Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strebel NC-U Bedienungsanleitung Seite 15

Festbrennstoffkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Wenn das el. Paneel mit den Konnektoren im rechten Seitenteil des Mantels (9) ist, die Isolierung
zurück einlegen. Die Kabel der Elektroinstallation dürfen den Kesselkörper nicht direkt berühren.
Das Kabelbündel für den Betätigungsschrank (Steueranlage) muss im oberen Teil des linken Seitenteils
des Mantels münden.
7.1 Das rechte Seitenteil des Mantels (9) auf die unteren Ankerschrauben aufsetzen und den oberen
Teil mit den gesenkten Konsolen mittels 2 Stck. Schrauben M5 x12 (10) und 2 Stck.
Unterlegscheiben 5,3 (11) (siehe Bild Nr. 11) verbinden.
7.2 Aus dem linken Teil des Mantels die Isolierung herausnehmen und die Haltergarnitur des
Endschalters (Bild Nr. 11 und 12) mittels 2 Stck. Schrauben M4 x 10 anschrauben und mit 2 Stck.
Muttern M4 und Unterlegscheiben 4,3 sichern. Das Kabel des Endschalters mus im oberen Teil
des linken Seitenteils des Mantels münden.
7.3 Die Heiztür öffnen und das komplettierte linke Seitenteil des Mantels (1) auf die unteren
Ankerschrauben aufsetzen, und das obere Teil mit den gesenkten Konsolen mittels 2 Stck.
Schrauben M5 x12 (10) und 2 Stck. Unterlegscheiben 5,3 (11) (siehe Bild Nr. 11) verbinden.
8
Auf den Aufguß des hinteren Gliedes mittels Schraube M6 x 10 und Fächerunterlage 6,3 den
Schutzleiter anschrauben, der aus dem el. Paneel mit den Konnektoren gespeist wird.
9
Aus dem oberen Mantelteil (1) die Isolierung herausnehmen und sie auf den Kesselkörper legen. Die
Kabel der Elektroinstallation dürfen den Kesselkörper nicht direkt berühren. Das obere Mantelteil
(1) mit 4 Stck. Verbindungsdornen (2) (Bild Nr. 14) bestücken.
10 Laut Bild Nr.14 mittels 4 Stck. Schrauben M5 x 12 (4) und Fächerunterlagen 5,3 das
Betätigungsgehäuse (Steueranlage) (3) an das obere Mantelteil (1) anschrauben.
11 In die Öffnung im oberen Mantelteil das Manometer einlegen (8 – Bild Nr. 14) und die
Manometerkapillare in das Rückventil für das Manometer (15) einschrauben.
12 Die Kapillare des Sicherheitsthermostates in die Kesselaufnahme (16) einlegen – siehe Bild Nr. 11 und
mit der Kapillarenfeder sichern.
13 Das Kabelbündel mit den Konnektoren für den Betätigungsschrank durch die Öffnung im oberen
Mantelteil durchziehen und den el. Anschluss des Betätigungsschrankes (Steueranlage) lt. el. Schema
durchführen (siehe Kap. 5.2.6).
14 Das obere Teil des Betätigungsschrankes (7 – Bild Nr. 14) aufsetzen und mittels 4 Stck. Schrauben
ST 4,2 x 9,5 (6 – Bild Nr. 14) anschrauben.
15 Das obere Mantelteil (12 – Bild Nr. 11) auf den Kessel aufsetzen. Die Kabel der Elektroinstallation
dürfen den Kesselkörper nicht direkt berühren.
16 Das hintere Mantelteil (13 – Bild Nr. 11) mit der Isolation bestücken und dieses an das obere und
seitliche Mantelteil mittels Schrauben ST 4,2 x 13 (14 – Bild Nr. 11) anschrauben.
17 Sensor ÚT (der Zentralheizung) in die Aufnahme für den Sensor ÚT einlegen und mit der Kapillarfeder
sichern – siehe Bild Nr. 15.
18 Den Rauchgastemperatursensor auf dem Rauchrohr in der Entfernung 3 x D (des Durchmessers) des
Rauchrohres vom Ventilatorgehäuse platzieren und mit Schraube sichern.
19 Den el. Anschluss des Abzugsventilators, der Pumpen und des Sensors TV (des Warmwassers) lt. el.
Schema beenden (siehe Kap. 5.2.6).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis