Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Einlagerung Des Geräts - ProBreeze PB-12 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PB-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
weichen Küchentuch.
9.
Füllen Sie zum Reinigen des Sockels selbigen mit Wasser. Geben Sie zwei Teelöffel
destilliertes Essig oder Chlorbleiche hinzu und lassen Sie das Wasser 20 Minuten darin
stehen. Gießen Sie es anschließend ab und spülen Sie mit sauberen Wasser nach. Trocknen
Sie den Tank anschließend mit einem sauberen, weichen Tuch. Tauchen Sie den Sockel
nicht in Wasser.
10.
Verwenden Sie den Reinigungspinsel, der sich im Gehäuseboden des Wassertanks befindet,
um den Ultraschall-Oszillator vorsichtig von weißem Staub (Kalk) oder Ablagerungen zu
reinigen. Hinweis: Verwenden Sie destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden/
reduzieren.
11.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zum Entfernen von Staub oder Schmutz von der
Außenfläche des Geräts.

INSTANDHALTUNG

― ―
Dieses Gerät ist wartungsarm. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich gegebenenfalls an fachkundige Servicetechniker.
EINLAGERUNG DES GERÄTS
― ―
Für die langfristige Einlagerung:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
2.
Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Abschnitt „Reinigung".
3.
Decken Sie das Gerät und sämtliches Zubehör mit einer wasserdichten Abdeckung ab und
lagern Sie es in einem sicheren, trockenen Raum, außer Reichweite von Kindern.
PROBLEMBEHANDLUNG
― ―
Problem
Ursache
Der Netzstecker ist
nicht eingesteckt.
Das Gerät ist
Aus dem Dampfauslass
ausgeschaltet.
strömt kein Dampf.
Kein Wasser im Wassertank.
Geringer Füllstand.
24 of 76 | Deutsch
Lösung
Stecken Sie den Netzstecker
in die Steckdose.
Drücken Sie den
Ein-/Aus-Schalter, um das
Gerät einzuschalten.
Füllen Sie den Wassertank
mit kaltem oder
lauwarmen (idealerweise
destilliertem) Wasser.
Weißer Staub (Kalk)
Das verwendete Wasser
befindet sich am und im
weist einen hohen
Gerät.
Mineralgehalt auf.
Der Silikonring im
Wassertankdeckel sitzt nicht
Wasser läuft aus dem
ordnungsgemäß und/oder
Gerät aus.
der Wassertankdeckel ist
lose und muss
festgeschraubt werden.
Wasser wurde beim Befüllen
Um das Gerät herum hat
oder beim Absetzen des
sich ein Pfütze gebildet.
Wassertanks auf den Sockel
verschüttet.
Geringer
Füllstand.
Das Gerät gibt
Der Wassertank sitzt
ungewöhnliche
nicht korrekt auf dem
und/oder laute
Sockel.
Geräusche von sich.
Der Wassertank sitzt nicht
korrekt auf dem Sockel.
Das Gerät ist
neu.
Das Gerät
verströmt einen
Der Wassertank wurde
ungewöhnlichen
nicht gereinigt.
Geruch.
Das Wasser im
Wassertank ist alt.
Verwenden Sie destilliertes,
gereinigtes oder gefiltertes
Wasser. Reinigen Sie das
Gerät und wechseln Sie den
Filter regelmäßig.
Vergewissern Sie sich,
dass der Silikonring im
Wassertankdeckel
korrekt sitzt und/oder der
Wassertankdeckel
festgeschraubt ist.
Wischen Sie ausgelaufenes
Wasser beim Befüllen bzw.
beim Absetzen des
Wassertanks auf den Sockel
mit einem trocknen,
weichen Tuch auf.
Füllen Sie den Wassertank
mit kaltem oder
lauwarmen (idealerweise
destilliertem) Wasser.
Richten Sie den
Wassertank gegenüber
dem Sockel so aus, dass
er korrekt sitzt.
Stellen Sie das Gerät auf
einen ebenen Untergrund.
Reinigen Sie das Gerät
gemäß den Anweisungen
im Abschnitt „Reinigung".
Deutsch | 25 of 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis