de Sachschäden vermeiden
3 Sachschäden vermeiden
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch Verunreinigungen im
Wasserzulauf. Während Wartungsarbeiten an der Trink-
wasserversorgung können Verunreinigungen (z. B.
Rostpartikel) im Trinkwasser auftreten. Diese können
das System beschädigen.
▶
Während Wartungsarbeiten an der Trinkwasserver-
sorgung die Netzanschlussleitung der Solitaire Wa-
terbase trennen.
▶
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten die Wasser-
leitung durch das Beziehen von Leitungswasser
spülen, bis das Wasser wieder klar ist, bevor Was-
serarten bezogen werden
→ "Bedienung des Leitungswassers", Seite 6.
4 Geräteübersicht und Inbetriebnahme
Hinweis: Die Inbetriebnahme des Systems wird von ei-
ner dafür qualifizierten Fachkraft durchgeführt.
Bei der Inbetriebnahme werden folgende Komponenten
des Systems auf Dichtigkeit und Funktionstüchtigkeit
geprüft:
¡ Elektrische Leitungen und Anschlüsse
4
Zusätzliche Geräte im Systemkorpus können zu Sach-
schäden führen und die Stabilität des Systems beein-
trächtigen.
▶
Keine zusätzlichen Geräte an das Powermodul im
Systemkorpus anschließen.
▶
Keine zusätzlichen Geräte oder Gegenstände in den
Systemkorpus stellen.
Sachschäden durch angeschlossene Spannungs- und
CO2-Versorgung bei Wartungsarbeiten.
▶
Die Spannungsversorgung trennen.
▶
Die CO2-Zufuhr trennen.
▶
Die Steckverbindungen bei Bedarf trennen.
Gefahr von Sachschäden durch Nichtbeachtung der
Austauschintervalle. Bei Nichtbeachtung der Austau-
schintervalle des Wasserfilters kann es zu Sachschä-
den an wasserführenden Komponenten kommen. Bei
Nichtaustausch der Filterbefestigung oder der wasser-
führenden Leitungen kann es zu Sachschäden kom-
men.
▶
Die Wartungsintervalle einhalten.
¡ Wasserführende Leitungen und Anschlüsse
¡ Kühlmodul
¡ Display-Modul
¡ Quick Start