Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FEIDER Machines FM2030 Gebrauchsanweisung Seite 7

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

könnte sich in Ihrer Kleidung verfangen und das Accessoire in Ihren Körper ziehen.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs. Das Gebläse des Motors saugt
den Staub ins Innere des Gehäuses, und eine übermäßige Ansammlung von Metallpulver kann zu
elektrischen Gefahren führen.
o) Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Materialien. Funken könnten diese
Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie kein Zubehör, das flüssige Kühlmittel benötigt. Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu Stromschlag oder Schock führen.
Weitere
Sicherheitshinweise
Arbeitsgänge Rückschlag- und ähnliche
Warnungen
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein eingeklemmtes oder verhaktes rotierendes Rad, einen Stützteller, eine
Bürste oder ein anderes Zubehörteil. Das Einklemmen oder Verhaken führt zu einem schnellen Abwürgen des
rotierenden Zubehörs, was wiederum dazu führt, dass das unkontrollierte Elektrowerkzeug in die Richtung gezwungen
wird, die der Rotation des Zubehörs an der Stelle der Einklemmung entgegengesetzt ist.
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe vom Werkstück eingeklemmt wird, kann sich die Kante der Scheibe, die in
den Klemmbereich eindringt, in die Oberfläche des Materials eingraben, wodurch die Scheibe herausklettert oder
herausspringt. Je nachdem, in welche Richtung sich die Scheibe an der Einklemmstelle bewegt, kann sie entweder auf
den Bediener zu oder von ihm weg springen. Auch Schleifscheiben können unter diesen Bedingungen brechen.
Rückschlag ist das Ergebnis von unsachgemäßem Gebrauch von Elektrowerkzeugen und/oder falschen
Betriebsverfahren oder -bedingungen und kann durch die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen vermieden
werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug fest im Griff und positionieren Sie Ihren Körper und Arm so, dass Sie
den Rückstoßkräften widerstehen können. Benutzen Sie immer den Hilfsgriff, falls vorhanden, um den
Rückschlag oder die Drehmomentreaktion während des Starts maximal zu kontrollieren. Der Bediener
kann
Drehmomentreaktionen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
b) Halten Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des rotierenden Zubehörs. Das Zubehör kann über Ihre Hand
zurückschlagen.
c) Halten Sie Ihren Körper nicht in dem Bereich, in dem sich das Elektrowerkzeug bewegt, wenn ein
Rückschlag auftritt. Der Rückschlag treibt das Werkzeug in die entgegengesetzte Richtung zur Bewegung
des Rades an der Stelle, an der es sich verhakt.
d) Seien Sie besonders vorsichtig bei der Bearbeitung von Ecken, scharfen Kanten usw. Vermeiden Sie
ein Aufprallen und Hängenbleiben des Zubehörs. Ecken, scharfe Kanten oder Sprünge neigen dazu, das
rotierende Zubehörteil zu verfangen und einen Kontrollverlust oder Rückschlag zu verursachen.
e) Bringen Sie keine Sägekette mit Schnitz- oder gezahntem Sägeblatt an. Solche Sägeblätter verursachen
häufige Rückschläge und Kontrollverluste.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schleif- und Trennschleifarbeiten
Sicherheitshinweise speziell für Schleif- und Trennschleifarbeiten
a) Verwenden Sie nur Radtypen, die für Ihr Elektrowerkzeug empfohlen werden, und den spezifischen
Schutz, der für
das ausgewählte Rad. Räder, für die das Elektrowerkzeug nicht ausgelegt ist, können nicht angemessen
geschützt werden und sind unsicher.
b) Die Schleiffläche von mittig niedergedrückten Scheiben muss unterhalb der Ebene der Schutzlippe
montiert werden.
Ein unsachgemäß montiertes Rad, das durch die Ebene der Schutzlippe ragt, kann nicht ausreichend geschützt
werden.
c) Die Schutzvorrichtung muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so positioniert sein, dass
möglichst wenig vom Rad zum Bediener hin sichtbar ist. Die Schutzvorrichtung schützt den Bediener vor
zerbrochenen Radsplittern, versehentlichem Kontakt mit dem Rad und Funken, die die Kleidung entzünden
könnten.
HINWEIS: Der obige Warnhinweis kann bei Schleifmaschinen oder Trennschleifern mit einer Nennleistung von weniger als 55 mm entfallen.
d) Die Scheiben dürfen nur für die empfohlenen Anwendungen verwendet werden. Zum Beispiel:
Schleifen Sie nicht mit der Seite der Trennscheibe. Trennschleifscheiben sind für das Umfangsschleifen
bestimmt, seitliche Kräfte, die auf diese Scheiben einwirken, können sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spurkränze, die die richtige Größe und Form für das
ausgewählte Rad haben. Geeignete Spurkränze stützen die Scheibe und verringern so die Gefahr eines
Scheibenbruchs. Die Flansche für Trennscheiben können sich von den Flanschen für Schleifscheiben
unterscheiden.
f)
Verwenden Sie keine abgenutzten Räder von größeren Elektrowerkzeugen. Das für ein größeres
für
alle
oder
Rückstoßkräfte
kontrollieren,
wenn
die
entsprechenden
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis