Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Druckabsicherung; Pufferspeicher; Umwälzpumpen - Siemens LA 9 Solar Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VorSichT!
Spülung des Kondensators nur durch vom
hersteller autorisiertes Kundendienstper-
sonal.
Den Anschluss an die festverrohrung des Heiz-
kreises über Schwingungsentkopplungen aus-
führen. Sie müssen sie installieren, um Körper-
schallübertragungen auf die festverrohrung zu
vermeiden.
hinWeiS:
Schwingungsentkopplungen
sind als Zubehör erhältlich.
1 Anschluss Solarkreis-
Eintritt (rücklauf)
2 Anschluss Solarkreis-
Austritt (Vorlauf)
3 Anschluss Heizwasser-
Eintritt (rücklauf)
4 Anschluss Heizwasser-
Austritt (Vorlauf)
5 Kondensatwasserschlauch
Kondensatwasserschlauch im Gerät so verlegen,
dass kein Kontakt mit Kältemittelrohren entste-
hen kann.
Sicherstellen, dass frostfreier Kondensatwasser-
ablauf gewährleistet ist.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp.
planungshandbuch Wärmepumpe.
Leerrohre geräteseitig abdichten.

kondenSAtAblAuF

Das aus der Luft ausfallende Kondenswasser muss
über ein Kondensatrohr mit mindestens 50 mm
SIEMENS ist eine registrierte Marke der Siemens AG und
14
wird genutzt unter Markenlizenz durch die Novelan GmbH
Durchmesser frostfrei abgeführt werden. Bei wasser-
durchlässigen untergründen genügt es, das Konden-
satwasserrohr senkrecht mindestens 90 cm tief in das
Erdreich zu führen. Wird das Kondensat in Drainagen
oder in die Kanalisation abgeleitet, auf eine frostfreie
Verlegung mit einem Gefälle achten.
Eine Einleitung des Kondensats in die Kanalisation ist
nur über einen trichtersiphon zulässig, der jederzeit
zugänglich sein muss.

Druckabsicherung

(heizkreis)
Den Heiz- und Solarkreis nach den vor Ort geltenden
Normen und richtlinien mit Sicherheitsventil und
Ausdehnungsgefäss ausstatten.
Des weiteren im Heiz- und Solarkreis füll- und Ent-
leereinrichtungen, Absperreinrichtungen und rück-
schlagventile installieren.

Pufferspeicher

Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor-
dert zwingend einen Multifunktionsspeicher (Zube-
hör).
Umwälzpumpen
technische änderungen vorbehalten.
830512S/191026
VorSichT.
Der Betrieb des Gerätes ohne Multifunkti-
onsspeicher ist nicht zulässig.
VorSichT.
Umwälzpumpen müssen stufig ausgelegt
sein. Sie müssen mindestens den für ihren
Gerätetyp geforderten minimalen heiz-
wasserdurchsatz erbringen.
Die umwälzpumpe für den Solarkreis muss
für die Solarflüssigkeit geeignet sein.
übersicht „technische Daten / Lieferumfang",
Abschnitt „Heizkreis" und Abschnitt „Wärme-
quelle".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis