Willkommen bei Zanussi! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................39 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............41 3. MONTAGE....................44 4. BEDIENFELD....................46 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................47 6.
Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, ein- und ausladen. Halte Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaunische frei von Hindernissen. • WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • WARNUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
Sie stets Sicherheitshandschuhe und Netzstecker, Netzkabel, Kompressor). festes Schuhwerk. Wenden Sie sich zum Austausch • Stellen Sie sicher, dass die Luft um das elektrischer Bauteile an das autorisierte Gerät zirkulieren kann. Service-Zentrum oder einen Elektriker. • Warten Sie nach der Montage oder dem •...
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe • Prüfen Sie regelmäßig den Wasserabfluss des Geräts. des Geräts und reinigen Sie ihn • Berühren Sie nicht den Kompressor oder gegebenenfalls. Bei verstopftem den Kondensator. Diese sind heiß. Wasserabfluss sammelt sich das •...
• Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird. 3. MONTAGE WARNUNG! WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Befestigen Sie das Gerät gemäß der Montageanleitung, um das Risiko eines instabilen Geräts zu vermeiden. WARNUNG! Lesen Sie zur Installation des Geräts die Montageanleitung.
es sei denn, in der Installationsanleitung ist etwas anderes angegeben. Gesamtabmessungen ¹ Stellen Sie sicher, dass die Luft frei um die Geräterückseite zirkulieren kann. ¹ Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Dieses Gerät sollte in einem trockenen, gut Griff belüfteten Innenbereich aufgestellt werden.
3.5 Wechseln des Türanschlags min. 5 cm Informationen zu Montage und zum 200 cm Wechseln des Türanschlags finden Sie in einer separaten Anleitung. VORSICHT! Wenn Sie den Türanschlag wechseln, schützen Sie den Boden mit einem min. 200 cm strapazierfähigem Material vor Verkratzungen.
Drücken Sie zum Einschalten der Funktion FastFreeze die Taste FastFreeze. Die Kontrolllampe FastFreeze leuchtet. Die eingestellte Temperatur wird innerhalb von 24 Stunden erreicht. Nach einem Stromausfall bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert. Diese Funktion endet automatisch nach 52 Stunden. 4.4 Funktion FastFreeze Diese Funktion kann jederzeit durch erneutes Die FastFreeze Funktion dient dazu das Drücken der Taste FastFreeze ausgeschaltet...
5.2 Verstellbare Ablagen Typenschild (einem Schild im Gerät) angegeben. Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt Reihe von Führungsschienen ausgestattet, das Gerät automatisch zur vorherigen die verschiedene Möglichkeiten für das Temperatureinstellung zurück (siehe Einsetzen der Ablagen bieten. „FastFreeze-Funktion“).
6. TIPPS UND HINWEISE 6.1 Tipps zum Energiesparen identifizieren und erkennen, wann sie verzehrt werden sollten, bevor sie • Kühlschrank: Die effizienteste verderben. Energienutzung wird erreicht, wenn die • Die Lebensmittel sollten beim Einfrieren Schubladen im unteren Teil des Geräts frisch sein, um eine gute Qualität zu eingesetzt und die Ablagen gleichmäßig bewahren.
• Es ist wichtig, die Lebensmittel so zu • Um den Auftauprozess zu minimieren, verpacken, dass kein Wasser, kaufen Sie Tiefkühlware am Ende Ihres Feuchtigkeit oder Kondenswasser ins Einkaufs und transportieren Sie diese in Innere gelangt. einer Isoliertasche. • Legen Sie die tiefgefrorenen Lebensmittel 6.4 Einkaufstipps sofort nach der Rückkehr aus dem Laden in das Gefriergerät.
• Verwenden Sie immer geschlossene • Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch Behälter für Flüssigkeiten und in geeignetes Material und legen Sie Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im dieses auf die Glasablage über der Fach zu vermeiden. Gemüseschublade. Lagern Sie Fleisch •...
7.3 Abtauen des Kühlschranks Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm Bei normalem Betrieb wird Reif automatisch erreicht hat. von dem Verdampfer des Kühlschranks 1. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen entfernt.
5. Lassen Sie die Türen geöffnet, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. 8. PROBLEMBEHEBUNG WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 8.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker ist nicht richtig in Stecke den Netzstecker richtig in die die Netzsteckdose eingesteckt.
Seite 54
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe ist defekt. Wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum. Zu viel Frost und Eis. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Dichtung ist verzogen oder ver‐ Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. schmutzt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Frostschicht ist dicker als 4 - Tauen Sie das Gerät ab. 5 mm. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Öffnen Sie die Tür nur bei Bedarf. Die Funktion FastFreeze ist einge‐ Siehe Abschnitt „Funktion FastFree‐ schaltet.
9. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 10. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
Bedienungsanleitung unter Informationen erhalten Sie vom Hersteller, „Montage„ beschrieben. Weitere einschließlich der Beladungspläne. 12. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
Seite 58
Lebensmittel vorhalten, die den oben von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die die im Wesentlichen die gleichen Funktionen unentgeltliche Abholung von Elektro- und wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Elektronikgeräten ist dann aber auf Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt Wärmeüberträger (z.