Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein - Froling PST Montage- Und Bedienungsanleitung

Pelletsentstauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

1 Allgemein

2
Fröling Pellets-Saugsysteme können mit einem Pelletsentstauber PST ausgestattet
werden.
Durch die konstruktive Gestaltung des Abscheidezyklons wird die Rückluft in eine
Drehbewegung versetzt. Dadurch werden die Staubpartikel von der Rückluft getrennt
und in den Staubbehälter abgeführt. So kann der Staubanteil im Fördersystem auf ein
Minimum reduziert werden.
Kessel mit integrierter Saugturbine
Der Staub-Abscheidezyklon wird in die Rückluftleitung des Pellets-Saugsystems
eingebaut, wo die in der Rückluft enthaltenen Staubpartikeln abgesondert werden. Die
Position des Entstaubers in der Rückluftleitung kann dabei frei gewählt werden.
TIPP: Bei Kessel mit externer Saugturbine empfiehlt sich der Einbau des
Abscheidezyklons zwischen Kessel und Saugturbine, um Staubpartikel im Bereich des
Laufrades der Saugturbine auf ein Minimum zu reduzieren.
Für die Montage und Bedienung des Pelletsentstaubers PST gelten alle wichtigen
Sicherheitsaspekte der Austragsysteme, welche unbedingt einzuhalten sind:
▪ Bestimmungsgemäße Verwendung
▪ Qualifikation und Schutzausrüstung des Montage- und Bedienpersonals
▪ Ausführungshinweis (Normen, Anforderungen, ...)
▪ Montagehinweise für Schlauchleitungen (Potentialausgleich, ...)
▪ Lagerraumgestaltung
VORSICHT
Bei Montage und Installation durch unqualifizierte Personen:
Sachschaden und Verletzungen möglich!
Für die Montage und Installation gilt:
❒ Anweisungen und Hinweise in den Anleitungen beachten
❒ Arbeiten an der Anlage nur durch einschlägig qualifizierte Personen
durchführen lassen
Fröling Ges.m.b.H | A-4710 Grieskirchen, Industriestraße 12 | www.froeling.com
Kessel mit externer Saugturbine
Allgemein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis