Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Electrolux Professional TE1120HP Gebrauchsanweisung

Trommeltrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE1120HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Fehlersuche

Problem*
Mögliche Ursache
Der Wäschetrockner ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen.
Die Einfülltür ist offen.
Die EIN/AUS-Taste wurde nicht gedrückt.
Die Start/Pause-Taste wurde nicht gedrückt.
Der Wäschetrockner
Das Gerät ist im Standby-Modus.
funktioniert nicht.
Das Flusensieb fehlt oder befindet sich nicht in der rich-
tigen Position.
Der Fehlercode E10 wird auf dem Display angezeigt -
das Flusensieb ist verstopft.
Der Fehlercode E59 wird auf dem Display angezeigt -
der Trockner ist überladen.
Es wurde ein falsches Programm eingestellt.
Der Fehlercode EF0 wird auf dem Display angezeigt -
das Flusensieb ist ungewöhnlich stark verschmutzt.
Das Flusensieb ist verstopft.
Nicht zufriedenstellen-
Die Beladung des Geräts ist zu hoch.
des
Das Lüftungsgitter ist verstopft.
Trocknungsergebnis.
Schmutz auf dem Feuchtigkeitssensor in der Trommel.
Falscher Restfeuchtigkeitsgrad der Wäsche.
Der Wärmetauscher ist verstopft.
Das Flusensieb ist nicht verriegelt.
Die Einfülltür schließt
Die Wäsche ist zwischen der Tür und der Dichtung
nicht.
eingeklemmt.
Sie haben nach dem Programmstart versucht, das Pro-
gramm oder die Option zu ändern..
Err (Fehler) auf dem
Display.
Die Option, die Sie einschalten möchten, lässt sich nicht
mit dem ausgewählten Programm kombinieren.
Die Trommelbeleuch-
Die Trommellampe ist defekt.
tung funktioniert nicht.
Ungewöhnlicher Zeitab-
Die Endzeit wird unter Berücksichtigung der Menge und
lauf auf dem Display.
des Feuchtegrades der Wäsche errechnet.
Das Programm bleibt
Der Wasserbehälter ist voll.
stehen.
Es befindet sich nicht genügend Wäsche in der
Trommel.
Das Trockenprogramm
ist zu kurz.
Die Wäsche ist zu trocken.
Der Fehlercode EF0 wird auf dem Display angezeigt -
das Flusensieb ist ungewöhnlich stark verschmutzt.
Das Flusensieb ist verstopft.
Die Beladung des Geräts ist zu hoch.
Das Trockenprogramm
ist zu lang.*****
Die Wäsche wurde nicht genug geschleudert.
Raumtemperatur zu niedrig oder zu hoch - dies ist keine
Funktionsstörung des Geräts.
* Wenn eine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt wird (z. B. E51): Schalten Sie den Wäschetrockner aus und
wieder ein.
Wählen Sie ein neues Programm. Drücken Sie die Start/Pause-Taste. Funktioniert das Gerät weiterhin nicht? - Wen-
den Sie sich an den Kundendienst unter Angabe des Fehlercodes.
** Siehe das Kapitel:
„Reinigung und
*** Beachten Sie die Programmbeschreibung - siehe das Kapitel: „Programme".
**** Siehe das Kapitel:
„Tipps und
Gebrauchsanweisung
Pflege".
Tricks".
Abhilfe
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Kontrol-
lieren Sie die Sicherung der Hausinstallation.
Schließen Sie die Einfülltür.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
Setzen Sie das Flusensieb richtig ein.
Reinigen Sie das Flusensieb.**
Nehmen Sie einen Teil der Wäsche aus dem Trockner.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge.
Wählen Sie das passende Programm.
Reinigen Sie das Flusensieb.**
Reinigen Sie das Flusensieb.**
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge.
Reinigen Sie das Lüftungsgitter am Boden des Geräts.
Reinigen Sie die vordere Fläche der Trommel.
Stellen Sie den Restfeuchtigkeitsgrad der Wäsche ein.
****
Den Wärmetauscher reinigen.**
Setzen Sie das Flusensieb in die richtige Position ein.
Laden Sie die Wäsche richtig in die Trommel.
Schalten Sie den Wäschetrockner aus und wieder ein.
Wählen Sie ein neues Programm.
Schalten Sie den Wäschetrockner aus und wieder ein.
Wählen Sie ein neues Programm.
Kontaktieren Sie den Kundendienst und lassen Sie die
Trommellampe austauschen.
Dieser Vorgang erfolgt automatisch; es handelt sich
nicht um eine Gerätestörung.
Leeren Sie den Wasserbehälter und drücken Sie dann
die Start/Pause-Taste.**
Wählen Sie das Zeitprogramm. Die Zeitdauer ist ent-
sprechend der Wäschemenge einzustellen. Wir emp-
fehlen zum Trocknen eines einzelnen Wäschestücks
oder einer kleinen Wäschemenge eine kurze Zeit
einzustellen.
Wählen Sie das Zeitprogramm mit einer längeren Dauer.
Reinigen Sie das Flusensieb.**
Reinigen Sie das Flusensieb.
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge.
Schleudern Sie die Wäsche richtig.
Sicherstellen, dass die Raumtemperatur mehr als +5 °C
und weniger als +35 °C beträgt. Die optimale Raumtem-
peratur für beste Trocknungsergebnisse beträgt 19 - 24
°C.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis