Einleitung
Sicherheitshinweise
Diese Hinweise sind entscheidend für den sicheren Gebrauch. Beachten Sie sie unbedingt und verwenden Sie das
Produkt sachgerecht.
Die folgenden Symbole weisen auf wichtige Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Produkts hin.
Symbol
ACHTUNG
VORSICHT
Niemals das Produkt auseinandernehmen,
reparieren oder umbauen.
Andernfalls kann dies Brände, Stromschläge, Überhitzung,
Kurzschlüsse oder einen Betriebsausfall verursachen.
Im Falle einer Störung das Produkt nicht verwenden.
Im Falle eines Betriebsausfalls oder bei sonstigen
Problemen unbedingt das Gerät abstellen, indem Sie
den Netzschalter auf AUS stellen oder den
Sicherungsschalter im Verteilerkasten auf AUS
stellen.
Das Absperrventil schließen, um die
Wasserversorgung zu unterbrechen.
Mögliche Störungen:
Aus einem Rohr oder aus dem Aufsatz tritt Wasser aus.
Das Produkt hat Risse oder ist beschädigt.
Das Produkt erzeugt ein ungewöhnliches Geräus-
ch oder einen ungewöhnlichen Geruch.
Aus dem Produkt tritt Rauch aus.
Das Produkt ist ungewöhnlich heiß.
Die WC-Keramik ist verstopft.
Die Toilettensitzdämpfer sind verschoben.
Die Weiterverwendung bei einer Störung kann
Brände, Stromschläge, Kurzschlüsse, Verletzungen
oder Wasserschäden verursachen.
Verwenden Sie kein anderes Wasser, als es durch
Gesetze und Verordnungen in diesem Nutzungsbereich
erlaubt ist. Verwenden Sie ausschließlich Trinkwasser.
Verwenden Sie kein Salz-, Grau oder Betriebswasser.
Ansonsten kann dies Hautreizungen und
Gerätestörungen verursachen.
Zigaretten und andere offene Flammen vom
Produkt fernhalten.
Andernfalls besteht Brandgefahr.
*1 Ausschalten des Produkts ( Seite 14)
4
Bedeutung
Kann bei fehlerhafter Handhabung zu schweren oder gar tödlichen
Verletzungen führen.
Kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
ACHTUNG
Sitzen Sie nicht für einen langen Zeitraum auf dem Sitz.
Dies kann zu Verbrennungen bei niedriger
Temperatur führen.
Um zu verhindern, dass sich die folgenden Personen
während der Verwendung eine Verbrennung bei
niedriger Temperatur zuziehen, sollte eine andere
Person die Toilettensitzheizung ausschalten.
Kleine Kinder, Senioren und andere Benutzer, die
die Temperatur nicht selbst richtig einstellen kön-
nen.
Kranke, körperlich Beeinträchtigte und andere, die
sich nicht frei bewegen können.
Personen, die Arzneimittel verwenden, die Benom-
menheit verursachen (Schlaf- oder Erkältungsmit-
tel); Personen, die stark angetrunken sind; stark
ermüdete Personen und andere Personen, die
zum Einschlafen neigen.
Ist das Netzkabel beschädigt, vermeiden Sie jedes
Risiko! Lassen Sie es durch den technischen
Kundendienst des Herstellers ersetzen, oder
beauftragen Sie eine entsprechende Fachkraft damit.
Schalten Sie das Gerät vor der Pfl ege und
Reinigung oder Inspektion auf AUS.
*1
Sonst können Stromschläge oder Störungen
verursacht werden.
Wenn auslaufende Batteriefl üssigkeit an Ihrem
Körper oder Ihrer Kleidung haftet, waschen Sie sie
mit sauberem Wasser ab.
Die Flüssigkeit könnte Ihre Augen oder Ihre Haut
schädigen.
Das Produkt nicht in Fahrzeugen, z. B. in
Fahrzeugen auf Rädern oder auf Schiffen
installieren.
Andernfalls kann dies Brände, Stromschläge,
Kurzschlüsse oder Störungen verursachen.
Der Toilettensitz, der Toilettendeckel, der Aufsatz
oder andere Teile könnten sich lockern, abfallen und
Verletzungen verursachen.
Nur den in den Spezifi kationen vorgegebenen
Netzanschluss verwenden.
220–240 V Wechselstrom, 50 Hz
Andernfalls kann dies Brände oder starke Hitze
verursachen.
Dies ist ein Elektroprodukt. Es darf nirgendwo
aufgestellt werden, wo Wasser auf das Produkt
gelangen kann oder wo so hohe Luftfeuchtigkeit
herrscht, dass sich Wasser an der Oberfl äche des
Produkts absetzen kann. Wird das Produkt im
Badezimmer verwendet, ist ein Gebläse oder eine
Lüftung zu installieren und für einen guten
Luftstrom im Badezimmer zu sorgen.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Produkt nur an einen
Wasseranschluss für Kaltwasser an.
Bei Anschluss an einen Heißwasseranschluss kann
es zu Verbrennungen und zu Schäden am Gerät
kommen.
Nicht die Finger oder andere Objekte in die Öffnug
des Warmlufttrockners stecken.
Keine Objekte in die Öffnung des
Warmlufttrockners legen oder ihn mit Stoff
bedecken.
Andernfalls kann dies Verbrennungen, Stromschläge
oder Störungen verursachen.
Vorläufi ge Studien bei Frauen legen nahe, dass
eine übermäßige Verwendung der Intimreinigung
die Vaginalschleimhaut verstärkt austrocknen und
die Anzahl erwünschter mikrobieller Organismen
verringern könnte.
Obwohl diese Studien nicht validiert wurden,
wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie
diesbezüglich Bedenken haben.
*2 Nur für Aufsätze mit der Funktion "Photokatalytische Reinigung".
ACHTUNG
Noch wichtiger, wenn Sie aufgrund einer Krankheit,
einer Chemotherapie oder anderer das
Immunsystem beeinträchtigender Beschwerden an
einer Immunschwäche leiden, sollten Sie vor der
Verwendung dieses Produkts einen Arzt
konsultieren.
Das Gerät sollte weder von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten (einschließlich Kindern)
verwendet werden noch von Personen mit
fehlendern Erfahrung oder mangelndem Wissen, es
sei denn, sie sind von einer Betreuungsperson, die
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin
eingewiesen worden, wie das Gerät
ordnungsgemäß verwendet wird.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen.
Nicht direkt in das UV-Lampe blicken.
*2
Dies kann Augen- oder Hautreizungen verursachen.
Es gibt keine durch den Benutzer austauschbaren
Teile. Die Wartung darf nur durch qualifi ziertes
Personal erfolgen.
Einleitung
5