Das Gerät ist mit Ausnahme der Plattenklemme und des Absaugarms, die zusammen mit dem
Zubehör separat verpackt sind, fertig aufgebaut. Entnehmen Sie alle Teile aus der
Transportverpackung. Die Skizze oberhalb beschreibt die Montage. Der Unterteil der
Plattenklemme (2) wird mit Hilfe der Schraube (3) auf dem Flansch (11) befestigt (ein
Kreutzschlitz-Schraubendreher ist erforderlich), kleben sie danach den selbsthaftenden
Plattenlabelschutz (13) auf.
Dieses Produkt ist nur für die nichtgewerbliche Nutzung gedacht.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass das Gerät der Illustration entsprechend vollständig aufgebaut ist und
alle 3 Schalter in der Position "0" sind. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzteilbuchse auf
der Hinterseite des Geräts und danach mit dem Stromnetz und schalten den Netzschalter in
Position "I".
Platzieren Sie eine Schallplatte auf dem Unterteil der Plattenklemme, stecken die die
Plattenklemme auf und sichern diese durch moderates Festziehen. Bitte ziehen sie die
Feststellmutter nicht zu fest an. Ist die Feststellmutter zu locker, dreht die Schallplatte bei
laufendem Motor durch.
Tragen Sie eine kleine Menge (6–8ml) der anwendungsfertig verdünnten Reinigungsflüssigkeit
auf und verteilen diese mittels der beiliegenden Bürste. Die Flüssigkeit sollte mit der Bürste
gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt werden. Tragen Sie nur die für die Oberfläche der
Schallplatte notwendige Menge auf!
Bitte tragen Sie niemals Reinigungskonzentrat mit einer geringeren Verdünnung als 1:10
auf Schallplatten auf! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel von anderen Herstellern.
Achten Sie darauf, dass nur wenig Flüssigkeit auf die Maschine gelangt. Wenn es dazu
kommt, entfernen Sie diese mit einem Tuch.
Die Reinigungseffizienz kann durch Anwendung sanften Drucks auf die Reinigungsbürste
gesteigert werden. Eine weitere Verbesserung der Reinigungswirkung kann durch die
Verwendung von erwärmter Wash it Reinigungsflüssigkeit erreicht werden. Wash it kann
mittels Mikrowellenofen auf bis zu 40 Grad Celsius erwärmt werden. Bitte prüfen Sie die
Temperatur, um Beschädigungen an Schallplatten zu
Das Label der Schallplatte wird durch die Klemme geschützt. Der Motor kann beim Auftragen
der
Reinigungsflüssigkeit abgeschalten oder seine Laufrichtung nach Belieben geändert werden.
Bitte warten Sie mit dem Absaugen noch einige Sekunden, damit sich Verunreinigungen besser
lösen können. Schwenken Sie den Absaugarm über die Schallplatte und richten Sie ihn zur
Schallplattenmitte aus. Schalten Sie den Schalter für die Motorlaufrichtung in Position "I" für eine
Drehrichtung im Uhrzeigersinn oder "II" entgegen dem Uhrzeigersinn. Im Allgemeinen reicht
eine volle Umdrehung zur vollständigen Absaugung der Reinigungsflüssigkeit aus.
Schalten Sie zuerst die Absaugung ab und danach den Motor. Nach einigen Sekunden können
Sie die Feststellmutter lösen, die Klemme abnehmen und die gesamte Prozedur für die andere
Plattenseite wiederholen.
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der den Motor vor Überlastung
schützt. Nach einer Abkühlzeit ist das Gerät wieder voll einsatzfähig!
Tipp nach dem Gebrauch: Wir empfehlen den Vakuumarm aus seiner Position am
Flansch zu entfernen und den Vakuummotor für 15 bis 30 Sekunden einzuschalten, um
die gesamte verbleibende Flüssigkeit vom Motor und vom gesamten System
abzusaugen. Dies trägt dazu bei, alle Innenteile des Geräts trocken zu halten und die
© Pro-Ject Audio Systems · VC-S2 ALU · 2021.10.25
5