Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstand Der Poolwärmepumpe Vom Pool; Verdampfung Und Kondenswasser; Rohrleitungsanschluss; Bypass-Schaltung - Gullberg & Jansson P15 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
Installation
Abstand der Poolwärmepumpe vom Pool
Normalerweise wird die Poolwärmepumpe maximal 7,5 m
vom Pool entfernt aufgestellt. Je weiter vom Pool entfernt
die Poolwärmepumpe installiert wird, desto größer wird der
Wärmeverlust an den Rohrleitungen. Falls die Rohre isoliert
im Erdboden verlegt werden, bleibt der Wärmeverlust bis
zu 30 m Gesamtlänge der Rohre (Hin- und Rückleitung des
Poolwassers) minimal. Dies gilt jedoch nicht bei besonders
nassem Erdboden oder hohem Grundwasserspiegel. Eine
grobe Abschätzung des Wärmeverlusts für 30 m gesamter
Rohrlänge sind 0,6 kW/h pro 5 Grad Temperaturdifferenz
zwischen Poolwasser und dem Wasser, das die Rohre umgibt.
Dies entspricht einer Verlängerung der Wärmepumpenlaufzeit
von 3–5 %.

Verdampfung und Kondenswasser

Im Verdampfer wird die Außenluft um ca. 5–10 Grad
Celsius abgekühlt. Dabei kondensiert Wasserdampf an den
Lamellen der Verdampferbatterie. Wenn beispielsweise die
Luftfeuchtigkeit hoch ist, können etliche Liter Wasser pro
Stunde anfallen. Daher befinden sich in der Bodenplatte
mehrere Ablauföffnungen, um das Wasser abfließen zu
lassen. Es ist wichtig, bei der Aufstellung des Geräts zu
berücksichtigen, dass dieses Wasser gut weggeleitet werden
kann.
!
Halten Sie das Kondenswasser
nicht irrtümlich für Wasserleckage!

Rohrleitungsanschluss

Die Poolwärmepumpe wird unter Verwendung der
beiliegenden 50-mm-Verschraubungsanschlüsse an
das Umwälzsystem des Pools angeschlossen. Der
Verschraubungsanschluss zum Wärmetauscher muss von Hand
angezogen werden. Es sollte eine Bypass-Schaltung montiert
werden, um den richtigen Teilstrom zur Poolwärmepumpe
einstellen zu können und um die Wartung zu erleichtern.

Bypass-Schaltung

Wir empfehlen, bei allen Installationen eine Bypass-
Schaltung zu montieren, um den richtigen Teilstrom zur
Poolwärmepumpe regeln zu können. Ein richtig eingestellter
1
2

Parallelschaltung mehrerer Einheiten

Teilstrom bedeutet einen ausgewogenen Lauf sowie
geringeren Verschleiß des Wärmetauschers, dem teuersten
Teil der Wärmepumpe.
Bypass-Einstellung
Die richtige Bypass-Einstellung lässt sich auf verschiedene
Arten erreichen. Eine der einfacheren Methoden lässt sich
folgendermaßen zusammenfassen:
1.
2.
Falls auf der Anzeige EE3 erscheint, bedeutet dies, dass der
Strömungswächter im System zu wenig Wasser erhält. In dem
Fall muss das Bypassventil weiter geschlossen werden, um den
Fluss durch die Poolwärmepumpe zu steigern.
Zur einfacheren Einstellung der Bypass-Schaltung zuerst alle
Ventile öffnen.
Parallelschaltung mehrerer Einheiten
Um Energie zu sparen, empfehlen wir, die Temperaturen an
den Geräten mit beispielsweise 1 Grad Unterschied von Gerät
1 bis N festzulegen: 28 °C, 27 °C, 26 °C ... 28-(N-1) °C. Wenn
die Temperatur des Vorlaufwassers nahe der gewünschten
Temperatur liegt, wird ein Gerät nach dem anderen stoppen
und so Energie sparen.
Die Abbildung zeigt das Installationsprinzip.
Chlorinator
3
N
88
Alle Ventile geöffnet lassen.
Parameter A und b kontrollieren, siehe Abschnitt 3.
a.
Wenn kein Temperaturunterschied vorliegt, das
Zulaufventil allmählich schließen, bis ein Unterschied
von 1-2 Grad besteht.
b.
Falls der Unterschied größer als 2 Grad ist, das
Bypassventil nach und nach schließen, bis der
Unterschied zwischen 1¬–2 Grad liegt.
Sandfilter
Umwälzpumpe
Bypass-ventil
Ventil
Wasserquelle
Pool

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P08P12P20P30

Inhaltsverzeichnis