Seite 1
EasyWare EasyOne PC Software für den Gebrauch mit Spirometer Gebrauchsanweisung Deutsch ndd Medical Technologies ndd Medizintechnik AG Two Dundee Park Technoparkstrasse 1 Andover, MA 01810 CH-8005 Zürich www.nddmed.com www.ndd.ch EasyWare-Manual-GER-V09.docx 25. Mai 2011...
EasyWare Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Installation der PC-Software Installation der PC-Software EasyWare Installation von EasyWare in einem Netzwerk Durchführen von Spirometrie-Tests Durchführen eines off-line Spirometrie-Tests Durchführung eines on-line Spirometrie-Tests (nur für ScreenConnector) EasyWare im Detail Das Anwendungsfenster von EasyWare Die PC Datenbank Anzeigen von Patientendatensätzen...
Zur Installation der Software benötigen Sie Administrationsrechte auf dem PC. Beenden Sie alle Programme und legen Sie die EasyWare CD in Ihr CD-ROM Laufwerk. Das In- stallationsprogramm sollte innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einlegen der CD automatisch gestartet werden. Startet das Programm nicht von selbst, so gehen Sie ins Verzeichnis ‚Setup’...
Seite 4
EasyWare Seite 4 Click on "Next >". Im unteren Teil des Fensters können Sie noch wählen, ob diese Applikation für alle Benutzer ("Everyone"), oder nur für Sie ("Just me") installiert werden soll. Zur Bestätigung des angezeigten Installationspfades klicken Sie auf "Next >". Wollen sie den angezeigten Installationspfad ändern, so können Sie dies über anklicken von "Browse…"...
EasyWare Installation von in einem Netzwerk Installieren Sie EasyWare auf jedem PC, auf welchem Sie EasyWare einsetzen wollen und füh- ren Sie die folgende Konfiguration aus. Zur Installation der Software sind Administratorrechte notwendig. Wählen Sie während der In- stallation die Option, die Software allen Benutzern zur Verfügung zu stellen.
Der neue Test ist nun ebenfalls in der PC Datenbank gespeichert. Um den Testreport zu drucken, wählen Sie den obersten Test in der EasyWare Liste, gehen Sie in das Menü Datei / Drucken oder betätigen Sie das Symbol in der Symbolleiste.
EasyWare im Detail Das Anwendungsfenster von EasyWare Die folgende Abbildung zeigt das Hauptanwendungsfenster von EasyWare. Von oben nach unten sehen Sie Menü, Symbolleiste, Liste mit allen Datensätzen aus der PC Daten- bank und Statusleiste. Die Listendarstellung kann nach Datensatznummer, Typ, ID, Name, Alter oder Testdatum auf- oder absteigend geordnet werden indem auf den entsprechenden Kopf geklickt wird.
Datensätze befinden sich innerhalb des Synchronisationsbereichs, wenn ihr Datum neuer oder gleich alt wie das Datum des neusten Datensatzes in der Datenbank ist. Daraus ergibt sich die Synchronisa- tionsforderung von Zeit und Datum in EasyOne und EasyWare. Wenn die Abweichung grösser ist als 15 Minuten, wird eine Warnung ausgegeben.
EasyWare Seite 9 Bemerkung Beachten Sie, dass die erstmalige Synchronisation eines EasyOne relativ viel Zeit beanspruchen kann, da unter Umständen schon viele Datensätze im EasyOne gespeichert sind. Anzeigen von Patientendatensätzen Mit Hilfe des Menüs Bearbeiten / Patientendaten, oder über das Symbol in der Symbolleiste können Patientendaten angezeigt oder bearbeitet.
Über die Pfeiltasten kann zum nächsten oder vorherigen Datensatz gesprungen werden; dies kann auch über die Tastatur mit Hilfe der Tasten PgUp oder PgDown geschehen. Die EasyWare Testresultatvorschau kann auf einfache Weise in andere Applikationen (bspw. Micro- soft Word) kopiert werden. Bitte führen Sie dazu die folgenden Schritte durch: 1.
EasyWare Seite 11 ben werden. Das untenstehende Bild zeigt ein Beispiel eines Post Tests mit 6 Versuchen; in diesem Beispiel ist der 5. Versuch der Beste (Rang #1). Beachten Sie, dass die Speicherung von bis zu 8 Versuchen erst ab EasyOne Firmware V5.0 unter- stützt wird.
EasyWare Seite 12 Kinderanimation Bei Verwendung des EasyOne ScreenConnectors kann für on-line FVC Tests eine Kinderanimation ausgewählt werden. Die folgenden Bilder zeigen die Animation während des Versuchs, und am Ende eines guten Versuchs. Die Kinderanimation steht für FVL, langsame Spirometrie und MVV Tests nicht zur Verfügung.
4.14 Import von Datensätzen EasyWare erlaubt den Import von XML, p7m (verschlüsselte EMail) oder eml (unverschlüsselte EMail) Dateien. Der Import von Daten wird vor allem im Zusammenhang mit EasyOne NET verwendet. 4.15 Auswahl des EasyOne Gerätes für die Datenbank-Ansicht Wie oben erwähnt, können mehrere EasyOne Geräte mit einer PC-Datenbank synchronisiert werden.
4.17 Geräteeinstellung Die gesamte Gerätekonfiguration (im EasyOne Hauptmenü unter Geräteeinstellung) kann auf einfa- che Weise mit EasyWare verändert werden. Die möglichen Einstellungen sind identisch mit den Ein- stellungen im EasyOne. So kann beispielsweise auf einfache Art die Kopfzeile des Reports verändert werden.
EasyWare Seite 15 5. Anhang A: Datenbankstruktur Das folgende Diagramm zeigt die Struktur der Datenbank: Devices TestDescr PrePost Trial Info Index 0 Index 1 Index2 Index3 SerNr SerNr SerNr SerNr long long long long text RecNum RecNum RecNum RecNum Description...
Seite 16 6. Anhang B: Text Datei Export Format Die von EasyWare exportierten Textdateien werden nach folgender Nomenklatur benannt: SNsssss- rrrrr.csv, wobei sssss für die eindeutige Seriennummer des EasyOne steht, und rrrrr die eindeutige Datensatznummer bezeichnet. Aufgrund der eindeutigen Zuordnung von Seriennummer und Daten- satznummer ist der Dateiname ebenfalls eindeutig.
Seite 17
EasyWare Seite 17 Langs. Spir. Kalib. FEV1 3 float forc. exp. vol. in 1 sec. [l] VT, tidal vol [l] insp. Vol. [l] FEV6 3 float forc. exp. vol. in 6 sec. [l] ERV [l] exp. Vol. [l] 3 float forc.
(siehe Beispiel forcierte Spirometrie) Eingelesene Daten von PCS / GDT Die folgenden Daten können von EasyWare über die GDT Schnittstelle eingelesen werden. Welche Daten tatsächlich übermittelt werden, hängt jedoch von der eingesetzten PCS Software ab. Übermit- telt die PCS Software weitere Daten, so werden diese von EasyWare ignoriert.
Test anzeigen über GDT Satzart 6311 mit Geräteseriennummer und Datensatz Ab EasyWare V2.8 wird die GDT Satzart 6311 unterstützt. Wie oben beschrieben, werden beim Über- tragen der Messwerte mit Satzart 6310 unter der Feldkennung 8410 die Seriennummer und die Da- tensatznummer des Tests übertragen.
Seite 20
3. Wählen Sie das EasyOne Gerät und drücken Sie „Start“. 4. Die Software EasyWare wird automatisch gestartet. Falls sich das EasyOne nicht in der Basis- station befindet, bzw. nicht eingeschaltet ist, so fordert Sie die Software nun dazu auf das EasyOne einzuschalten und in die Basisstation zu stellen.
Seite 21
EasyWare Seite 21 Bemerkungen Pre/Post Versuche: Die Datenübertragung unterstützt auch pre/post Versuche. Falls pre/post Resulta- te direkt in TurboMed anzeigen möchten so gehen Sie bitte folgendermassen vor: Führen Sie den Basistest mit dem Patienten durch. Ohne das EasyOne in die Basisstation zu stellen führen Sie direkt den Postversuch durch.