Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Akkus; Wartung Der Bremsen - Tenways AGO X Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.
ROUTINEMÄßIGE WARTUNG
Pflege des Akkus
Betriebs- und Lagertemperaturen des Akkus.
Die Betriebstemperatur des Lithiumakkus beträgt 0°C bis 30°C. Es
wird empfohlen, den Lithiumakku in einer Umgebung mit einer
Temperatur von 0°C bis 25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von
65±20% zu lagern.
Die Leistung von Lithiumakkus wird durch die Umgebungstemperatur
beeinflusst. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Leistung Ihres
Akkus bei kaltem Wetter nachlässt. Die Leistung des Akkus wird sich
wieder einstellen, wenn die Temperatur steigt.
Der Akku sollte möglichst nicht über 95% geladen oder unter 10%
entladen werden, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.
Ein angemessenes Lade- und Entladeschema kann die beschleunigte
Alterung oder Beschädigung des Akkus abmildern.
Wenn Sie Ihr E-Bike längere Zeit nicht benutzen, halten Sie den
Akkustand bei 50% bis 70%, überprüfen Sie den Zustand des Akkus
alle 2 Monate, um Schäden durch Überentladung zu vermeiden, und
laden und entladen Sie den Akku alle 3 Monate.
034
Benutzung des E-Bikes

Wartung der Bremsen

Die neuen Bremsklötze und -scheiben haben relativ glatte Oberflächen,
so dass sich die Bremswirkung verbessert, nachdem Sie 100 km
gefahren sind oder auf langen Gefällestrecken 3 bis 5 Mal gebremst
haben und diese Oberflächen dadurch aufgeraut sind.
Überprüfen Sie die Schrauben zwischen dem Bremshebel und dem
Lenker sowie die Schrauben zwischen den Bremsschellen und dem
Rahmen oder der Vorderradgabel:
Überprüfen Sie, ob diese Schrauben auch nach 200 km Fahrt mit dem
E-Bike noch die gleiche Befestigungsleistung haben.Überprüfen Sie
nach den ersten 200 km alle 1.000 km die Befestigungsleistung.
Es wird empfohlen, die Befestigungsleistung der Schrauben nach alle
600 km zu überprüfen, wenn Sie häufig bei schwierigen Straßenver-
hältnissen fahren.
Der Verschleißgrad der Bremsklötze sollte nach 1.000 km Fahrt auf
normalen Straßen oder nach 600 km Fahrt bei schwierigen Straßenver-
hältnissen überprüft werden. Die Bremsklötze sollten umgehend
ausgetauscht werden, wenn sie zu zwei Dritteln oder mehr abgenutzt sind.
sind, der Abnutzungsgrad der Bremsklötze aber noch akzeptabel ist
und es keine Anzeichen für einen Ölaustritt an den Bremsen gibt,
wenden Sie sich an ein professionelles Fahrradgeschäft und bitten
Sie die Techniker, das Schmiermittel nachzufüllen.
Wenden Sie sich an ein Fachgeschäft und bitten Sie die Techniker,
die Ursache für ungewöhnliche Geräusche während der Fahrt
herauszufinden und zu beheben, die auch nach der Reinigung der
Bremsklötze und -scheiben von Öl bestehen bleiben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis