BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
ALLGEMEINE SICHERHEIT Dieses Gerät ist nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln • und Getränken bestimmt. Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch in einem • Einfamilienhaus in Innenräumen bestimmt. Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in • Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
Bewahren Sie keine explosiven Substanzen wie Aerosoldosen • mit brennbarem Treibgas in diesem Gerät auf. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, • einem autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person zur Vermeidung einer Gefahrenquelle ersetzt werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN MONTAGE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS WARNUNG! Die Montage des Geräts...
Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Das Gerät enthält Isobutan (R600a), ein Raumbeleuchtung geeignet. brennbares Erdgas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Achten Sie darauf, den REINIGUNG UND PFLEGE Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen.
Seite 38
• Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Für • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Informationen zur korrekten Entsorgung des Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt Gerätes wenden Sie sich an Ihre kommunale wird. Behörde. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel WARNUNG! Befestigen Sie das „Sicherheitshinweise“.
Seite 39
AUFSTELLUNGSORT und Frequenz mit Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmt. Um die bestmögliche Funktionalität des Geräts zu • Das Gerät muss geerdet sein. Der Netzstecker gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht an einem des Stromkabels ist hierfür mit einem Kontakt Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen. versehen.
BEDIENFELD LED-Temperaturanzeige FUNKTION FASTFREEZE Die FastFreeze Funktion dient dazu das Gefrierfach FastFreeze-Anzeige auf das Vorgefrieren und anschließende FastFreeze-Taste Schnellgefrieren der Lebensmittel vorzubereiten. Temperaturregler Sie ist eine Schnellgefrierfunktion, die die „EIN/AUS“-Taste Tiefkühlung neu hinzukommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits im EINSCHALTEN DES GERÄTS Gefrierfach eingelagerten Lebensmittel vor 1.
TÄGLICHER GEBRAUCH POSITIONIEREN DER TÜRABLAGEN Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktivieren Sie bitte die FastFreeze-Funktion mindestens 24 Um die Lagerung von Lebensmittelpackungen Stunden, bevor Sie die einzufrierenden verschiedener Größen zu ermöglichen, können die Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Türunterteilungsfächer in verschiedenen Höhen angeordnet werden.
TIPPS UND HINWEISE TIPPS ZUM ENERGIESPAREN Raumtemperatur abgekühlt sind, bevor Sie sie in das Fach legen. • Kühlschrank: Die effizienteste Energienutzung • Um eine Erwärmung bereits eingefrorener wird erreicht, wenn die Schubladen im unteren Lebensmittel zu verhindern, legen Sie frische, Teil des Geräts eingesetzt und die Ablagen nicht gefrorene Lebensmittel nicht direkt neben gleichmäßig angeordnet sind.
• Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum und die Lagerinformationen auf der Verpackung. LAGERDAUER IM GEFRIERFACH Lebensmittel Lagerdauer (Monate) Brot Früchte (außer Zitrusfrüchten) 6 - 12 Gemüse 8 - 10 Reste ohne Fleisch 1 - 2 Molkereiprodukte: Butter 6 - 9 Weichkäse (z. B. Mozzarella) 3 - 4 Hartkäse (z.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen (Erde Aluminiumfolie bzw. in Polyäthylenbeutel entfernen) und in die spezielle Schublade eingepackt werden, um so wenig Luft wie (Obst- und Gemüseschublade) legen. möglich in der Verpackung zu haben. • Es wird empfohlen, exotische Früchte wie •...
1. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Entnehmen Sie die eingelagerten Lebensmittel und lagern Sie sie an einem kühlen Ort. VORSICHT! Ein Temperaturanstieg der gefrorenen Lebensmittelpakete während des Abtauens kann deren Haltbarkeitsdauer verkürzen. Berühren Sie gefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Händen.
Seite 46
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Netzsteckdose hat keine Schließen Sie ein anderes Netzspannung. Elektrogerät an der Netzsteck- dose an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Das Gerät ist laut. Das Gerät ist nicht ordnungs- Prüfen Sie, ob sich das Gerät gemäß...
Seite 47
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Dichtung ist verzogen oder Siehe Abschnitt „Schließen der verschmutzt. Tür“. Die Lebensmittel sind nicht Verpacken Sie die Lebensmit- richtig verpackt. tel besser. Die Temperatur ist falsch ein- Siehe Kapitel „Bedienfeld“. gestellt. Das Gerät ist voll von Lebens- Stellen Sie eine höhere Tem- mitteln und auf die niedrigste peratur ein.
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Temperatur der Lebensmit- Lassen Sie die Lebensmittel tel ist zu hoch. auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie diese in das Kühlge- rät legen. Viele Lebensmittel werden Legen Sie weniger Lebensmit- gleichzeitig in das Kühlgerät tel gleichzeitig in das Kühlge- gelegt.
GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in Typenschild innen im Gerät sowie auf der EPREL zu finden, indem Sie den Link Energieplakette. https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts Typenschild des Geräts finden, verwenden.
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Seite 51
Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und eines Elektro- oder Elektronikgerätes abhängig Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von gemacht werden. mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, Altgeräte, Die Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm kann auch auf Containerplätzen oder zugelassenen sind (Elektrokleingeräte), im Ladengeschäft oder in Recyclinghöfen erfolgen.