Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TruVision TVR 17 Benutzerhandbuch Seite 211

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamische Adresse
E
Ereigniswiedergabe
Ereignisaufnahme
ezDDNS
F
Gesichtserkennung (Face
Capture)
Gesichtserkennung (Face
Detection)
H
H.264
H.264+
H.265
TVR 17 Benutzerhandbuch
Hierbei handelt es sich um eine temporäre IP-Adresse. Sie wird vom
Netzwerk bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Host zugewiesen
und ist nicht dauerhaft zugewiesen. Dynamische IP-Adressen
werden entweder über DHCP oder PPPoE zugewiesen.
Bei der Ereigniswiedergabe können Sie die Teile einer Aufnahme mit
Bewegungs-, Linienüberschreitungs- oder
Einbruchserkennungsereignissen selektiv wiedergeben und Videos
ohne solche Ereignisse überspringen.
Aufnahme von Ereignissen wie Bewegungserkennungs- und
Alarmereignissen.
Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Dienst für TruVision
Rekorder, der über die Rekorderschnittstelle verwaltet werden kann.
Eine Kamerafunktion, die das menschliche Gesicht erfassen kann,
was dann eine Alarm- oder Ereignisaufnahme auslösen kann.
Eine Kamerafunktion, die das menschliche Gesicht erkennen kann,
was dann eine Alarm- oder Ereignisaufnahme auslösen kann. Sie
können während der Wiedergabe nach Gesichtern suchen.
Der H.264-Codec ist ein Videokomprimierungsstandard. Die meisten
Live-Streaming-Plattformen verwenden es für die Wiedergabe.
Der Hauptunterschied zwischen H.264 und H.265 besteht darin, wie
Informationen durch den Kodierungsmechanismus verarbeitet
werden und wie groß die endgültige Videodatei bzw. wie hoch der
Bandbreitenverbrauch ist.
H.264 wird auch AVC (Advanced Video Coding) genannt.
H.264+ ist ein intelligenter Codec, der auf der H.264-
Standardkodierung basiert. Er basiert auf drei
Schlüsseltechnologien: prädiktive Kodierung basierend auf dem
Hintergrundmodell, Unterdrückung von Hintergrundrauschen und
Technologie zur Bitratensteuerung über einen langen Zeitraum. Bei
Anwendung in einer High-Definition- oder Megapixel-Kamera liefert
der Codec eine Bildqualität, die H.264 entspricht, jedoch weniger
Speicherplatz verbraucht.
Die H.265-Codes komprimieren Informationen effizienter als H.264.
Dieselbe Szene wird mit einer niedrigeren Bitrate kodiert und
benötigt daher weniger Speicherplatz und Netzwerkbandbreite.
H.264 verarbeitet Bilder mithilfe von Makroblöcken, während H.265
Informationen mithilfe von CTUs (Coding Tree Units) verarbeitet.
CTUs verarbeiten Informationen effizienter, was zu einer geringeren
Dateigröße und weniger Bandbreite für das gestreamte Video führt.
H.265 wird auch HEVC (High-Efficiency Video Coding) genannt.
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis