Herunterladen Diese Seite drucken

indexa NB5210 Kurzanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NB5210:

Werbung

2. Schützen Sie die Infrarotfläche möglichst vor Regen, da Regentropfen direkt vor dem Objektiv das
Infrarotlicht verstärkt reflektieren und so zur Übersteuerung führen können.
3. Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera möglichst staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine
gute Luftzirkulation gegeben ist.
4. Achten Sie darauf, dass sich eine geeignete Durchführungsmöglichkeit für das Stromversorgungs- und das
Netzwerkkabel am Montageort befindet.
5. Soll die Kamera im Außenbereich montiert werden, sollte der Montageort nach Möglichkeit vor direktem
Regeneinfall geschützt sein. Das Netzgerät muss geschützt werden. Die Steckerverbindung zum Netzgerät
und die Netzwerkverbindung müssen so geschützt werden, dass keine Nässe in die Verbindung gelangen
kann.
6. Durch die Eigenwärmeentwicklung der Kamera ist in der Regel keine zusätzliche Heizung erforderlich. Um
jedoch Kondenswasserbildung im Winter zu vermeiden, muss die Kamera immer mit Strom versorgt werden.
Kabelverbindungen
1. Die Kamera kann mit einem separaten Netzgerät (12 V DC + 10%, 800 mA) versorgt werden. Die
Netzwerkleitung muss mit einen Router/Switch verbunden werden.
2. Alternativ kann die Kamera mit PoE verbunden werden. Hierzu muss die Netzwerkleitung mit einem
Router/Switch mit PoE Funktion oder einem PoE-Injektor verbunden werden. Ein Netzgerät ist hier für die
Kamera nicht erforderlich.
- 5 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nb5210w