Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Inbetriebnahme Des Geräts - Gullberg & Jansson P15 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81

Elektrische Installation

Der elektrische Anschluss geschieht über die Anschlussdose
hinter der Frontabdeckung der Poolwärmepumpe.
Ein Revisionsschalter (mit oder ohne Sicherung) muss
angeschlossen und sichtbar beim Gerät positioniert sein. Der
Revisionsschalter schützt vor unbeabsichtigtem Start, z. B.
bei der Wartung des Geräts. Auch wenn der Wärmetauscher
gegenüber dem übrigen System elektrisch isoliert ist und
Elektrizität vom Poolwasser abschirmt, muss das Gerät
geerdet werden, um einen einwandfreien Kurzschlussschutz
zu erreichen.
An der Klemmleiste gibt es eine weitere
Anschlussmöglichkeit über die Klemmen 1 und 2. Dieser
Anschluss kann genutzt werden, wenn man eine separate
Umwälzpumpe an die Poolwärmepumpe anschließen
möchte.
Der Schaltplan in Abschnitt 5 enthält detailliertere
Informationen über den elektrischen Anschluss.
Inbetriebnahme des Geräts
Damit das Poolwasser aufgewärmt werden kann, muss
die Filterpumpe gestartet werden und das Wasser durch
den Wärmetauscher zirkulieren. Bei der erstmaligen
Inbetriebnahme der Poolwärmepumpe ist nach folgendem
Verfahren vorzugehen:
1.
Filterpumpe starten. Überprüfen, ob eventuelle
Leckage auftritt und ob Wasserfluss vom und zum Pool
stattfindet.
2.
Versorgungsspannung einschalten. Auf die „ON/OFF"-
Taste an der Anzeige drücken, das Gerät soll nach
einigen Sekunden starten.
3.
Nach einigen Minuten kontrollieren, ob die abgeblasene
Luft kälter als die Außentemperatur ist (5–10 °C).
4.
Filterpumpe stoppen und überprüfen, ob sich die
Poolwärmepumpe automatisch ausschaltet.
5.
Das System rund um die Uhr durchlaufen lassen, bis
die gewünschte Temperatur erreicht worden ist. Die
Poolwärmepumpe erkennt selbst, wenn die Temperatur
erreicht ist, schaltet sich jedoch erst ab, wenn die
gewünschte Temperatur um 1 Grad überschritten
ist. Anschließend startet die Poolwärmepumpe
wieder, wenn die Temperatur im Pool die gewünschte
Temperatur um 1° unterschreitet.
Strömungsschalter: Das Gerät ist mit einem
Strömungsschalter ausgerüstet, der einen Start zulässt, so
lange die Poolpumpe in Betrieb ist, und ausschaltet, wenn
die Poolpumpe gestoppt wird.
Zeitverzögerung: Das Gerät ist mit einer Startverzögerung
von ca. 1 Minute versehen, um wiederholte Neustarts und
Schaltschützverschleiß zu verhindern. Auch eine kurze
Stromunterbrechung löst die Startverzögerung von 1 Minute
aus.
89
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P08P12P20P30

Inhaltsverzeichnis