C.1. Blockdiagramm Steuerschrank
C.2. Die Steuerkarte (1A1)
Ob die Steuerkarte der HydroStar richtig funktioniert können Sie an der Status LED er-
kennen. Folgende Fälle treten auf:
Während des Betriebs blinkt die LED im Sekundentakt kurz auf.
Bei Datenempfang über App-Karte (optional) blinkt die LED einmal zusätzlich auf.
Leuchtet die LED dauerhaft, ist die Freigabe deaktiviert (siehe Kapitel 4.7.2 auf
Seite 29).
Leuchtet die LED dauerhaft und wird kurz im Sekundentakt unterbrochen. Liegt ein
Problem mit dem Piezo-Schalter vor. Bitte Piezo-Schalter überprüfen und gegebe-
nenfalls von der Steuerung trennen!
Schalten Sie mit dem Piezo-Taster, können Sie auf der Steuerkarte erkennen, ob das
Signal angekommen ist. Für jeden der drei Taster existiert eine LED auf der Steuerkarte.
Diese LED leuchten permanent. Wird der entsprechende Taster gedrückt, erlischt die
dazugehörige LED kurz.
D. Programmierung der Funkfernbedienung
Löschen der alten Programmierung
Da es möglich ist, mehrere Funkfernbedienungen an die Empfängerkarte anzulernen,
sollte bei einem Verlust der alten Funkfernbedienung zuerst das Programm in der Emp-
fängerkarte gelöscht werden.
Aktivieren einer neuen Fernbedienung
Eine neue Fernbedienung ist mit einem Transportschutz ausgestattet. Bevor die Fernbe-
dienung das erste Mal benutzt werden kann, muß die Fernbedienung aktiviert werden.
Zum Aktivieren muss die unterste, rechte graue Taste so lange gedrückt werden, bis die
Beleuchtung der Fernbedienung leuchtet. Nun kann mit dem Anlernen des Funkempfän-
gers begonnen werden.
Dazu halten Sie den Taster auf dem Funkempfänger so lange gedrückt, bis alle vier LEDs
gleichzeitig leuchten (Dauer ca. 30 Sekunden).
Programmieren der einzelnen Kanäle
Die einzelnen Tasten auf der Fernbedienung haben eine rechte und eine linke Seite.
Power, Up und Down belegen jeweils eine Taste auf der Funkfernbedienung. Daher muss
die Programmierung für diese Tasten einmal für die linke und einmal für die rechte Seite
vorgenommen werden.
44