ORIGINALANLEITUNG >DE
Schneidezubehör, das mit einem stromführenden Draht in Berührung kommt, kann dazu
führen, dass freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Spannung stehen und der
Bediener einen Stromschlag erleiden kann.
k) Halten Sie die Schnur vom Spinnzubehör fern. Wenn Sie die Kontrolle verlieren, kann
die Schnur durchtrennt oder eingeklemmt werden, und Ihre Hand oder Ihr Arm können in
das Spinnzubehör gezogen werden.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Zubehör vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Zubehörteil kann sich auf der Oberfläche
festsetzen und das Elektrowerkzeug aus Ihrer Kontrolle reißen.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, wenn Sie es an Ihrer Seite tragen. Ein
versehentlicher Kontakt mit dem sich drehenden Zubehör könnte Ihre Kleidung verletzen
und das Zubehör in Ihren Körper ziehen.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs. Das Gebläse des
Motors saugt den Staub ins Innere des Gehäuses, und eine übermäßige Ansammlung von
Metallpulver kann zu elektrischen Gefahren führen.
o) Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
Funken könnten diese Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie kein Zubehör, das flüssige Kühlmittel benötigt. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem Stromschlag oder Schock führen.
Weitere Sicherheitshinweise für alle
Arbeitsgänge Rückschlag- und ähnliche
Warnungen
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein eingeklemmtes oder verhaktes rotierendes
Rad, einen Stützteller, eine Bürste oder ein anderes Zubehörteil. Das Einklemmen oder
Hängenbleiben bewirkt ein schnelles Abwürgen des rotierenden Zubehörs, was wiederum
dazu führt, dass das unkontrollierte Elektrowerkzeug in die Richtung gezwungen wird, die
der Rotation des Zubehörs am Punkt der Einklemmung entgegengesetzt ist.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe vom Werkstück eingeklemmt wird, kann sich die
Kante der Scheibe, die in den Klemmbereich eindringt, in die Oberfläche des Materials
eingraben, wodurch die Scheibe herausspringt oder herausgetreten wird. Je nachdem, in
welche Richtung sich die Scheibe an der Einklemmstelle bewegt, kann sie entweder auf
den Bediener zu oder von ihm weg springen. Auch Schleifscheiben können unter diesen
Bedingungen brechen.
Rückschlag ist das Ergebnis von unsachgemäßem Gebrauch von Elektrowerkzeugen
und/oder falschen Betriebsverfahren oder -bedingungen und kann durch die unten
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug fest im Griff und positionieren Sie Ihren Körper und
Arm so, dass Sie den Rückstoßkräften widerstehen können. Benutzen Sie immer den
Hilfsgriff, falls vorhanden, um den Rückschlag oder die Drehmomentreaktion während
des Starts maximal zu kontrollieren. Der Bediener kann Drehmomentreaktionen oder
Rückstoßkräfte kontrollieren, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen
05