Das seefunkgerät garmin vhf 200 ist aufgrund seiner benutzerfreundlichen gestaltung intuitiv bedienbar und dient der erhöhung der sicherheit für segler. (60 Seiten)
Seite 1
Damit eine optimale Leistung erzielt und mögliche Schäden vermieden werden, müssen Sie sich bei der Installation dieser Halterung an diese Anweisungen halten. Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, finden Sie unter support.garmin.com weitere Informationen. Juli 2022 GUID-BAEE5DD3-334E-4376-BEED-554C6FEFB779 v1...
• Bei Austausch des Akkus muss der korrekte Ersatzakku verwendet werden. Bei Verwendung eines anderen Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr für das Gerät oder das Ladegerät. • Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Garmin 12-V-DC-Ladegerät. • Laden Sie den Akku nicht an einem unbelüfteten Ort auf.
Aufladen des Akkus ACHTUNG Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Kabelschuh an die richtige Akkuklemme anschließen. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß an den Akku angeschlossen wird, kann es zu Beschädigungen des Akkus oder des Geräts oder zu Personenschäden kommen. Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus immer das Universalkabel.
Seite 4
Anbringen des Haltebügels Zum Anbringen des Haltebügels an der tragbaren Halterung benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. 1 Richten Sie den Haltebügel des Kartenplotters über dem Lochmuster aus, das Ihrem Haltebügel entspricht. Die Öffnungen oben auf dem Haltebügel zeigen dabei auf die Rückseite der Basis. 2 Sichern Sie bei Montage eines Metallhaltebügels den Haltebügel mit den vier mitgelieferten 24-mm- Metallgewindeschrauben und den mitgelieferten Unterlegscheiben an der Basis.
Zusammensetzen der Garmin Stangenhalterung für das Eisfischen Zum Zusammensetzen der Garmin Stangenhalterung für das Eisfischen benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. HINWEIS Achten Sie darauf, dass das Geberkabel während der Installation befestigt ist. Schäden an den Leitungen des Geberkabels oder am Kabelmantel können zum Versagen des Gebers führen.
Seite 9). TIPP: Für eine optimale Leistung muss sich die Oberseite des Gebers unter der Unterseite des Eises befinden. Für die Installation des Gebers an der Garmin Stangenhalterung für das Eisfischen benötigen Sie die Befestigungsteile und den Innensechskantschlüssel aus dem Lieferumfang.
Seite 7
4 Setzen Sie den Geber an die Schafthalterung und befestigen Sie ihn mit der Neopren-Unterlegscheibe und dem Knopf 5 Befestigen Sie das Geberkabel an der Stange oder an einer anderen sicheren Stelle und verlegen Sie das Kabel zum GLS 10 Echolotmodul. ™...
Seite 8
9 Setzen Sie die Halterungsbasis um das Loch im Eis. 10 Drehen Sie am Griff, um das Abtastungsgebiet des Gebers einzustellen. Effektive Reichweite nach vorne und unten HINWEIS: Wasserbedingungen und Grundbeschaffenheit wirken sich auf die Leistung des Gebers bezüglich Tiefe und Reichweite aus. Lassen Sie Vorsicht walten, und beachten Sie die Wassertiefe und die Reichweite. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Gerät im manuellen Modus für die Reichweite oder die Tiefe betrieben wird.
Montage verwenden. 1 Installieren Sie die Halterung, verwenden Sie jedoch nicht den mitgelieferten Anpassungsknopf (Installieren des Gebers an der Garmin Stangenhalterung für das Eisfischen, Seite 6). 2 Verwenden Sie anstelle des Knopfes die Schraube für die flache Montage und die Unterlegscheibe aus...
Technische Daten Technische Daten: Bundle für das Eisfischen Batterietyp Versiegelter Bleiakku, 12 Ah Bis zu 7 Stunden HINWEIS: Die tatsächliche Batterie-Laufzeit einer voll aufgeladenen Batterie kann je Batterie-Laufzeit nach verwendetem Gerät, Beleuchtungshelligkeit, Betriebs- und Aufbewahrungstem peratur sowie Alter der Batterie und Wassertiefe unterschiedlich sein. Akkuentladung bei 0 °C 5,6 Stunden bei einer Displayhelligkeit von 100 %, 7,5 Stunden bei 50 % (32 °F)
Garmin ® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. LiveScope ™ eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.