Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8
Ausführung
Abdeckung Mauerdurchbruch
Ausführung
Brandschutzmanschettenset
Deutschsprachige Original-Montage- und Bedienungsanleitung für Fachkraft und Bediener!
Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten!
M2410021_de | Ausgabe 23.04.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froling RS 4

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8 Ausführung Abdeckung Mauerdurchbruch Ausführung Brandschutzmanschettenset Deutschsprachige Original-Montage- und Bedienungsanleitung für Fachkraft und Bediener! Anweisungen und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! M2410021_de | Ausgabe 23.04.2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.10 Schlauchdurchführung in den Heizraum (je nach Ausführung) ............31 5.10.1 Brandschutzmanschettenset für Heizraum montieren ............... 31 5.11 Lagerraumpyramide(n) montieren (optional) ..................32 5.12 Montagehinweise für Schlauchleitungen ....................33 5.12.1 Potentialausgleich........................34 5.13 Montagehinweise für Schlauchschellen (optional)................35 M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 3 5.16 Umrüsten von Pellet-Saugsystem RS 4 manuell.................. 37 6 Betreiben der Anlage ..........................38 6.1 Reinigung und Kontrolle ........................38 6.2 Außerbetriebnahme ..........................39 6.2.1 Demontage ..........................39 6.2.2 Entsorgung..........................39 M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 4: Allgemein

    Grundsätzlich gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt und durch den Vertragsabschluss zur Kenntnis genommen wurden. Darüber hinaus können Sie die Garantiebedingungen dem beiliegenden Garantiepass entnehmen. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 5: Sicherheit

    Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen. HINWEIS Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu Sach- oder Umweltschäden. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 | Sicherheit 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Fröling Pellet-Saugsystem RS 4 / RS 8 ist ausschließlich für die Austragung von Brennstoffen aus hierfür geeigneten Lagerräumen bestimmt. Es dürfen nur jene Brennstoffe verwendet werden, die im Abschnitt „Zulässige Brennstoffe“ definiert sind! Die Anlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß,...
  • Seite 7: Qualifikation Des Montagepersonals

    Der Betreiber ist beauftragt, unbefugte Personen, insbesondere Kinder, von der Anlage fernzuhalten. Es ist nur dem geschulten Betreiber gestattet, die Anlage zu bedienen! Darüber hinaus muss der Bediener die Anweisungen in der Dokumentation gelesen und verstanden haben. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 8: Schutzausrüstung Des Bedienpersonals

    ÖNORM H 5190 Heizungsanlagen - Schallschutztechnische Maßnahmen EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen; Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen EN 13501 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 9: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    ▪ Die Anlage ist nur für Innenräume geeignet, welche frostsicher und witterungsgeschützt ausgeführt sind. Ü "Montagehinweise für Schlauchleitungen" [} 33] Weitere Details zur technischen Ausstattung des Pellets-Lagerraums beachten! Ü "Lagerraumgestaltung" [} 12] M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 10: Technik

    3 | Technik 3 Technik 3.1 Abmessungen und empfohlene Abstände RS 4: RS 8: M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 11 1. Werden die Schlauchleitungen nach oben abgeführt, kann der Abstand der Punktabsaugung zur Wand auf 150 mm reduziert werden HINWEIS Je nach Beschaffenheit des Untergrundes ist das im Lieferumfang enthaltene Befestigungsmaterial durch entsprechende Komponenten zu ersetzen! M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 12: Lagerraumgestaltung

    Befüllkupplungen für Brennstoffeinbringung Ü "Befüllkupplungen" [} 15] Absaugsonden für Brennstoffentnahme Ü "Sondenaufteilung bei vier Absaugsonden" [} 17] Ü "Sondenaufteilung bei acht Absaugsonden" [} 19] Lagerraumpyramiden zur optimierten Brennstoffentnahme (optional) Ü "Lagerraumpyramiden (optional)" [} 20] M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 13: Größe Des Lagerraums

    Bei derartigen Störungen entfallen Garantieansprüche. 200 mm ▪ Prallmatte gegenüber Einblasstutzen montieren ▪ Im rechten Winkel zu Flugbahn der Pellets montieren ▪ Abstand zu Wand mindestens 200 mm M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 14: Verplankung Der Lagerraumtür

    übertragen werden (Körperschall) ▪ Glatte Oberfläche des Schrägbodens, damit Pellets nachrutschen ▪ Keine Kanten und Stege ▪ Schrägboden an umlaufenden Wänden dicht ausführen, damit keine Pellets hinter Schrägboden rieseln M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 15: Befüllkupplungen

    WICHTIG: Befüllkupplungen mit belüfteten Deckeln vor Regen schützen, um Eintritt von Feuchtigkeit in den Pelletslagerraum zu verhindern. Die Belüftung darf dadurch nicht eingeschränkt werden. Die Belüftung des Lagerraums ist entsprechend den regional gültigen Richtlinien und Normen auszuführen. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 16: Befüllkupplungen Montieren

    ▪ Die Befüllleitung nicht mit einem Bogen abschließen. Um die Pellets in die gewünschte Richtung zu leiten, ist ein gerades Rohrstück (L) mit einer Länge von mindestens 300 mm erforderlich. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 17: Sondenaufteilung Bei Vier Absaugsonden

    Lagerraum Planungsvorschlag für quadratische Räume: <1m² 1 … Entnahmebereich der Absaugsonden (Durchmesser ca. 400 mm) Planungsvorschlag für rechteckige Räume: <1m² 1 … Entnahmebereich der Absaugsonden (Durchmesser ca. 400 mm) M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 18: Lagerraumgröße Ab 4 M²

    4 | Lagerraumgestaltung 4.6.2 Lagerraumgröße ab 4 m² Planungsvorschlag für Räume mit Schrägboden: M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 19: Sondenaufteilung Bei Acht Absaugsonden

    – Je größer der Abstand, desto größer die Restmenge von verbleibenden Pellets im Lagerraum Planungsvorschlag: <1m² 1 … Entnahmebereich der Absaugsonden (Durchmesser ca. 400 mm) 4.7.2 Lagerraumgröße ab 8 m² Planungsvorschlag für Räume mit Schrägboden: M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 20: Lagerraumpyramiden (Optional)

    Lagerraumpyramiden bei Fröling GmbH erhältlich. ▪ Abstand von Lagerraumpyramide zu Absaugsonde und Schlauchleitungen mindestens 150 mm Planungsvorschlag für Räume mit 8 Absaugsonden: 1 … Entnahmebereich der Absaugsonden (Durchmesser ca. 400 mm) M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 21: Montage

    Ü "Mauerdurchbruch mit Abdeckung" [} 25] Abdeckblech Brandschutzplatte Option B – Brandschutzmanschettenset 16-fach Ü "Kernlochbohrungen mit Brandschutz" [} 27] Brandschutzmanschette Option C – Brandschutzmanschettenset 4-fach Ü "Schlauchdurchführung in den Heizraum (je nach Ausführung)" [} 31] Brandschutzmanschette M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 22: Lieferumfang - Rs 8

    Ü "Mauerdurchbruch mit Abdeckung" [} 25] Abdeckblech Brandschutzplatte Option B – Brandschutzmanschettenset 16-fach Ü "Kernlochbohrungen mit Brandschutz" [} 27] Brandschutzmanschette Option C – Brandschutzmanschettenset 4-fach Ü "Brandschutzmanschettenset für Heizraum montieren" [} 31] Brandschutzmanschette M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 23: Transport

    5.5 Korrekte Montagelage ACHTUNG: Das Pellet-Saugsystem nur in jener Lage montieren, wie in folgenden Schritten beschrieben. Durch eine davon abweichende Lage kann ein sicherer und fehlerfreier Betrieb nicht garantiert werden. M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 24: Schlauchdurchführung In Den Lagerraum

    Kernlochbohrungen die waagrechten Abstände weiterführen. 140 mm 140 mm 140 mm 140 mm ≥ Ø 65 mm r Aufteilung der Kernlochbohrungen auf Wand übertragen r Kernlochbohrungen mit einem Mindestdurchmesser von 65 mm bohren M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 25: Mauerdurchbruch Mit Abdeckung

    Ä Breite: 550 mm, Höhe: 250 mm, Abstand 200 mm Ä Abstand von mindestens 50 mm zum fertigen Fußboden einhalten! HINWEIS! Die folgenden Arbeitsschritte für die Ausführung RS 8 bei beiden Mauerdurchbrüchen gleichermaßen ausführen! M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 26 Ä Montagematerial bauseits entsprechend dem Untergrund ausführen r Arbeitsschritte auf der gegenüberliegenden Seite der Mauer gleich durchführen WICHTIG! Die acht Schlauch-Durchführungen des Abdeckblechs müssen mit denen der Dämmplatte fluchten! M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 27: Kernlochbohrungen Mit Brandschutz

    Montage | 5 5.6.3 Kernlochbohrungen mit Brandschutz Folgende Schritte zeigen die Montage der Brandschutzmanschetten bei RS 4 mit 8 Kernlochbohrungen. Bei RS 8 mit 16 Kernlochbohrungen Montageschritte sinngemäß gleich durchführen. r Mitgelieferte Bohrschablone an der Wand positionieren r Bohrungen mit Stift auf Wand übertragen r Acht Kernlochbohrungen mit einem Mindestdurchmesser von 65 mm bohren r Jeweils vier umliegende Befestigungslöcher (B) bohren...
  • Seite 28: Pellet-Saugsystem Rs 4 Montieren

    800 mm betragen r Punktabsaugung auf Montagekonsolen mittig aufsetzen Ä Schlauchanschlüsse an der Unterseite der Punktabsaugung und Schlauchdurchführungen der Abdeckbleche müssen fluchten r Punktabsaugung mit Zylinderkopfschrauben M6 an Montagekonsolen montieren M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 29: Pellet-Saugsystem Rs 8 Montieren

    Montagekonsolen mit Gestellschrauben Ø 8 x 60 montieren Ä Abstand zwischen Boden und Oberkante der Montagekonsolen muss mindestens 990 mm betragen r Punktabsaugung in Montagekonsolen einfädeln r Punktabsaugung mit geeignetem Montagematerial an der Wand fixieren M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 30: Absaugsonden Und Leitungen Montieren

    HINWEIS! Darauf achten, dass nach dem Austritt der Schlauchleitungen aus den Brandschutzmanschetten ein mindestens 100 mm gerades Stück (B) folgt r Schlauchleitungen oberhalb der Punktabsaugung (C) mit Schlauchklemmen fixieren Ä rechter Anschluss: Vorlauf (Pellets) M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 31: Schlauchdurchführung In Den Heizraum (Je Nach Ausführung)

    Wand übertragen r Vier Befestigungslöcher pro Brandschutzmanschette bohren r Brandschutzmanschetten auf beiden Seiten der Wand montieren Ä Montagematerial bauseits entsprechend dem Untergrund ausführen Ä WICHTIG: Beiliegende Montageanleitung der Brandschutzmanschetten beachten! M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 32: Lagerraumpyramide(N) Montieren (Optional)

    Jeweils zwei Hälften pro Pyramide wie dargestellt miteinander verschrauben r Montagelöcher der Pyramide auf Boden übertragen und Befestigungslöcher bohren r Dübel einschlagen und Lagerraumpyramide fixieren TIPP: Öffnungen an Pyramide (z.B. Spitze) mit Silikon verschließen M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 33: Montagehinweise Für Schlauchleitungen

    ▪ Die Rückluftleitung darf aus mehreren Stücken bestehen, es muss jedoch ein durchgehender Potentialausgleich hergestellt sein ▪ Bei Anlagen ab 35kW werden aufgrund der erhöhten Belastung nur Saugschläuche mit PU-Inlet empfohlen M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 34: Potentialausgleich

    Ä Darauf achten, dass Kontakt zwischen Erdungslitze und Anschluss hergestellt ist. Bei Bedarf Lackierung an betroffener Stelle entfernen Ä TIPP: Bei Schwergängigkeit beim Aufstecken Anschlüsse leicht mit Wasser befeuchten (kein Schmierfett verwenden!) r Schlauchleitung mit Schlauchklemme fixieren M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 35: Montagehinweise Für Schlauchschellen (Optional)

    Geltende Normen und Vorschriften beachten Ä Arbeiten an elektrischen Komponenten durch Unbefugte ist verboten r Verkabelung mit flexiblen Mantelleitungen ausführen und nach regional gültigen Normen und Vorschriften dimensionieren M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 36 Verbindungskabel (mind. 3 x 1 mm²) für die Signal- / Positionsansteuerung von den Ausgängen "Vorlauffühler VF2" und "Raumfühler RF2" am Kernmodul zum 3-poligen Stecker verlegen und wie oben abgebildet anklemmen HINWEIS! siehe Bedienungsanleitung der Kesselregelung M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 37: Austragsystem In Der Regelung Konfigurieren

    5.16 Umrüsten von Pellet-Saugsystem RS 4 manuell Bei bestehendem Pellet-Saugsystem RS 4 manuell kann auf die automatische Ausführung RS 4 umgerüstet werden. Folgende Arbeiten sind hierbei zu erledigen: r Schlauchklemmen lösen und Schlauchleitungen abziehen r Gestellschrauben lösen und Konsole demontieren r Dübel aus der Wand entfernen und Bohrungen bei Bedarf verschließen...
  • Seite 38: Betreiben Der Anlage

    Gesamte Verkabelung (D) auf Beschädigung prüfen r Mechanische Bauteile auf Verschleiß / Abnützung und festen Sitz prüfen r Federbleche (E) an der Oberseite der Punktabsaugung auf Freigängigkeit kontrollieren HINWEIS! Die Führungswelle (F) ist wartungsfrei M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    Die Demontage ist sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge der Montage durchzuführen 6.2.2 Entsorgung r Die Entsorgung hat nach den jeweils national geltenden Vorschriften/Richtlinien zu erfolgen! r Recyclebare Materialien können in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederverwertung zugeführt werden M2410021_de | Montage- und Bedienungsanleitung Pellets-Saugsystem RS 4 / RS 8...
  • Seite 40: Adresse Des Herstellers

    Adresse des Herstellers Froling srl Froling SARL Fröling Heizkessel- und Zweigniederlassung Behälterbau GesmbH Aschheim Industriestraße 12 Max-Planck-Straße 6 Via J. Ressel 2H 1, rue Kellermann A-4710 Grieskirchen 85609 Aschheim I-39100 Bolzano (BZ) F-67450 Mundolsheim +43 (0) 7248 606 0 +49 (0) 89 927 926 0...

Diese Anleitung auch für:

Rs 8

Inhaltsverzeichnis