WARNUNG
012a
• Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus,
entfernen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und suchen Sie Ihren Händler
oder die für Sie zuständige Roland-Nieder-
lassung auf, wenn einer der folgende Fälle
eintritt:
Das Netzkabel oder der Netzstecker sind
beschädigt
• Dem Gerät entweichen Rauch oder
ungewöhnliche Gerüche
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in
das Gerät eingedrungen
• Das Gerät stand im Regen oder ist
sonstwie nass geworden
• Das Gerät arbeitet nicht korrekt.
..................................................................................................
013
• In Haushalten mit Kindern ist besondere
Vorsicht geboten. Das Gerät sollte in
Gegenwart von Kindern und Jugendlichen
nur von Erwachsenen bedient werden.
..................................................................................................
014
• Setzen Sie das Gerät keinen
Erschütterungen aus, und lassen Sie es nicht
fallen.
..................................................................................................
015
• Achten Sie darauf, dass das Gerät an keine
Steckdose bzw. Netzverteiler angeschlossen
wird, der zu hohen Belastungen ausgesetzt
ist. Es kann dadurch passieren, dass das
Netzkabel zu stark erhitzt wird und die
Kabelisolierung schmilzt.
..................................................................................................
016
• Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen,
fragen Sie vorher Ihren ROLAND-Vertrag-
spartner.
..................................................................................................
026
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten
(z.B. Blumenvase, Getränke) auf das Gerät.
Benutzen Sie in der Nähe des Gerätes
ebenfalls keine Spraydosen, Parfüms,
Nagellack oder Alkohol. Entfernen Sie
Flüssigkeiten sofort mit einem trockenen
Tuch von der Geräteoberfläche.
..................................................................................................
4
VORSICHT
101a
• Das Gerät sollte so aufgebaut werden, dass
die Belüftung nicht beeinträchtigt wird.
..................................................................................................
102b
• Sobald Sie das Netzkabel in die Netzdose
einstecken oder abziehen, fassen Sie es
immer nur am Netzstecker an.
..................................................................................................
103a
• Entfernen Sie den Stecker des Geräts aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen. Außerdem darf der
Netzstecker des Gerätes nicht verschmutzen;
reinigen Sie ihn daher regelmäßig von Staub
und Schmutz; jedoch muss der Stecker nach
der Reinigung vor dem Einstecken in die
Steckdose wieder ganz trockengewischt sein.
..................................................................................................
104
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
verdreht werden. Die Kabel sollten für
Kinder nicht zugänglich sein.
106
• Stellen Sie sich niemals auf das Gerät und
stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät ab.
..................................................................................................
107b
• Fassen Sie das Netzkabel und den
Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
109a
• Bevor Sie das Gerät reinigen, stellen Sie das
Gerät aus und trennen Sie es von allen
Kabeln, speziell vom Netzkabel.
..................................................................................................
110a
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, sobald ein
Gewitter einsetzt.
..................................................................................................
119
• Die Rückseite des Gerätes kann sich bei
Betrieb erwärmen; vermeiden Sie den
Kontakt der Rückseite mit leicht
entzündlichen Materialien.
..................................................................................................