Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konservierung Und Übersichtungen - Sthor 73473 Bedienungsanleitung

Multifunktionales schärfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 73473:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DE
andere Richtung zu bewegen und drückt gleichzeitig den Bohrer mit einer unbedeutenden Kraft an die Schleifscheibe. Danach
schiebt man die Halterung aus der Buchse, dreht sie um 180° und wiederholt den Arbeitsgang für die andere Kante der Schneid-
fl äche des Bohrers. Es sind immer beide Kanten des Bohrers zu schärfen.
Hinweis! Jede der Kanten muss man mit dem gleichen Zeitvolumen schärfen und mit der gleichen Kraft andrücken. Dadurch wird
einem ungleichmäßigen Schärfen des Bohrers vorgebeugt.
Beim Schärfen von Bohrern mit einem Durchmesser von 10 mm und größer muss man noch das Schleifen der Anlagefl äche des
Bohrers durchführen. Zu diesem Zweck ist nach dem Schärfen wie oben beschrieben die Halterung mit dem Bohrer in die Buchse
zum Schleifen der Anlagefl äche des Bohrers zu schieben und einige Sekunden leicht anzudrücken (XI). Danach schiebt man die
Halterung aus der Buchse, dreht sie um 180° und wiederholt den Arbeitsgang für die andere Anlagefl äche des Bohrers.
Hinweis! Jede der Flächen muss man mit dem gleichen Zeitvolumen schärfen und mit der gleichen Kraft andrücken. Dadurch wird
einem ungleichmäßigen Schärfen des Bohrers vorgebeugt !
Nach dem Schärfen des Bohrers muss die Arbeit bewertet werden. Wenn die Spitze des Bohrers nach dem Schärfen eine blaue
Farbe oder eine andere im Verhältnis zur Naturfarbe des Stahls annimmt, bedeutet das ein Überhitzen der Flächen und man muss
während des Schärfens den Druck des Bohrers an die Schleifscheibe verringern.
Wenn nach dem Schärfen die Kanten der Schneide des Bohrers nicht die gleiche Länge haben, muss man die Zeit und den Druck
des Schärfens für jede der Seiten des Bohrers ausgleichen.
Entleeren der Staubbehälter (XII)
Das Schärfgerät wurde mit zwei Behältern ausgerüstet, in die der Staub, der während des Betriebes entsteht, gesammelt wird.
Jedesmal nach eendigung der Arbeit müssen sie entleert werden. Zu diesem Zweck sind sie aus dem Gehäuse des Schärfge-
rätes herauszuschieben, zu reinigen, und anschließend wieder im Gehäuse des Schärfgerätes zu befestigen.
KONSERVIERUNG UND ÜBERSICHTUNGEN
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elek-
tronetz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen
Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgriff , Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs-
stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager
und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen. In der Garantiezeit kann der Benutzer keine Elektrowerkzeuge
demontieren oder keine Bauteile sowie Bestandteile austauschen, weil dies eine Verlierung der Garantierechte verursacht. Alle
beobachtete bei der Übersicht oder in der Arbeitszeit Unrichtigkeiten bestimmen das Signal zur Durchführung der Reparatur im
Service. Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Bedeckungen z.B. mit
dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen ohne Benutzung von Chemiemittel
und Reinigungsfl üssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgriff e soll man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis