCC ID YU2-MS1 15.19 This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operati- on is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 43 Notes Bluetooth and the Bluetooth sign are registered trademarks of Bluetooth SIG, Inc. audifon GmbH &Co. KG is using these trade- marks under licensing agreement.
  • Seite 44 High-tech made in Germany Zentrale audifon GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 99625 Kölleda Deutschland Telefon +49-3635-4056-590 +49-3635-4056-589 contact@audifon.com www.audifon.com...

Inhaltsverzeichnis