Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TruVision DVR 45HD-
Benutzerhandbuch
P/N 1073291-DE • REV H • ISS 11MAY21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TruVision DVR 45HD

  • Seite 1 TruVision DVR 45HD- Benutzerhandbuch P/N 1073291-DE • REV H • ISS 11MAY21...
  • Seite 2 US-amerikanischem und internationalem Urheberrecht gestattet ist. Marken und Patente Namen und Logos von TruVision sind eine Produktmarke von Aritech, einem Teil von Carrier. Andere in diesem Dokument verwendete Handelsnamen können Marken oder eingetragene Marken der Hersteller oder Anbieter der betreffenden Produkte sein.
  • Seite 3 2013/56/EU und 2006/66/EC (Batterierichtlinie): Dieses Produkt enthält eine Batterie, die in der Europäischen Union nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden darf. Spezifische Informationen zur Batterie finden Sie in der Produktdokumentation. Die Batterie ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, das möglicherweise Buchstaben enthält, die das Vorhandensein von Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) angeben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    PTZ-Preset und Touren 34 Abschnitt 6 Dateisuche 37 Menü "Erweiterte Videosuche" 37 Durchsuchen von Aufnahmen 39 Protokollsuche 41 Abschnitt 7 Wiedergabefunktionen 42 Sofortige Wiedergabe 42 Überblick über die Ansicht"24-Stunden-Wiedergabe" 43 24-Stunden-Wiedergabe 46 Wiedergabegeschwindigkeit und Zeitsprung 53 Einzelbild-Wiedergabe 54 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Abschnitt 8 Dateiarchivierung 59 Dateien archivieren 59 Schnellarchiv 60 Archivieren von Dateien aus den Suchergebnissen 60 Archivieren von Videoclips und gesperrten Dateien 63 Zusammenführen von Videodateien in TruVision Player 63 Abschnitt 9 Anzeigeeinstellungen 65 Anzeigeeinstellungen 65 Layout 67 Abschnitt 10 Kameraeinstellungen 68 Unterstützte Kameras 68...
  • Seite 7 S.M.A.R.T. Einstellungen 148 Erkennung falscher Sektoren 149 RAID 150 HDD-Redundanz 152 Abschnitt 16 Benutzerverwaltung 155 Hinzufügen eines neuen Benutzers 155 Anpassen der Zugriffsrechte eines Benutzers 156 Einstellungen für die lokale Konfiguration 156 Einstellungen für die Remote-Konfiguration 156 Kamerakonfigurationseinstellungen 157 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Wiedergeben aufgezeichneter Videos 178 Suchen nach Ereignisprotokollen 180 Konfigurieren des Rekorders über den Browser 180 Anhang A Spezifikationen 186 Anhang B PTZ-Protokolle 188 Anhang C Informationen zur Portweiterleitung 189 Weitere Unterstützung 189 Anhang D Unterstützte PTZ-Befehle 191 Index 192 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Wichtige Informationen

    ORDNUNGSGEMÄSSE INSTALLATION UND WARTUNG VON ZUGELASSENEN PRODUKTEN (EINSCHLISSLICH ALARM- ODER SONSTIGER STEUERZENTRALEN UND SENSOREN). ALLE VON CARRIER HERGESTELLTEN, VERTRIEBENEN ODER LIZENZIERTEN PRODUKTE, SOFTWAREKOMPONENTEN, DIENSTE ODER SONSTIGEN ANGEBOTE KÖNNEN GEHACKT, KOMPROMITTIERT UND/ODER UMGANGEN WERDEN, UND CARRIER GIBT KEINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER ZUSAGE TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Haftungsausschlüsse

    GENANNTE AUSSCHLUSS MÖGLICHERWEISE KEINE ANWENDUNG FINDET. MÖGLICHERWEISE GELTEN FÜR SIE ANDERE RECHTE, DIE VOM JEWEILIGEN BUNDESSTAAT ABHÄNGIG SIND. CARRIER ÜBERNIMMT IHNEN GEGENÜBER KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE HINSICHTLICH DER MÖGLICHKEITEN, FUNKTION ODER WIRKSAMKEIT DES PRODUKTS, DER SOFTWARE ODER DES DIENSTES, TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Verwendungszweck

    Ergebnisse zur Folge haben können. Im Folgenden werden die Hinweisnachrichten in diesem Dokument aufgeführt und erläutert. WARNUNG: Warnungen weisen Sie auf Gefahren hin, die Verletzungen oder Todesfälle zur Folge haben können. Sie informieren über Maßnahmen oder zu unterlassende Handlungen, um Verletzungen oder Lebensgefahren zu verhindern. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 über Maßnahmen oder zu unterlassende Handlungen, um Schäden zu vermeiden. Hinweis: Hinweise weisen Sie auf mögliche Zeitverluste oder vermeidbaren Aufwand hin. Sie beschreiben, wie diese Verluste vermieden werden können. Hinweise bieten auch wichtige Informationen, die Sie lesen sollten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Abschnitt 1 Produktvorstellung

    Anwendungen optimal eignet. Die einfache und intuitive Webbrowser-Oberfläche ermöglicht die Remote-Konfiguration sowie die Anzeige und Suche von Videos auf einem beliebigen TruVision-Rekorder. Hinweis: Die Modelle werden mit den Netzkabeln der jeweiligen Region ausgeliefert.
  • Seite 14 Support, um das Gerät mit einem neuen Passwort wiederherzustellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Benutzerpasswörtern finden Sie in Kapitel 16 "Benutzerverwaltung" auf Seite 125. Standardnetzwerkeinstellungen Die Netzwerkeinstellungen sind: • IP-Adresse – 192.168.1.82 • Subnetzmaske – 255.255.255.0 • Gateway-Adresse – 192.168.1.1 • Ports: TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 RTSP-Port: 554 RTSP-Port: 554 HTTP-Port: 80 Server-/Client-Softwareport: 8000 Bei Verwendung von Chrome, Safari oder Firefox, Port in HTTP-Modus: 7681 Hinweis: Der Portwert 7681 können nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden des Webbrowsers" auf Seite 167. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Abschnitt 2 Montage

    Komponenten im Innern des Geräts beschädigen. Um das Risiko eines Brands oder elektrischen Schocks zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Chassis: Geräte, die weniger als 15,9 kg wiegen, können auf dem Gerät platziert werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Auspacken Des Rekorders Und Seines Zubehörs

    • TruVision TVR 45HD-Schnellstartanleitung Sie können die Software und die folgenden Handbücher von unserer Website herunterladen: • TruVision DVR 45HD--Benutzerhandbuch • TruVision-Rekorder – Bedieneranleitung Sollten Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 18: Monitoranschlüsse

    Der BNC-Videoausgang kann nur als Ereignismonitor oder als Monitor mit festem bzw. benutzerdefiniertem Layout verwendet werden. Rackmontage Der TVR 4508/16HD ist für die Gestellmontage geeignet. Die Halterungen für die Gestellmontage sind im Lieferumfang enthalten. Siehe Abbildung 3 unten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Abschnitt 2: Montage Abbildung 3: Installation mit Gestellmontage So installieren Sie die Gestellhalterungen: 1. Befestigen Sie die zwei kleinen Vordergestellmontage-Halterungen (A) am Rekorder (mitgeliefert). 2. Befestigen Sie den Rekorder an den vorderen Stangen (B) (Schrauben nicht mitgeliefert). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Abschnitt 3 Erste Schritte

    (Menü) aus. Das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie das Symbol Shutdown (Herunterfahren) aus. 3. Wählen Sie im Popup-Menü "Shutdown" (Ausschalten) die Option Reboot (Neustart). Klicken Sie zum Bestätigen des Herunterfahrens auf (Ja). Sie werden aufgefordert, das Administratorpasswort einzugeben. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Der Startup-Assistent

    Sommer- und Winterzeiten ein. Hinweis: Die Systemzeit und das -datum werden auf dem Bildschirm angezeigt. jedoch nicht auf Aufnahmen angezeigt. Netzwerkkonfiguration Konfigurieren Sie Netzwerkeinstellungen wie NIC-Typ, IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway. Geben Sie die bevorzugte DNS-Server-Adresse sowie deren Alternative an. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 5. Wenn alle erforderlichen Änderungen eingegeben wurden, wird eine Zusammenfassungsseite mit allen Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um den Assistenten zu beenden. Der Rekorder ist nun einsatzbereit. Eine Beschreibung des Rekorder-Hauptmenüs finden Sie unter „Übersicht der Menüs" auf Seite 24. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Abschnitt 4 Bedienungshinweise

    Steuerung über den Webbrowser. Weitere Informationen zur Verwendung eines Webbrowsers finden Sie in Abschnitt 18 unter „Verwenden des Webbrowsers" auf Seite 167. • Software (TruVision Navigator, TVRMobile oder andere Plattformen für Videoverwaltungs- und Integrationssoftware). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern der einzelnen Software- Plattformen.
  • Seite 24 Rot weist auf einen Fehler hin. Ereignis-Alarm: Eine blinkende rote LED zeigt an, dass ein Sensor- Alarmeingang oder ein anderer Alarm, z. B. ein Bewegungs- oder Sabotagealarm vorliegt. Leuchtet keine LED, gibt es keinen Alarm. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Mit der ENTER-Taste wird in jedem Menümodus eine Auswahl bestätigt. Taste Taste Einmal drücken, um den Schnellarchivierungsmodus aufzurufen. Zweimal Archivieren drücken, um die Archivierung zu starten. Die Anzeige blinkt grün, wenn Daten auf ein Sicherungsgerät geschrieben werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Sprünge von einer Sekunde vor bzw. zurück durchgeführt werden. PTZ-Steuerungsmodus Richtung Zum Steuern der Bewegung der PTZ-Kamera drücken. Zoom +/- Zum Vergrößern und Verkleinern drücken. Preset Drücken Sie Preset und eine Zahlentaste, um das angegebene Preset aufzurufen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Verwenden Der Maus

    Symbolleiste für die Livebildanzeige anzuzeigen. Menü: Wählen Sie eine Menükomponente aus, z. B. eine Schaltfläche oder ein Eingabefeld. Dies ist mit dem Drücken der Eingabetaste auf der Fernbedienung bzw. dem Frontbedienelement vergleichbar. Doppelklick Livebildanzeige: Wechseln zwischen Einzel- und Mehrfachanzeigemodus im Live-/Wiedergabemodus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Übersicht Der Menüs

    Sie eine Gruppe von Einstellungen bearbeiten können. Die meisten Menüs sind nur für Systemadministratoren zugänglich. Das Fenster ist in drei Bereiche unterteilt. Das aktuell ausgewählte Befehlssymbol und das Untermenüelement sind grün hervorgehoben. Siehe Abbildung 5 unten. Sie müssen sich im Liveanzeigemodus befinden, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Netzwerkeinstellungen Konfiguriert Standardnetzwerkeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, E-Mail-Benachrichtigung, DDNS-Setup und erweiterte Netzwerkeinstellungen. Siehe Abschnitt 11, „Netzwerkeinstellungen" auf Seite 92. Aufnahme Konfiguriert die Aufnahmeeinstellungen, einschließlich Dauer für sofortige Wiedergabe, Aufnahmezeitplan, automatische Archivierung und manuelle Aufnahme. Siehe Abschnitt 12, „Aufnahme" auf Seite 107. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 2. Klicken Sie auf das entsprechende Menüsymbol, um die Untermenüoptionen anzuzeigen. Ändern Sie die Konfigurationsparameter nach Bedarf. 3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. 4. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um das Menü-Setup zu verlassen und zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Die Softwaretastatur

    Die Softwaretastatur schließen Alphanumerische Zeichen Rücktaste Interpunktion Auswahl bestätigen Beenden des Hauptmenüs Drücken Sie auf dem Frontbedienelement die Taste Menü, um das aktuelle Menüfenster zu schließen und zur Liveanzeige zurückzukehren, oder klicken Sie im Hauptmenü auf Beenden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Abschnitt 5 Livebildanzeige

    Symbol für Ereignistipps wird das Fenster "Alarmzentrale" geöffnet, in dem alle Alarm- und Ereignisbenachrichtigungen aufgelistet sind. Weitere Informationen finden Sie unter „Alarm- und Ereignisbenachrichtigungen" auf Seite 117. Zeigt manuelle Aufnahme an. Zeigt an, dass die Livebildanzeige über das Frontbedienelement gesperrt ist. Mausaktionen sind weiterhin möglich. Zeigt Text-Einblendung an. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Videoausgang

    Das Mausmenü wird angezeigt (siehe Abbildung 7 unten). Abbildung 7: Mausmenü für Monitor A (Hauptmonitor) Die Liste der verfügbaren Befehle hängt davon ab, welcher Monitor aktiv ist; Haupt- oder Zusatzmonitor (Monitor B). Siehe Tabelle 5 auf Seite 30. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Gibt das aufgenommene Video des ausgewählten Tages der ausgewählten Kamera wieder. Der aktuelle Tag ist standardmäßig ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter „24-Stunden- Wiedergabe" auf Seite 46. Monitor A Zwischen Monitor A (Hauptmonitor) und B (Ereignismonitor) umschalten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Einzel- Und Mehrfachbildanzeige-Modi

    Wählen Sie die Kamera aus, mit der Sie die Sequenzierung beginnen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sequenzierung starten aus, um mit der Sequenzierung zu beginnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut, und wählen Sie Sequenz stoppen, um die Sequenzierung zu beenden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Liveanzeige-Symbolleiste

    Licht dimmen: Für die Verwendung bei geringer Helligkeit. Außenbereich: Für die Verwendung im Außenbereich. Die Kontrast- und Sättigungswerte sind hoch. Anpassen: Änderung der Helligkeits-, der Kontrast-, der Sättigungs- und der Farbtonwerte. Klicken Sie auf "Wiederherstellen", um die Bildeinstellungen auf die vorherigen Werte zurückzusetzen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Digitalzoom

    Zoom" (Digitalzoom) wird angezeigt. 3. Klicken Sie mit der linken Maustaste, und ziehen Sie das rote Rechteck zum gewünschten Bereich, oder drücken Sie auf dem Frontbedienelement die Pfeiltasten, um das rote Rechteck zu positionieren. Der ausgewählte Bereich wird vergrößert. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Ptz-Preset Und Touren

    Steuert die Bewegungen und Richtungen der PTZ. Mit der Autoscan-Schaltflächen mittleren Taste wird das automatische Schwenken durch die PTZ- Dome-Kamera gestartet. Zoom, Fokus und Zoom, Fokus und Blende anpassen. Blende PTZ-Bewegung PTZ-Bewegungsgeschwindigkeit anpassen. Symbolleiste Schaltet das Kameralicht ein/aus (falls verfügbar). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 ShadowTour aufrufen: 1. Klicken Sie in der Livebildanzeige mit der linken Maustaste, und wählen Sie auf der Livebild-Symbolleiste das Symbol "PTZ-Steuerung" aus. Die PTZ-Steuerung wird angezeigt. Wählen Sie auf der Symbolleiste die gewünschte Kamera aus. – oder – TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 Sie Enter, um die Livebild-Symbolleiste aufzurufen. Die PTZ-Steuerung wird angezeigt. 2. Scrollen Sie auf der PTZ-Steuerung zu Shadow Tour (ShadowTour) und doppelklicken Sie in der Liste auf die ShadowTour. Die Kamera führt unverzüglich die Bewegung der ShadowTour aus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Abschnitt 6 Dateisuche

    Uhrzeit und Datum Durchsucht alle Videos nach Aufnahmeuhrzeit und -datum. Ereignis Sucht nur nach aufgenommenen Ereignisdateien. Dateien können nach Alarmeingängen, Bewegungserkennung, VCA-Alarmen, Text-Einblendung oder Einbruchsalarmerkennung durchsucht werden. Marker Sucht nach aufgezeichneten Dateien mit Markern. Schnappschuss Sucht nach Schnappschüssen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 1. Klicken Sie auf das ausgewählte Video, um 2. Klicken Sie hier, um die Aufnahme zu die Wiedergabe zu starten. sperren. Dadurch wird das Überschreiben der Aufnahme verhindert. 3. Wiedergabe-Viewer. 4. Ausgewählte Dateien archivieren. 5. Alle Dateien archivieren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Durchsuchen Von Aufnahmen

    5. Wählen Sie die gewünschten Alarmeingänge oder Kanäle aus. Wenn Sie als Ereignistyp "VCA Alarm" (VCA-Alarm) ausgewählt haben, wählen Sie die erforderlichen IP-Kameras aus. Wenn Sie als Ereignistyp "Intrusion Alarm" (Einbruchsalarm) ausgewählt haben, wählen Sie die erforderlichen Einbruchszentralen aus. Standardmäßig sind alle Zentralen ausgewählt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Nach Markierten Aufnahmen

    (Bearbeiten), um den Namen eines Markers zu bearbeiten. - Oder - Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen), um einen Marker zu löschen. - Oder - Klicken Sie auf die Schaltfläche Play (Wiedergabe), um einen Marker wiederzugeben. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Protokollsuche

    Schnappschusssymbolleiste auf die Schaltfläche  oder , um vor- oder rückwärts durch die Schnappschüsse zu blättern. Protokollsuche Sie können Videomaterial aus den Ergebnissen einer Protokollsuche öffnen. Weitere Informationen finden Sie in „Durchsuchen der Systemprotokolle" auf Seite 163. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Abschnitt 7 Wiedergabefunktionen

    2. Klicken Sie auf das Symbol "Channel" (Kanal) , und wählen Sie die gewünschte Kamera aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf OK. Die Wiedergabe wird sofort gestartet. Es wird unter der ausgewählten Kamera der Regler für die sofortige Wiedergabe angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Ändern Der Dauer Für Die Sofortige Wiedergabe

    Die Wiedergabefenster für die 24-Stunden-Wiedergabe und für die Suchergebnisse unterscheiden sich.  Die 24-Stunden-Wiedergabe erfolgt im Vollbildmodus.  Die Videodatei eines Suchergebnisses wird nur im Wiedergabe-Viewer im Suchergebnis-Fenster angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Suchergebnisse" auf Seite 38. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 48 Aufnahmen an. Blaugrün zeigt Aufnahmen mit Min. Kamera für Wiedergabe: Wählt aus Text-Einblendung an. Magenta zeigt VCA- der Kameraliste automatisch die erste Aufnahmen an Kamera mit Aufnahmen aus. Hinweis: Kameras können auch manuell ausgewählt werden. Maximal können 16 Kameras ausgewählt werden, TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 49 Ruft die digitale Zoomfunktion auf. Rechtsklick mit der Maus beendet den Vorgang. Dateien archivieren. Zeiten für Vor- und Rückwärtsspringen können geändert werden. Ruft das Suchfenster auf, um nach aufgezeichneten Videodateien nach Uhrzeit und Datum, Ereignissen, Markern und Schnappschüssen zu suchen. Anzeigen/Ausblenden der Text-Einblendung. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: 24-Stunden-Wiedergabe

    Die Wiedergabe beginnt unmittelbar nach der Auswahl der Kamera und der Zeiten. Hinweis: Eine Meldung wird angezeigt, wenn keine Aufnahme für diesen Zeitraum gefunden wird. 3. Mithilfe der Symbolleiste für die Wiedergabesteuerung können Sie die Wiedergabe manuell steuern. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 51 Markers abzubrechen und eine neue Suche durchzuführen. Oder klicken Sie auf das Symbol Suche , um das Suchfenster zu öffnen, und wählen Sie die Registerkarte "Marker" aus. Hinweis: Sie können nur über den Dateinamen im 24-Stunden- Wiedergabemodus nach einem Marker suchen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 52 Hinweis: Die Bewegungserkennung muss aktiviert sein, um diese Funktion zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 78 unter „Bewegungserkennung". VCA-Alarm: Wählen Sie bei Auswahl von VCA Alarm (VCA-Alarm) unter Minor Type (Nebentyp) den VCA-Alarmtyp aus. Folgende VCA-Typen sind verfügbar: TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 Aufnahmeeinstellungen abhängig. Wenn Sie nur Ereignisse aufzeichnen, werden die Vor- und Nachereignis-Zeiteinstellungen anhand der Werte unter Kamera- einstellungen > Kamera-Aufnahmeeinstellungen festgelegt.Als Standard sind 5 Sekunden festgelegt. 7. Klicken Sie auf die gewünschte Kameraaufnahme, um diese wiederzugeben. Ihre Zeitleiste wird auch in der Wiedergabesymbolleiste angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 54 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus aus der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke des Fensters Smart aus. 2. Wählen Sie aus dem Kalender auf der rechten Seite des Fensters eine Kamera und ein Datum aus. 3. Klicken Sie auf "Wiedergabe" , um die Wiedergabe der Aufnahme zu starten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 55 Wiedergabe beenden. Wiedergabe starten oder anhalten. Smart-Einstellungen. Nach übereinstimmenden Videodateien suchen. 5. Klicken Sie auf Smart-Einstellungen und wählen Sie die Einstellungen für die Smart-Suche aus: Video ohne Bezug überspringen: Videos, die keine ausgewählten Ereignisse enthalten, werden nicht wiedergegeben. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 56 Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern auf der Wiedergabeleiste Ausgewähltes Splitbild Wiedergabeleiste des ausgewählten Splitbilds So führen Sie eine Splitbild-Wiedergabe durch: 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus aus der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke des Fensters Sub-periods (Subzeiträume) aus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Wiedergabegeschwindigkeit Und Zeitsprung

    , um das Menü Skip Time Settings (Zeitsprungeinstellungen) zu öffnen. 2. Wählen Sie einen Zeitsprung zwischen 10 und 300 Sekunden zum Vor- und Rückwärtsspringen aus. Die Standardzeit für den Sprung beträgt 30 Sekunden. Klicken Sie auf OK. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Einzelbild-Wiedergabe

    Eine auf Ihrem Sicherungsgerät archivierte Datei kann jedoch auch im 24-Stunden-Wiedergabemodus wiedergegeben werden. So geben Sie eine archivierte Datei wieder: 1. Wählen Sie im 24-Stunden-Wiedergabemodus aus der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke des Fensters External File (Externe Datei) aus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Anzeigen Von Schnappschüssen

    1. Klicken Sie im Wiedergabemodus in der Symbolleiste auf die Zeit für das Video, das Sie ansehen möchten. 2. Klicken Sie in der Wiedergabe-Steuerungsleiste auf das Symbol Digital Zoom (Digitalzoom). Die Wiedergabe-Steuerungsleiste wird ausgeblendet. Das Fenster "Digital Zoom" (Digitalzoom) wird angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Erstellen Von Videoclips

    , um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Wenn Sie die Videoclips nicht gespeichert haben, werden Sie in einem Popup-Fenster gefragt, ob Sie sie speichern möchten. Wenn Sie mit (Ja) antworten, wird das Fenster File Management (Dateiverwaltung) angezeigt und Sie können die Dateien archivieren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Marker Erstellen

    1. Klicken Sie im 24-Stunden-Wiedergabemodus auf der Wiedergabe-Steuerungsleiste Lock File (Datei sperren), um die aktuelle Aufnahmedatei zu sperren. 2. Um eine Liste der gespeicherten gesperrten Dateien anzuzeigen, klicken Sie auf File Management (Dateiverwaltung) und wählen Sie im Fenster Dateiverwaltung TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 62 (Dateiverwaltung) und wählen Sie im Fenster Dateiverwaltung die Registerkarte Locked File (Gesperrte Datei) aus. Die Liste gesperrter Dateien wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf das Sperrsymbol der Datei, die entsperrt werden soll. Die Datei ist nicht mehr geschützt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Abschnitt 8 Dateiarchivierung

    Fenster "Suchergebnisse": Im Suchergebnis-Fenster ist eine Schaltfläche "Archivieren" vorhanden. Klicken Sie darauf, um zum Archivierungsfenster des ausgewählten Videos in den Suchergebnissen zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter „Archivieren von Dateien aus den Suchergebnissen" auf Seite 60. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Schnellarchiv

    TruVision Player Verwenden Sie die standardmäßige TruVision Player-Software, um die archivierten Videos auf Ihrem PC wiederzugeben. Die Anwendung TruVision Player für die Wiedergabe von Videos wird automatisch mit den archivierten Dateien heruntergeladen. Schnellarchiv So archivieren Sie ein aufgezeichnetes Video mithilfe des Schnellarchivs: 1.
  • Seite 65 Wählen Sie diese Option aus, um Playersoft automatisch bei der Archivierung von Dateien einzubeziehen. Löschen Klicken Sie, um eine ausgewählte Datei vom Sicherungsgerät zu löschen. Erforderlicher Platz Der erforderliche Platzbedarf auf dem Sicherungsgerät für die zu archivierenden Dateien wird angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Exportieren Aufgezeichneter Dateien Auf Ein Sicherungsgerät

    7. Wählen Sie das zu exportierende Speichermedium aus der Dropdown-Liste aus. 8. Klicken Sie auf Archive (Archivieren), um den Sicherungsvorgang für die ausgewählten Dateien zu starten. - Oder - Klicken Sie auf Archive All (Alle archivieren), um den Sicherungsvorgang für alle Dateien zu starten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Archivieren Von Videoclips Und Gesperrten Dateien

    Archivieren von Videoclips und gesperrten Dateien Sie können die Videoclips und gesperrten Aufnahmen und Marker verwalten, die Sie während der 24-Stunden-Wiedergabe erstellen. So archivieren Sie Videoclips und gesperrte Dateien: 1. Klicken Sie in TruVision Player auf das Menüsymbol und wählen Sie Tool (Tool) >Merge (Zusammenführen) aus.
  • Seite 68 Abschnitt 8: Dateiarchivierung (Ausgabeeinstellung) die Videodatei aus, zu der die Dateien hinzugefügt werden sollen. 3. Klicken Sie auf OK. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Abschnitt 9 Anzeigeeinstellungen

    Legen Sie den gewünschten Ausgabemodus fest. Der BNC-Ausgang kann als Ereignismonitor verwendet werden und produziert außerdem das für den V-Stream verwendete Bild. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine der Optionen aus: PAL oder NTSC und klicken Sie auf Übernehmen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 70 Vollbildüberwachung bei Ereignissen anzuzeigen: VGA/HDMI oder V-Stream/BNC. 16. Ereignis Legen Sie die Dauer fest, für die ein Bild bei einem Ereignis auf dem Vollbildüberwachung Ereignismonitor als Vollbild angezeigt wird. Als Standard sind Verweildauer (s) 10 Sekunden festgelegt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Layout

    Bildsequenzen bestimmter Kameras auf dem Bildschirm nebeneinander dargestellt werden sollen. Siehe Abbildung 18 unten. Jedes Videofenster zeigt sowohl die Reihenfolge der Kamera als auch die Kameranummer an. Abbildung 18: Fenster "Kameralayout" Auswahlleiste für Mehrfachbildanzeige -Layout Kamerareihenfolge in der Sequenz Auswahl der Kameranummer TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Abschnitt 10 Kameraeinstellungen

     HD-AHD-Kameras bis 2 MP.  HD-CVI-Kameras bis 2 MP.  Standard-Analogkameras  TruVision IP-Kameras bis 8 MP (4K). Der Rekorder akzeptiert H.264 und H.265 TruVision IP-Kameras. Die analogen Videoeingänge auf dem Rekorder können automatisch erkennen, ob es sich um eine Analog- oder HD-TVI-Kamera handelt.
  • Seite 73: Konfigurieren Des Signal-Eingangskanals

    Ohne Zuweisung wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Bitte wählen Sie mindestens einen Signaltyp". 3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern. 4. In einer Popup-Meldung werden Sie gefragt, ob Sie das System neu starten möchten. Klicken Sie auf (Ja). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Ip-Kamerastatus

    Mit dem Menü "IP-Kamerastatus“ können Sie im Rekorder IP-Kameras hinzufügen, bearbeiten und entfernen sowie die Kamera-Firmware aktualisieren. Der Rekorder unterstützt alle TruVision IP-Kameras und Encoder und ist konform mit ONVIF Profile S-Kameras. Sie können einen Namen für ONVIF-Kameras eingeben. Dieser Name wird in der Baumstruktur von TruVision Navigator und auf der Webseite des Rekorders angezeigt.
  • Seite 75 Sie auf Live. Es wird ein Popup-Fenster mit der Livebildanzeige der Kamera angezeigt. Hinweis: Wenn die Kameras noch mit den Standardeinstellungen konfiguriert sind, verfügen sie möglicherweise über dieselben IP-Adressen. Dadurch entsteht ein IP- Konflikt. Weisen Sie mithilfe der Schaltfläche "Bearbeiten" jeder Kamera eine TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Importieren/Exportieren Von Ip-Kameradateien

    Sie können die Konfigurationsinformationen auf den IP-Kameras über den Browser oder über einen USB-Anschluss in eine MS Excel-Datei exportieren. Die Informationen in der exportierten Datei können bearbeitet werden, die Dateistruktur darf jedoch nicht geändert werden. Diese Datei kann auch auf den Rekorder importiert werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Kamera-Aufnahmeeinstellungen

    (Importieren). Eine Popup-Meldung über den Dateiimport auf das Archivgerät wird angezeigt. Kamera-Aufnahmeeinstellungen Stellen Sie sicher, dass die Festplatte installiert und initialisiert wurde, bevor Sie die Aufnahmeeinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt „Speicherverwaltung" auf Seite 143. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 78 "Variabel" ausgewählt ist, kann die Bandbreite je nach Videoqualität und erforderlicher Bandbreite variieren. Wenn "Konstant" ausgewählt ist, verläuft das Video-Streaming immer mit der höchsten ausgewählten Bitrate. • Videoqualität: Wählen Sie die gewünschte Aufnahmequalität aus. Wenn "Konstant" als Bitrate-Typ ausgewählt wurde, steht diese Option nicht zur Verfügung. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 79 (Kopieren) und wählen Sie die Kamera im angezeigten Popup-Fenster aus. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. 6. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. 7. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Schnappschüsse

    Der Rekorder ermöglicht Ihnen festzulegen, welche Informationen auf dem Bildschirm jeder Kamera angezeigt werden. Die On-Screendisplay (OSD)-Einstellungen erscheinen im Liveanzeigemodus und umfassen den Kameranamen, die Uhrzeit und das Datum. Sie sind Teil des Bildes und werden daher mitaufgezeichnet. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 81 8. Um die Einstellungen auf andere Kameras zu kopieren, klicken Sie auf Copy (Kopieren) und wählen Sie die gewünschten Kameras aus. Klicken Sie auf OK. 9. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 82: Bildeinstellungen

    (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Bewegungserkennung Im Menü "Bewegungserkennung" können Sie die Bewegungserkennung für jede Kamera aktivieren oder deaktivieren, Bewegungsraster erstellen, die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung festlegen und die Bewegungserkennung an eine bestimmte Aktion knüpfen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 83 Klicken Sie und ziehen Sie den Mauszeiger über den Bildschirm, um Bereiche auszuwählen, in denen Bewegungen erkannt werden sollen. Diese werden als rotes Bewegungsraster angezeigt. Klicken Sie auf Full screen (Vollbild), um den gesamten Bildschirm zu aktivieren, oder auf Clear (Löschen), um den Bildschirm zu löschen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 84: Erweiterte Bewegungserkennung

    Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Erweiterte Bewegungserkennung TruVision IP-Kameras der Serie 6 sowie zukünftige TruVision-Kameras verfügen über eine Funktion mit der Bezeichnung "Erweiterte Bewegungserkennung", mit der Sie die Konfiguration der Bewegungserkennung optimieren können. Grundlegende Einstellungen für die Bewegungserkennung sind in Rekordern verfügbar, die erweiterte Bewegungserkennung muss jedoch über die Kamera erfolgen.
  • Seite 85: Sichtschutzmaske

    Klicken und ziehen Sie mit der Maus ein Sichtschutzmaskenfeld im Kamera- anzeigefenster über dem gewünschten Bereich. Es können bis zu vier Bereiche maskiert werden. Maskierte Bereiche werden abgedunkelt und in vier verschiedenen Farben umrandet. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Kamerasabotage

    Die definierten Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden. 6. Wählen Sie die Reaktionsmethode aus. Klicken Sie auf Actions (Aktionen), und wählen Sie die Registerkarte Actions (Aktionen), um die Methode festzulegen, mit der Sie der Rekorder über den Alarm informieren soll: Vollbildüberwachung, Audioalarm aktivieren, Alarm-Host TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Vca-Setup

    Perimetereinbruch erkannt Sie können einen Bereich in der Überwachungsszene festlegen, um Einbrüche zu erkennen. Wenn eine Person den Bereich betritt, kann eine Reihe von Alarmaktionen ausgelöst werden. Audioausnahme Die Audioausnahmeerkennung erkennt Geräusche, die über einem ausgewählten Grenzwert liegen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 88 Alarmbenachrichtigungstypen finden Sie auf Seite 115. Es können mehrere Optionen ausgewählt werden. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann auf OK, um zum VCA-Fenster zurückzukehren. 9. Wählen Sie die gewünschte PTZ-Kamera-Funktion für die Reaktion auf einen VCA- Alarm aus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 89: Konfigurieren Von Ptz-Einstellungen

    PTZ-Presets und Touren Presets sind zuvor definierte Positionen einer analogen PTZ-Dome. Damit können Sie die PTZ-Dome schnell zu einer gewünschten Position bewegen. Sie können im Fenster „Kamera-Setup" > "PTZ-Presets/-Touren" konfiguriert und geändert werden (siehe Abbildung 21 unten). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Fügt einer ausgewählten Preset Tour einen Schritt hinzu. Startet die ausgewählte Preset Tour. Beendet die ausgewählte Preset Tour. Löscht alle Schritte der Preset Tour. In der Liste nach oben scrollen. In der Liste nach unten scrollen. Preset-Steuerung TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 91 >PTZ Presets/Tours (PTZ-Presets/-Touren). 2. Wählen Sie die Preset Tour-Nummer aus. 3. Klicken Sie auf der Symbolleiste der Preset Tour auf , um einen neuen Schritt zur Preset Tour hinzuzufügen. Das Fenster "Schritt" wird angezeigt. Wählen Sie die TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 92 (Kameraeinstellungen) >PTZ Presets/Tours (PTZ-Presets/-Touren). 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Tour-Nummer aus. 3. Um eine neue ShadowTour aufzunehmen, klicken Sie auf und bewegen Sie die Kamera mit den Richtungstasten auf dem PTZ-Bedienelement entlang des gewünschten Pfads. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: V-Stream-Verschlüsselung

    Verschlüsselungsoption ("V" steht für "virtuell") verschiedene Kanäle entfernt als einzelnen Stream in Echtzeit über den Webbrowser oder das VMS (Video Management System) sehen, z. B. TruVision Navigator. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der V- Stream der Kameras als einzelner Stream auf einem Remote-Client-Monitor angezeigt.
  • Seite 94: Aufrufen Des Truvision Hd-Tvi-Kamera-Osd-Menüs

    Kamera-OSD-Funktion. Dieses Kamera-OSD kann über den Rekorder aufgerufen werden. So rufen Sie das TruVision HD-TVI-Kamera-OSD-Menü auf: 1. Schließen Sie den TruVision HD-TVI-Ausgang der Kamera direkt an den Rekorder Hinweis: Die Kamera muss direkt an den Rekorder angeschlossen werden und nicht über einen Verteiler.
  • Seite 95 Sie können die Objektzählfunktion in der Kamera selbst einrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Konfigurationshandbuch der Kamera. Hinweis: Die Zählfunktion wird zurzeit ausschließlich von Kameras der TruVision Serie 4 unterstützt. Diese Funktion ist nur für IP-Kameras verfügbar. Diese Funktion kann nicht zwischen sich bewegenden Personen und Objekten unterscheiden.
  • Seite 96: Abschnitt 11 Netzwerkeinstellungen

    Hinweis: Da jede Netzwerkkonfiguration unterschiedlich ausfallen kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter, um zu prüfen, ob Ihr Rekorder bestimmte IP-Adressen oder Port-Nummern benötigt. Allgemeine Netzwerkeinstellungen konfigurieren: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Network Settings(Netzwerkeinstellungen) >Network Settings (Netzwerkeinstellungen). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 Rekorder automatisch eine IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen von diesem Server abrufen soll. Der DHCP-Server wird normalerweise in Ihrem Router ausgeführt. Der Standardwert ist "Deaktiviert". IPv4-Adresse Geben Sie die IP-Adresse für den Rekorder ein. Der Standardwert lautet 192.168.1.82. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 98 RTSP (Real Time Streaming Protocol) ist ein Netzwerksteuerungs- Port: protokoll zur Verwendung in Unterhaltungs- und Kommunikations- systemen, um streamende Medienserver zu steuern. Geben Sie einen Wert für den RTSP-Port ein. Dieser kann zwischen 1 und 65535 liegen. Der Standardwert ist 554. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Pppoe-Einstellungen

    Es bestehen drei Möglichkeiten, ein DDNS-Konto einzurichten: • ezDDNS: Ein kostenloser Dienst, der mit dem Rekorder verfügbar ist und über die Rekorderschnittstelle verwaltet werden kann. Er ist ausschließlich für TruVision- Produkte verfügbar. • DynDNS: Ein Drittanbieterdienst, bei dem sich die Benutzer für ein DynDNS-Konto auf der Dyn.com-Website anmelden müssen.
  • Seite 100 4. Fragen Sie Ihren Internetdienstanbieter nach Ihrer DNS-Serveradresse, oder sehen Sie in der Browseroberfläche des Routers in den Einstellungen nach. Rufen Sie die Network Settings (Netzwerkeinstellungen)auf, und geben Sie die bevorzugte und alternative DNS-Serveradresse sowie die Standardgatewayadresse ein. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 101: Ntp-Servereinstellungen

    Benachrichtigungen senden. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die DNS-Adresse zuvor korrekt eingerichtet wurde. So konfigurieren Sie die E-Mail-Einstellungen: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Network Settings (Netzwerkeinstellungen) >Email (E-Mail). 2. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Konfigurieren Eines Ftp-Servers Zum Speichern Von Schnappschüssen

    (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Konfigurieren eines FTP-Servers zum Speichern von Schnappschüssen Der Rekorder kann Schnappschüsse eines Ereignisses oder Alarms für Analog-/HD- TVI-Kameras zwecks Speicherung auf einen FTP-Server hochladen. Es ist nicht möglich, Schnappschüsse für IP-Kameras hochzuladen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Snmp-Einstellungen

    Network Settings (Netzwerkeinstellungen) >SNMP. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable SNMP(SNMP aktivieren). 3. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. 4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Upnp-Einstellungen

    (Manuell) ausgewählt ist, geben Sie die erforderlichen externen Ports und IP-Adressen an. Klicken Sie auf das Symbol Edit (Bearbeiten), um die Werte zu ändern. 5. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Netzwerkstatus

    DNS-Server werden angezeigt. Die Optionen Type(NIC-Typ)und Enable DHCP(DHCP aktivieren)können geändert werden. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann auf OK, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. 4. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 106: Export Von Netzwerkpaketdaten

    Sie können die Liste nicht zugelassener oder zugelassener IP-Adressen definieren, die vom Rekorder aufgerufen werden können. So können Sie auswählen, wer auf das System zugreifen kann, und damit die Sicherheit des Systems erhöhen. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Portweiterleitung

    (z. B. ein Rekorder), das an das LAN (WLAN) angeschlossen werden soll. Der Authentikator ist ein Netzwerkgerät, beispielsweise ein Ethernet-Switch oder ein drahtloser Zugangspunkt. Der Authentifizierungsserver ist in der Regel ein Host mit Software zur Unterstützung der Protokolle RADIUS und EAP. In einigen Fällen kann die TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 108 Dies ist ein gültiger Benutzername für den Authentifizierungsserver (in der Regel ein RADIUS-Server). Passwort Dies ist ein gültiges Passwort für den im vorherigen Feld angegebenen Benutzernamen. CA-Zertifikat Dies sollte beim Netzwerkadministrator erfragt werden, da die Netzwerkrichtlinien unterschiedlich sein können. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: Verwenden Eines Netzwerkspeichersystems

    PC. Es gelten Mindestanforderungen für die PC-Hardware und -Software. Weitere Informationen zu FreeNAS finden Sie unter www.freenas.org. FreeNAS funktioniert mit dem TVR 45HD. • Bei Rekordern mit bis zu 16 Kanälen ist die Nutzung als Speichererweiterung oder für die automatische Archivierung möglich. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 110 Bei Rekordern mit mehr als 16 Kanälen kann die FreeNAS-Lösung nur für die automatische Archivierung und nicht als reguläre Speichererweiterung verwendet werden. Stellen Sie bei Verwendung von FreeNAS mit einem TVR 45HD sicher, dass UDP auch im FreeNAS-Betriebssystem aktiviert ist. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Abschnitt 12 Aufnahme

    3. Zeitplanabbildung. Es stehen acht Tage zur Auswahl: Sonntag (So), Montag (Mo), Dienstag (Di), Mittwoch (Mi), Donnerstag (Do), Freitag (Fr), Samstag (Sa) und Feiertag (wenn aktiviert). 4. Aufnahmetyp. Es kann zwischen fünf Aufnahmetypen gewählt werden, die jeweils farbcodiert sind: TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 112 Der Cursor ändert sich in einen Stift und ein gelbes Feld wird um die Zeitplanabbildung und den ausgewählten Aufnahmetyp angezeigt. 5. Ziehen Sie den Stift-Cursor über die gewünschten Stunden und Tage in der Zeitplanübersicht, um die Zeiten mit diesem spezifischen Aufnahmemodus zu TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 113 Definieren Sie einen Zeitraum, indem Sie eine Startzeit (linke Spalte) und eine Endzeit (rechte Spalte) eingeben. Sie können bis zu acht Zeiträume festlegen. Klicken Sie "All Day" (ganztägig), um ganztägig aufzuzeichnen. Hinweis: Die definierten Zeiträume dürfen sich nicht überschneiden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 114: Manuelles Aufnehmen

    Aufnahme, um die manuelle Aufnahme zu starten oder anzuhalten. Während einer Aufnahme ist das Symbol rot. • Verwenden des Konfigurationsmenüs Mit dieser Option können Sie eine oder mehrere Kameras gleichzeitig auswählen. Rufen Sie Aufnahme>Manuelle Aufnahme auf, um das Menü für die manuelle TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 115: Automatische Archivierung

    Archivierung zu aktivieren. Start- und Endzeiten Geben Sie die Start- und Endzeiten sowie Datumswerte zum automatischen Archivieren ein. Intervall Wählen Sie das Aufnahmeintervall aus: Aufnahmen werden mit diesem Intervall automatisch archiviert – von Startzeit/-datum bis Endzeit/-datum. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 116 (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann Exit (Verlassen), um zum Live-Modus zurückzukehren. 4. Um eine Übersicht des Status für automatisches Archivieren zu erhalten, klicken Sie Recording (Aufnahme) >Auto Archive Status (Auto-Archivieren-Status). Diese Informationen können nicht geändert werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 117: Abschnitt 13 Alarm- Und Ereignis-Setup

    3. Wählen Sie als Alarmeingangstyp die Option "NO" (Arbeitskontakt) oder "NC" (Ruhekontakt) aus. Der Standardwert lautet "NO". 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Alarmeingang (Alarmeingabe aktivieren), und klicken Sie auf Actions (Aktionen), um die Regeln für die TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 118 (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. 9. Klicken Sie auf OK, um zum Bildschirm "Alarmeingang" zurückzukehren. 10. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um alle Einstellungen zu speichern. 11. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Alarm-Reaktionen

    Audioalarm aktivieren: Löst einen Signalton aus, wenn vom System oder einer Kamera ein Ereignis oder ein Alarm erkannt wird. • Alarm-Host benachrichtigen: Sendet ein Signal an TruVision Navigator oder andere Softwareanwendungen, wenn ein Alarm oder ein Ereignis erkannt wird. •...
  • Seite 120: Manuelles Auslösen

    Ausgang aus. Wenn jedoch eine IP-Kamera an den Rekorder angeschlossen ist, werden die Ausgänge der Kamera ebenfalls aufgeführt. Alle löschen: Alle Alarmausgaben gleichzeitig beenden. 3. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Der Alarm ist stummgeschaltet. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Summer-Einstellungen

    Netzwerkverbindung getrennt: Getrenntes Netzwerkkabel. • Doppelte IP-Adresse gefunden: Es besteht ein IP-Adresskonflikt mit einem anderen System im Netzwerk. • Ungültiges Login:Falsche Benutzer-ID oder falsches Passwort. • Eingang/Ausgang-Videostandard-Konflikt: E/A-Videostandards stimmen nicht überein. • Eingang/Aufnahmeauflösung Konflikt: Eingangs- und Aufnahmeauflösungen stimmen nicht überein. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 122 Objekt hinterlassen:Eine Kamera hat erkannt, dass ein Objekt wie z. B. ein Gepäckstück in einem bestimmten Bereich zurückgelassen wurde. • Objekt entfernt: Eine Kamera hat erkannt, dass ein Objekt wie z. B. ein Ausstellungsstück aus einem bestimmten Bereich entfernt wurde. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 123 Eingang/Aufnahmeauflösung Konflikt: Die Eingangs- und Aufnahmeauflösungen stimmen nicht überein. • Ungültige Aufzeichnung: Die Festplatte kann keine Dateien mehr aufzeichnen. Dies könnte an der deaktivierten Option "Überschreiben" liegen, sodass aufgezeichnete Dateien gesperrt sind und nicht gelöscht werden können. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 124: Videoloss

    7. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren. 8. Klicken Sie auf Copy(Kopieren),um die Einstellungen ggf. für andere Kameras zu kopieren, und klicken Sie auf Apply(Übernehmen), um die Änderungen zu speichern. 9. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Alarmhost-Setup

    Wenn ein Alarm-Host eingerichtet ist, sendet der Rekorder ein Signal an den Host, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Auf dem Remote-Alarm-Host muss die Serversoftware TruVision Navigator installiert sein. So richten Sie einen Remote-Alarm-Host ein: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Alarm &...
  • Seite 126: Einen Heartbeat-Alarm

    So richten Sie eine Alarmzentrale im Rekorder ein: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Alarm & Event Setup (Alarm- und Ereignis- Setup) >Intrusion Panel Setup (Einbruchszentralen-Setup). 2. Geben Sie im Fenster "Intrusion Panel Setup" (Einbruchszentralen-Setup) die gewünschten Einstellungen ein. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 127 Zentrale verknüpften Aktionen einzurichten. Gehen Sie zu Schritt 3. Deaktivierungsalarm-Parameter einrichten: Deaktivierungsereignis der Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Zentrale aktivieren Deaktivierungsereignis für die Zentrale zu aktivieren. Sobald die Zentrale deaktiviert ist, erfolgt eine entsprechende Meldung an den Rekorder. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 128 Wählen Sie die erforderliche Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Alarm empfangen wird:  Vollbildüberwachung  Audioalarm aktivieren (Summer)  Alarm-Host benachrichtigen (unterstützt von TruVision Navigator 7.0 und höher)  E-Mail senden  Schnappschüsse auf FTP hochladen (nur Analog-/HD-TVI- Kameras) ...
  • Seite 129 Wählen Sie die erforderliche Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn ein Alarm empfangen wird:  Vollbildüberwachung  Audioalarm aktivieren (Summer)  Alarm-Host benachrichtigen (unterstützt von TruVision Navigator 7.0 und höher)  E-Mail senden  Schnappschüsse auf FTP hochladen (nur Analog-/HD-TVI- Kameras) ...
  • Seite 130: Tvrmobile Push-Benachrichtigungen

    TVR 12HD (FW 1.2) • TVR 15HD (FW 1.0) • TVR 16 (FW 1.0) • TVR 44HD (FW 1.2) • TVR 45HD (FW 1.0) • TVR 46 (FW 1.0) • TVN 11 (FW 1.0) • TVN 22 (FW 1.0) TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 131 Google DNS-Adresse (8.8.8.8) verwenden. Neben den Einstellungen für DNS und Standard-Gateway muss der Benutzer auch die Portweiterleitung für die folgenden Ports einrichten:  HTTP-Port (Standard: 80) (*)  RTSP-Port (Standard: 554) (*)  Server-Port (Standard: 8000) TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 132 So richten Sie Push-Benachrichtigungen im Rekorder ein: Beispielsweise können wir Push-Benachrichtigungen für die Bewegungserkennung einrichten. Erforderlichen Schritte: 1. Bewegungserkennung für eine Kamera einrichten 2. Wählen Sie Notify Alarm Host (Alarm-Host benachrichtigen) als eine Aktion für die Bewegungserkennung. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 133 Abschnitt 13: Alarm- und Ereignis-Setup 3. Der Benutzer muss keine Zieladresse im Setup-Fenster Alarm Host (Alarm-Host) eingeben. Hinweis: Informationen zur Einrichtung und Verwendung von der TVRMobile App und zum Anzeigen von Informationen in der App finden Sie im TVRMobile-Benutzerhandbuch. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 134: Abschnitt 14 Geräteverwaltung

    Sie können sowohl das auf dem Bildschirm als auch in Zeitstempel-Aufnahmen anzuzeigende Datum und die Uhrzeit festlegen. Beginn und Ende der Sommerzeit für das Jahr können ebenfalls eingestellt werden. Die Sommerzeit ist standardmäßig deaktiviert. Informationen zum Fenster "Zeiteinstellungen" finden Sie unter Abbildung 24. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 135 Sommerzeit (DST). Geben Sie Startdatum und -uhrzeit der Sommerzeit ein. Geben Sie Enddatum und -uhrzeit der Sommerzeit ein. Sommerzeit- Legen Sie fest, wie lange Zeit die Sommerzeit vor der Standardzeit ist. Abweichung Die Standardzeit ist 60 Minuten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Allgemeine Rekordereinstellungen

    Liveanzeigemodus zurückkehrt. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Zeit aus und klicken Sie auf Übernehmen. Menü-Timeout gilt auch für die System-Leerlaufzeit, nach der die Eingabe eines Passworts erforderlich wird. Der Standardwert ist 5 Minuten. 6. Ausgabemodus Wählen Sie zwischen Automatisch, HDMI und VGA. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Konfigurationsdateien

    Konfigurationseinstellungen auf ein externes Speichergerät zu exportieren. Klicken Sie auf Importieren, um die Konfigurationseinstellungen nach Auswahl einer Konfigurationsdatei vom externen Speichergerät zu importieren. Wiederherstellung der Standardeinstellungen Der Administrator kann den Rekorder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Netzwerkinformationen wie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, MTU, NIC- TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Aktualisieren Der System-Firmware

    Die Firmware auf dem Rekorder kann anhand der folgenden drei Methoden aktualisiert werden:  Über ein USB-Gerät  Über den Rekorder-Webbrowser  Über TruVision Navigator Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den TruVision Navigator. Die Firmware-Upgrade-Datei heißt TVR45HD.dav. System-Firmware mithilfe eines USB-Geräts aktualisieren: 1.
  • Seite 139: Feiertagszeitpläne

    Der Text wird gespeichert und zusammen mit dem Video mit einem Zeitstempel versehen. Sie können anschließend den Text nach bestimmten Videoclips durchsuchen. Der Text kann im Live-Modus oder während der Wiedergabe aktiviert oder deaktiviert werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 140 Select Page or Scroll as overlay mode. Default is Page. Font Size Select the font size: Small, medium, or large. Display Time (s) Select the period of time that the POS message is displayed on screen. Default is 5 s. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Einrichten Der Text-Einblendung

    (Aktivieren), um die Text-Einblendung für den Kamerakanal zu aktivieren. (Aktionen). Das Fenster „Actions“ (Aktionen) wird 4. Klicken Sie auf Actions angezeigt. 5. Klicken Sie im Fenster Actions (Aktionen) auf die Registerkarte Trigger Channel(Kanal auslösen) und wählen Sie die Kameras aus, die bei einem Text- TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 142 (Timeout) wie gewünscht fest. 12. Wählen Sie Overlay Text Insertion in Live Mode (Text-Einblendung im Live- Modus überlagern) aus, damit Text im Live-Modus angezeigt werden kann. 13. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Suchen Und Wiedergeben Von Ereignisaufnahmen Nach Text-Einblendung

    2. Wählen Sie den Aufnahmemodus aus. Diese Einstellung funktioniert nur bei Dual- Stream-Aufnahmen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie Main Stream (Mainstream) auswählen. Substream bietet keine Unterstützung für die Text- Einblendung. 3. Wählen Sie Text Insertion (Text-Einblendung) als Ereignistyp aus, nach dem gesucht werden soll. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Rs-232-Einstellungen

    Fenster zurückzukehren. Sie können eine weitere Suchauswahl durchführen. 11. Klicken Sie auf , um die Wiedergabe zu beenden und zum Live-Modus zurückzukehren. RS-232-Einstellungen Verwenden Sie das Menü Geräteverwaltung, um die RS-232-Parameter wie Baudrate, Datenbits, Stoppbits, Parität, Flusssteuerung und Schnittstelle zu konfigurieren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: Systemkommunikation

    Schnittstelle Wählen Sie aus, wie der RS-232-Anschluss verwendet werden kann: Technischer Support: Konsolenmodus. ProBridge:Wird mit dem ProBridge 3-Textkonverter verwendet. Systemkommunikation Verwenden Sie das Menü Systemkommunikation, um die Protokolle RTSP, ISAPI und HTTP zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 146 Abschnitt 14: Geräteverwaltung Abbildung 28: Fenster für die Systemkommunikationseinstellungen Option Beschreibung RTSP aktivieren TruVision-Rekorder verwenden zur Übertragung von Live- und Wiedergabe-Videos an Benutzer das Echtzeit-Streaming-Protokoll RTSP (Real Time Streaming Protocol). Wenn Sie diesen Parameter deaktivieren, wird jegliches Video-Streaming des Rekorders gestoppt.
  • Seite 147: Abschnitt 15 Speicherverwaltung

    Hinweis: Die Statusinformationen werden auch im Fenster System Information (Systeminformationen)>HDD angezeigt. Initialisieren einer HDD Die integrierte Festplatte muss vor der Verwendung nicht initialisiert werden. Die Festplatte kann auch neu initialisiert werden. Dabei werden jedoch sämtliche Daten auf der HDD zerstört. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Überschreiben Einer Hdd

    1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Storage Management (Speicherverwaltung)>HDD Information (HDD-Informationen). 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche (Hinzufügen), um zu beginnen. 3. Wählen Sie einen Namen für den Netzwerkspeicher. 4. Wählen Sie den Netzwerkspeichertyp aus. Wählen Sie zwischen NAS und IP SAN. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 149: Verwalten Von Esata

    Kontingentverwaltung steuern. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Speicher- kapazitäten für Aufnahmen und Schnappschüsse für jede Kamera zuweisen. Hinweis: Wenn die Funktion "Überschreiben" aktiviert ist, wird die maximale Kapazität für Aufnahmen und Schnappschüsse standardmäßig auf Null festgelegt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Gruppieren Von Hdd

    (Gruppe). 3. Wählen Sie unter Record on HDD Group (Aufnahme auf HDD-Gruppe) eine Nummer für die HDD-Gruppe aus. 4. Markieren Sie die Kanäle, die dieser Gruppe hinzugefügt werden sollen. Hinweis: Standardmäßig gehören alle Kanäle zu HDD-Gruppe 1. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Ändern Der Hdd-Statuseigenschaft

    HDD fortgesetzt. Wenn nur eine Festplatte vorhanden ist und ihr Status auf "Schreibgeschützt" festgelegt wird, kann der Rekorder nichts aufzeichnen. Einrichten des HDD-Standbymodus Sie können die Festplatte nach einer Zeit der Inaktivität in den Standbymodus versetzen. Der Standbymodus reduziert den Stromverbrauch der Festplatte. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 152: Dual Streaming

    (Verlassen), um zum Live-Modus zurückzukehren. S.M.A.R.T. Einstellungen S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) liefert Berichte zu einer Vielzahl von Festplattenattributen. Es trägt dazu bei, dass die Festplatte jederzeit korrekt funktioniert, während gleichzeitig die auf der Festplatte gespeicherten Videos geschützt werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 153: Erkennung Falscher Sektoren

    4. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Erkennung falscher Sektoren Sie können die Leistung Ihrer HDDs verbessern, indem Sie diese auf Sektorenfehler überprüfen. Durch beschädigte Sektoren wird eine Festplatte beispielsweise beim Lesen und Schreiben von Daten langsamer. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Raid

    Einheit zwecks Datenredundanz oder Leistungsoptimierung. So erstellen Sie ein RAID-Array: 1. Klicken Sie auf der Menüsymbolleiste auf das Symbol Storage Management (Speicherverwaltung) und wählen Sie RAID aus. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable RAID (RAID aktivieren). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 155 Wenn Sie RAID 0 wählen, müssen mindestens zwei Festplatten installiert sein. • Wenn Sie RAID 1 wählen, müssen zwei Festplatten für RAID 1 konfiguriert werden. • Wenn Sie RAID 5 wählen, müssen mindestens drei Festplatten installiert sein. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 156: Hdd-Redundanz

    1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Storage Management (Speicherverwaltung) >Storage Mode (Speichermodus). 2. Wählen Sie unter Mode (Modus) die Option Group (Gruppe) aus. Weitere Informationen zum Gruppieren von HDD‘s finden Sie unter „Gruppieren von HDD“ auf Seite 146. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 157 6. Wählen Sie die Kameras aus, die in der redundanten Aufnahme enthalten sein sollen. Wechseln Sie zu Camera Setup (Kamera-Setup) >Camera Recording Settings (Kameraaufnahmeeinstellungen). Wählen Sie die gewünschte Kamera aus und aktivieren Sie die Option Redundant Recording/Capture (Redundante TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 158 Aufnahme/Erfassen). Wiederholen Sie den Vorgang für jede Kamera, die in der Redundanz aufgenommen werden soll. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. 7. Wenn eine HDD ausfällt, startet die redundante HDD die Aufnahme der Kameras, bei denen die Option „Redundante Aufnahme/Erfassen“ aktiviert ist. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Abschnitt 16 Benutzerverwaltung

    Beschreibung der Berechtigungen der einzelnen Gruppen zu erhalten. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern, und dann auf OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 8. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 160: Anpassen Der Zugriffsrechte Eines Benutzers

    Remote-Log-Suche:Remote-Anzeige der auf dem Rekorder gespeicherten Protokolle. • Remote-Parametereinstellungen:Remotes Konfigurieren der Parameter und Importieren der Konfiguration. • Remote-Kameraverwaltung:Remote-Aktivierung und -Deaktivierung von Kanälen. • Remote-Steuerung des seriellen Anschlusses: Remote-Konfiguration des RS- 232-Anschlusses. • Remote-Steuerung der Videoausgabe: Zur künftigen Verwendung. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 161: Kamerakonfigurationseinstellungen

    1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf das Symbol User Management (Benutzer- verwaltung), um den entsprechenden Bildschirm anzuzeigen. 2. Klicken Sie für den Benutzer, dessen Zugriffsberechtigungen geändert werden müssen, auf die Schaltfläche "Permission" (Berechtigung) . Das Popup-Fenster "Permissions" (Berechtigungen) wird angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 162: Benutzer Löschen

    3. Bearbeiten Sie die Benutzerinformationen, und klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 4. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Ändern des Administratorpassworts Das Passwort des Administrators kann im Menü User Management (Benutzer- verwaltung) geändert werden. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 163 4. Geben Sie das neue Passwort ein, und bestätigen Sie es. Ändern Sie ggf. die MAC- Adresse des Administrators. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 5. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 164: Abschnitt 17 Systeminformationen

    Kameraname, Status, Bewegungserkennung, Sabotageschutz, VideoLoss sowie Zusammenfassung und Informationen des Vorschaulinks. Die Vorschaulink-Zusammenfassung zeigt die Anzahl der Remote-Anwendungen, die Videomaterial von diesem Videokanal streamen. In den Vorschaulink- Informationen sehen Sie die IP-Adressen, die zurzeit mit diesem Kanal verbunden sind. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 165 4. Zum Anzeigen der Aufnahmeinformationen klicken Sie auf Record(Aufnahme). Folgendes wird angezeigt: Kameranummer, Aufnahmestatus, Streamtyp, Bildrate, Bitrate (Kbit/s), Auflösung, Aufnahmetyp und aktiver Zeitplan. 5. Zum Anzeigen von Alarmeingangsinformationen klicken Sie auf Alarmeingangs(Alarmeingänge). Folgendes wird angezeigt: Alarmeingangsnummer, Alarmname, Alarmtyp, Alarmstatus und ausgelöste Kameras. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 166 Folgendes wird angezeigt: Alarmausgangsnummer, Alarmname und Alarmstatus. 7. Zum Anzeigen der Netzwerkinformationen klicken Sie auf Network(Netzwerk). Folgendes wird angezeigt: IPv4-Adresse, IPv4-Subnetzmaske, IPv4- Standardgateway, IPv6-Adresse 1, IPv6-Adresse 2, IPv6-Standardgateway, MAC- Adresse, bevorzugter DNS-Server, alternativer DNS-Server, DHCP aktivieren und PPPoE aktivieren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 167: Durchsuchen Der Systemprotokolle

    Systemprotokollen festgehalten. Sie können jederzeit angezeigt und exportiert werden. Es können bis zu 2000 Protokolldateien auf einmal angezeigt werden. Protokolldateien können auch auf ein USB-Gerät exportiert werden. Die exportierte Datei wird anhand des Exportzeitpunkts benannt. Beispiel: 20160729124841logBack.txt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 168 "Einbruch" gestartet", "Aktivierungsalarm der Zentrale "Einbruch" beendet", "Einbruch Ereignis-Alarm gestartet", "Einbruch Heartbeat-Alarm der Zentrale gestartet" Benachrichtigung "Alle", "VideoLoss-Alarm", "Ungültiges Videosignal", "Login falsch", "HDD voll", "HDD-Fehler", "Doppelte IP-Adresse gefunden", "Netzwerk getrennt", "Ungültige Aufnahme", "IP-Kamera getrennt", "IP-Kamera-Adressenkonflikt", "Eingang/Ausgang-Videostandard-Konflikt", "IP-Kamerazugriff-Ausnahme", "Aufnahmepufferüberlauf", "Ausnahme IP-Kamerabewegungsanalyse", "Eingang/Aufnahmeauflösung Konflikt" TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 169 "Remote: Marker aufrufen", "Remote: HDD löschen", "Remote: Festplatte laden", "Remote: Festplatte entfernen","Remote: SNMP konfigurieren Information "Alle", "Lokale HDD-Informationen", "HDD S.M.A.R.T.", "Aufnahme starten", "Aufnahme beenden", "Abgelaufene Aufnahme löschen", "Netzwerkspeicher-Informationen", "System-Betriebsstatus" 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Search (Suche). Eine Liste mit Ergebnissen wird angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 170 (Wiedergabe): Klicken Sie hierauf, um die Wiedergabe der gewählten Aufnahme zu starten. Export (Exportieren): Klicken Sie, um die ausgewählte Datei auf einem USB-Gerät zu archivieren. Das Export-Fenster wird angezeigt. 7. Klicken Sie auf Exit (Verlassen), um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 171: Abschnitt 18 Verwenden Des Webbrowsers

    Apple Safari im Vergleich zu Internet Explorer sind nachstehend aufgeführt: Modus Funktion Ergebnis Anmerkung Live Live-Modus Möglich für Auflösung <= Verwenden Sie für die Anzeige 1080p; Bitrate <= von Kameras mit höherer 2048 Kbit/s Auflösung/Qualität den Substream. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 172: Benutzer Von Internet Explorer

    Videos anzuzeigen. Um auf alle Funktionen der Webbrowser-Oberfläche und des Rekorder-Players mit Internet Explorer zugreifen zu können, gehen Sie wie folgt vor: • Führen Sie die Browseroberfläche und die Rekorder-Anwendung als Administrator auf Ihrer Workstation aus. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Zugreifen Auf Den Webbrowser

    Anmeldebildschirm die Benutzer-ID und das Passwort ein. Hinweis: In jedem Browser kann jeweils nur ein Rekorder angezeigt werden. Die Standardwerte für die Netzwerkeinstellungen des Rekorders sind: • IP-Adresse – 192.168.1.82 • Subnetzmaske – 255.255.255.0 • Gateway-Adresse – 192.168.1.1 • Server-Port: 8000 • Ports: TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 174: Https-Einstellungen

    HTTPS-Protokoll. Im Adressfeld wird ein Zertifikatfehler angezeigt. Hinweis: Die Browseradresse muss mit HTTPS beginnen (z. B. https://192.168.1.70). So verwenden Sie ein signiertes Zertifikat: 1. Rufen Sie im Browser Remote Configuration (Remote-Konfiguration) > Network Settings (Netzwerkeinstellungen) > HTTPS (HTTPS) auf. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 175: Selbstsigniertes Https-Zertifikat Auf Lokalem Host Installieren

    Sie Ihre .csr-Datei hoch, um ein vertrauenswürdiges Zertifikat zu erhalten. Für größere Unternehmen ist über die IT-Abteilung möglicherweise ein Unternehmenszertifikat verfügbar. Selbstsigniertes HTTPS-Zertifikat auf lokalem Host installieren Die folgenden Rekorder unterstützen die HTTPS-Funktion: • TVN 11 • TVN 21 • TVN 22 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 176 • TVR 45HD • TVR 46 So installieren Sie ein selbstsigniertes HTTPS-Zertifikat auf dem lokalen Host: 1. Erstellen Sie das selbstsignierte Zertifikat. 2. Wählen Sie Enable HTTPS (HTTPS aktivieren) aus und klicken Sie dann auf Save (Speichern). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 177 3. Schließen Sie die Verbindung und öffnen Sie eine neue Browser-Registerkarte mit dem HTTPS-Protokoll. Im Feld "Address" (Adresse) wird ein Zertifikatfehler angezeigt. 4. Klicken Sie auf das Symbol für Zertifikatfehler, um das Zertifikat anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Install Certificate (Zertifikat installieren). TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 178 Place all certificates in the following store (Alle Zertifikate im folgenden Speicher platzieren) aus und klicken Sie dann auf Browse (Durchsuchen). 7. Wählen Sie „Trusted Root Certification Authorities" (Vertrauenswürdige Root- Zertifizierungsinstanzen) und "Third-Party" (Drittanbieter) aus. Klicken Sie anschließend auf OK. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 179: Die Livebildanzeige Des Webbrowsers

    Mit dem Rekorder-Webbrowser können Sie über jeden PC mit Internetzugriff Videos anzeigen, aufzeichnen und wiedergeben sowie alle Funktionen und Einstellungen des Rekorders verwalten. Die benutzerfreundlichen Steuerelemente des Browsers ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle Rekorder-Funktionen. Siehe Abbildung 30 auf Seite 176. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 180 Definieren, wie Videos in der Anzeige angezeigt werden sollen: Mehrfachanzeige oder Vollbild. Symbolleiste mit Enthält in der Livebildanzeige folgende Funktionen: Videofunktionen Wechselt zwischen Mainstream und Substream. Startet/stoppt Streaming ausgewählter Kameras. Startet die Aufnahme ausgewählter Kameras. Digitalzoom. Nimmt einen Video-Schnappschuss auf. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 181: Steuern Einer Ptz-Dome Über Den Webbrowser

    8. Starten des ausgewählten Presets/der ausgewählten Tour/ShadowTour (entsprechend der ausgewählten Funktion). 9. Auflisten der verfügbaren Presets. 10. Auflisten der verfügbaren Touren. 11. Auflisten der verfügbaren ShadowTouren. 12. Änderung der Helligkeits-, der Kontrast-, der Sättigungs- und der Farbtonwerte. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 182: Wiedergeben Aufgezeichneter Videos

    Wiedergabe beenden. Die Zeitleiste springt auf 00:00:00 Uhr (Mitternacht) des Vortages zurück. Langsamer: Klicken, um zwischen den verschiedenen Geschwindigkeiten zu wechseln: Einzelbild, 1/8-Geschwindigkeit, ¼-Geschwindigkeit, ½-Geschwindigkeit, Normal, 2-fache Geschwindigkeit, 4-fache Geschwindigkeit, 8-fache Geschwindigkeit und maximale Geschwindigkeit. Die aktuelle Geschwindigkeit wird unter dem Kameranamen rechts oben im Fenster angezeigt. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 183 Klicken Sie auf den Marker und ziehen Sie ihn an die Stelle der Zeitleiste, an der Sie die Videowiedergabe beginnen möchten, und klicken Sie anschließend in der Wieder- gabe-Steuerungsleiste auf "Wiedergabe ". Sie können einen Schnappschuss eines Videobilds erfassen, die Videowiedergabe speichern oder aufgenommene Videos herunterladen. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 184: Suchen Nach Ereignisprotokollen

    Protokollen finden Sie unter „Durchsuchen der Systemprotokolle" auf Seite 163. Abbildung 33: Ergebnisse einer Protokollsuche Konfigurieren des Rekorders über den Browser Klicken Sie in der Menüleiste auf Konfiguration, um das Konfigurationsfenster anzuzeigen. Der Rekorder kann auf zwei Weisen konfiguriert werden: Lokal und Remote. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 185: Kameraverwaltung

    Videos, erfasster Bilder und heruntergeladener Dateien angeben. Sie können einen Namen für ONVIF-Kameras eingeben. Dieser Name wird in der Baumstruktur von TruVision Navigator und auf der Webseite des Rekorders angezeigt. Remote-Konfiguration Abbildung 34 auf Seite 181 zeigt ein Beispiel des Konfigurationsfensters. Tabelle 18 auf Seite 181 zeigt eine Übersicht über die Funktionen des Remote-Konfigurationsmenüs.
  • Seite 186 Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "VCA-Setup" auf Seite 83. Netzwerk- Netzwerk- Definieren Sie die allgemeinen Netzwerkeinstellungen. einstellungen einstellungen Weitere Informationen finden Sie unter „Netzwerkeinstellungen" auf Seite 92. PPPOE Definieren Sie die PPPoE-Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter „PPPoE-Einstellungen" auf Seite 95. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 187 Auslösen" auf Seite 116. Manuell auslösen Definieren Sie die manuell auslösenden Ausgänge des Rekorders. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Manuelles Auslösen" auf Seite 116. Summer- Definieren Sie die Warnsignaldauer. Weitere Informationen finden Sie unter „Summer-Einstellungen" auf Seite 117. Einstellungen TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 188 „Systemkommunikation“ auf Seite 141. Speicher- HDD-Informationen Legen Sie die Grundeinstellungen der Festplatte fest und verwaltung initialisieren Sie sie. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „HDD-Statusinformationen" auf Seite 143 und unter "Initialisieren einer HDD" auf Seite 143. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 189 Überprüfen Sie den Status der Alarmausgänge. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 17 unter „Systeminformationen" auf Seite 160. Netzwerk Überprüfen Sie den Status des Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 17 unter „Systeminformationen" auf Seite 160. Überprüfen Sie den Status der HDD. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 190: Anhang A Spezifikationen

    (PAL)/30 B/s (NTSC), 720P bei 25 B/s (PAL)/ 30 B/s (NTSC) HD-CVI: 2 MP bei 25 B/s (PAL)/30 B/s (NTSC), 1080P bei 25 B/s (PAL)/30 B/s (NTSC, 720P bei 25 B/s (PAL)/30 B/s (NTSC). Video-Bitrate 32 Kbit/s bis 10 Mbit/s TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 191 ≤ 65 W Energieverbrauch (ohne HDD) Betriebstemperatur -10 bis +55 ºC (14 bis 131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 % Abmessungen (B × H × T) 445 × 390 × 70 mm ≤ 5 kg Gewicht TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 192: Anhang Bptz-Protokolle

    Anhang B PTZ-Protokolle Interlogix-485 TruVision-Coax (HD-TVI PTZ) KALATEL Pelco-D Pelco-P Außerdem werden viele weitere Drittanbieter-Protokolle unterstützt. Siehe Liste im Rekorder. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 193: Anhang C Informationen Zur Portweiterleitung

    Verwendung mit mobilen Apps. Für 3G-/4G-Verbindungen. Hinweis: Es wird empfohlen, den RTSP-Port 1024 nur bei Verbindungsproblemen über eine 3G-/4G-Verbindung zu verwenden. Weitere Unterstützung Unterstützung durch Dritte zur Konfiguration von gängigen Routern finden Sie unter: http://www.portforward.com/ http://canyouseeme.org/ http://yougetsignal.com TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 194 Bei den meisten Routern sind Marke und Modellnummer auf oder in der Nähe des Aufklebers mit der Seriennummern auf der Unterseite des Geräts zu finden. Wenn Sie keine Informationen zu Ihrem Router finden können, kontaktieren Sie den Hersteller Ihres Routers oder Ihren Internetanbieter, um weitere Unterstützung zu erhalten. TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 195: Anhang D Unterstützte Ptz-Befehle

    (Auto- neigen neigen schwen- schwen- mati- sches Schwen- ken) Interlogix-485 KALATEL PELCO-D PELCO-P Tabelle 20:Von Kameraprotokollen unterstützte PTZ-Befehle (Teil 2) PTZ-Befehl Zoom- Protokoll Blende+ Blende- Licht Wischer Mitte Menü Preset Tour Tour bereich Interlogix-485 KALATEL PELCO-D PELCO-P TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 196: Index

    Aufnahmezeitpläne, 107 Remote-Suche, 180 Setup, 73 Erkennung falscher Sektoren, 149 Aufnahmezeitpläne eSATA, 145 definieren, 107 Täglich, 109, 135 Automatisches Archivieren, 111 Feiertagszeitpläne aufnehmen, 135 Firmware Benutzer Aktualisieren, 134 Ändern von Benutzerinformationen, 158 FreeNAS, 105 Benutzerrechte anpassen, 156 Frontbedienelement TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 197 Passwort erforderlich, 132 Personenzählung, 90 Portweiterleitung, 103 Livebildanzeige PPPoE-Einstellungen, 95 Digitalzoom, 33 Preset Presets und Preset-Touren, 34 einrichten, 87 ShadowTouren, 34 Presets Symbolleiste, 32 aufrufen, 87 Webbrowser, 175 Auswählen, Einrichten und Löschen, 86 Lokaler Audioausgang, 65 Schnellzugriff, 34 Preset-Tour TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 198 Ändern der Sprache der grafischen Netzwerkeinstellungen, 169 Benutzeroberfläche, 132 Remote-Konfiguration des Rekorders, 181 Standardeinstellungen Steuern einer PTZ-Dome, 177 Wiederherstellen, 134 Suche und Wiedergabe aufgezeichneter Startup-Assistent, 17 Videos, 178 Statussymbole Suchen nach Ereignisprotokollen, 180 Anzeige, 65 Videoschnappschuss, 178 Beschreibung, 28 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 199 Zeitformat, 130 Markierte Aufnahmen, 40 Zeitleiste Schnappschüsse, 41, 47 Anzeige, 65 Smart-Ereignisse, 50 Zeitleiste des Monitors Sofortige Wiedergabe, 42 Anzeige, 65 Splitbild, 52 Zeitsprung Subzeiträume, 52 Wiedergabe, 53 Suche nach Datum und Zeit, 39 Suche nach Videotyp, 39 TruVision DVR 45HD-Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis