Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Das Arbeiten Mit Der Heckenschere - Kress KG285 Bedienungsanleitung

Akku-heckenschere 40 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Schneiden der Seitenflächen
WARNUNG : Stellen Sie den Betrieb des Trim-
mers ein, bevor Sie den Griff drehen.
J1
J2
D
Pflege der Messer
HINWEIS: Es ist wichtig, dass nur das empfohlene
Standardschmieröl verwendet wird (WD-40), um
Schäden an der Klinge zu vermeiden.
K
DAS ARBEITEN MIT DER
HECKENSCHERE
Sie haben damit viele Möglichkeiten, um eine
22
(
Siehe Abb. J1, J2
(
Siehe Abb. K
)
komfortable Griffhaltung zu erhalten. Inspizieren
)
Sie vor Gebrauch die zu schneidende Fläche und
entfernen Sie alle Fremdobjekte, die sich im Messer
verfangen könnten. Halten Sie die Heckenschere
immer mit zwei Händen, mit dem Messer von Ihnen
abgewendet, bevor Sie das Gerät einschalten.
Führen Sie die Messer bei jungen Zweigen gleich-
mäßig hin und her, so dass die Zweige direkt in die
Messer gezogen werden.
Lassen Sie die Messer auf volle Geschwindigkeit
kommen, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Halten Sie beim Betrieb die Messer von Personen
und Objekten wie Wänden, großen Steinen, Bäu-
men, Fahrzeugen, usw. fern.
Sofort ausschalten, falls die Messer blockieren.
Anwesenheitsschalter los, bevor Sie versuchen,
eingeklemmte Abfälle von den Klingen zu entfernen.
Tragen Sie beim Arbeiten an stacheligen oder dorni-
gen Hecken Handschuhe.
Versuchen Sie nicht, zu starke Zweige zu schnei-
den.
Schneiden der Oberseite
Bewegen Sie die Messer gleichmäßig hin und her.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die
Messer ein wenig in Schnittrichtung neigen.
Schneiden der Seitenflächen
Beginnen Sie beim Schneiden der Seitenflächen
unten und schneiden Sie aufwärts, wobei Sie die
Hecke nach oben etwas verjüngen. Diese Form
bringt die Hecke besser zur Geltung und lässt sie
gleichmäßiger wachsen.

WARTUNG

Nehmen sie den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen, Instandsetzungs- oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser
oder chemischen Lösungsmitteln. Wischen Sie
es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern
Sie Ihr Werkzeug immer an einem trockenen
Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen
Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen,
trennen Sie zuerst das Elektrowerkzeug
vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub
und vermeiden Sie das Beschädigen innerer Teile.
BEI
AKKUWERKZEUGEN
Der Umgebungstemperaturbereich für die Nutzung
und Lagerung von Werkzeug und Akku liegt
zwischen 0 °C und 45 °C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für
die Ladestation liegt zwischen 0 °C und 40 °C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg285.x

Inhaltsverzeichnis