Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren Und Umstellen; Wechseln Des Türanschlags; Vor Dem Anruf Beim Kundendienst - Atlantic ATLKGK180W10E Bedienungsanleitung

Kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6 TRANSPORTIEREN UND
UMSTELLEN

6.1 Transportieren und Umstellen

• Die Originalverpackung und das
Schaumstofffüllmaterial können für
eventuelle spätere Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Sichern Sie das Gerät mit einer
stabilen Verpackung, Bändern oder
starken Schnüren und halten Sie sich
an die Transportanweisungen auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie zum Transportieren oder
Umstellen alle beweglichen Teile heraus
(Fachböden, Zubehör, Gemüseboxen
usw.) oder fixieren Sie diese im Gerät
zum Schutz gegen Erschütterungen.
Transportieren Sie das Gerät immer
aufrecht.
6.2 Wechseln des Türanschlags
• Wenn an der Vorderseite der Gerätetür
Griffe montiert sind, kann die
Öffnungsrichtung der Gerätetür nicht
geändert werden.
• Bei Modellen ohne Griffe kann die
Öffnungsrichtung der Tür geändert
werden.
• Wenn an Ihrem Gerät der Türanschlag
gewechselt werden kann, wenden Sie
sich an den zuständigen Kundendienst.
Dieser führt die entsprechenden Arbeiten
aus.
7 VOR DEM ANRUF BEIM
KUNDENDIENST
Wenn Probleme mit dem Kühlgerät
auftreten, überprüfen Sie Folgendes, bevor
Sie den Kundendienst verständigen.
Das Kühlgerät läuft nicht
Überprüfen Sie, ob...
• das Kühlgerät eingesteckt und
eingeschaltet ist
• die Sicherung durchgebrannt ist
• die Thermostateinstellung auf Stufe „1"
steht
• an der Steckdose ein Fehler vorliegt.
Stecken Sie zum Prüfen der Steckdose
ein anderes funktionstüchtiges Gerät ein.
Die Kühlleistung des Geräts ist schlecht
Überprüfen Sie, ob...
• das Gerät überladen ist
• Die Türen richtig geschlossen sind
• der Verflüssiger verstaubt ist
• zwischen Gerät und umgebenden
Wänden ausreichend Abstand besteht
Das Kühlgerät ist laut
Die folgenden Geräusche können im
Normalbetrieb des Kühlgeräts auftreten.
Krachen (brechendes Eis):
• beim automatischen Abtauen
• wenn das Gerät kühler oder wärmer
wird (aufgrund der Ausdehnung des
Materials)
Knacken: wenn das Thermostat den
Kompressor ein-/ausschaltet
Motorgeräusche: Ein Zeichen, dass
der Kompressor normal läuft. Der
Kompressor kann beim Anlaufen
kurzfristig stärkere Geräusche machen.
Blubbern und Platschen: durch das
Fließen des Kühlmittels in den Rohren
des Systems
Strömen von Wasser: durch Wasser,
das in den Verdunstungsbehälter fließt.
Dieses Geräusch ist beim Abtauen
völlig normal.
Gebläse: bei normalem Betrieb des
Systems durch die Luftzirkulation
DE - 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

101701120010280131

Inhaltsverzeichnis