Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Co2-Zylinder Und Wasserfilter - Solitaire WATERBASE Classic Line QC6ELACA1E Gebrauchsanleitung

4-fach wasserzubereitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WATERBASE Classic Line QC6ELACA1E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Wechsel CO2-Zylinder und Wasserfilter
3.
Auf die Schaltfläche "Speichern" tippen.
a Die gewählte Einstellung ist gespeichert.
> System > Leitungsdruck-Kalibrierung
Die Leitungsdruck-Kalibrierung ermittelt automatisch
den anliegenden Wasserdruck, um eine ideale Wasser-
ausgabe gewährleisten zu können. Die Kalibrierung
muss nur nach einer Änderung des Leitungsdrucks der
Hausinstallation durchgeführt werden. Ein falsch kali-
brierter Leitungsdruck äußert sich in zu starker, zu
schwacher oder unregelmäßiger Wasserausgabe.
1.
Auf die Schaltfläche „Start" tippen.
2.
Warten, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
11  Wechsel CO2-Zylinder und Wasserfilter
Diese Artikel können über den Solitaire Webshop er-
worben werden.
Hinweis: Vor dem Austausch prüfen, ob die benötigten
Zubehörteile vollständig vorhanden und in ordnungsge-
mäßen Zustand sind.
11.1 Solitaire Webshop
Den Solitaire Webshop erreichen Sie über einen Web-
browser unter www.solitaire-home.com oder bequem
über die Home Connect App.
11.2 Vorbereitende Maßnahmen
Um die jeweiligen Zubehörteile zu wechseln, sind fol-
gende vorbereitende Maßnahmen erforderlich:
1.
Den Auszug der Solitare Waterbase herausziehen.
2.
Die Abfallbehälter inklusive Halterung aus dem Aus-
zug entnehmen.
3.
Das Schnellzugriffsfach entfernen.
4.
Die Kombischiene mit Wasserfilter und CO2-Zylin-
der herausziehen.
a Der Wechsel der jeweiligen Zubehörteile kann
durchgeführt werden.
11.3 
> Wasser > CO2-Zylinder wechseln
Das System informiert Sie, wenn ein niedriger Füllstand
(etwa  ) erreicht ist. Um den CO2-Zylinder zu wechseln,
müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Hinweise
¡ Der CO2-Zylinder darf nicht eigenmächtig befüllt
oder repariert werden. Im Falle eines Defekts den
Kundendienst kontaktieren,
→ "Kundendienst", Seite 17.
¡ Beim Herausdrehen kann ein zischendes Geräusch
zu hören sein.
¡ Den CO2-Zylinder bis zum spürbaren Widerstand
einschrauben. Die Flasche nach dem spürbaren Wi-
derstand noch um ca. 90 Grad weiter einschrauben,
um die Dichtigkeit zu gewährleisten.
1.
Das Programm zum Wechseln des CO2-Zylinders
am Display-Modul starten.
Die vorbereitenden Maßnahmen sind ggf. bereits er-
folgt,
→ "Vorbereitende Maßnahmen", Seite 12.
2.
Den leeren CO2-Zylinder gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen und entnehmen.
12
Die Kalibrierung dauert ca. 5 Minuten.
a Der Leitungsdruck ist kalibriert.
> System > Wasserhärte
Der Wasserhärtegrad wird bei der Inbetriebnahme ein-
gestellt, kann aber bei Bedarf angepasst werden.
Hinweis: Der Wasserhärtegrad lässt sich durch den im
Lieferumfang befindlichen Teststreifen ermitteln oder
kann beim zuständigen Wasserversorger erfragt wer-
den.
Den ermittelten Wasserhärtegrad auswählen.
a Der Wasserhärtegrad ist gespeichert.
3.
Die Schutzkappe des neuen CO2-Zylinders entfer-
nen.
a Die Schutzkappe auf dem gebrauchten CO2-Zylin-
der platzieren.
4.
Den neuen CO2-Zylinder im Uhrzeigersinn handfest
eindrehen.
5.
Auf die Schaltfläche "Start" tippen, um den Wechsel
am Display-Modul zu bestätigen.
a Der neue CO2-Zylinder wird in Betrieb genommen.
6.
Die Kombischiene mit Wasserfilter und CO2-Zylin-
der vollständig einschieben.
7.
Das Schnellzugriffsfach in den Systemrahmen ein-
setzen und die Abfallbehälter samt der Halterung in
den Auszug einsetzen.
a Der erfolgreiche Wechsel wird am Display-Modul an-
gezeigt.
11.4 
> Wasser > Wasserfilter wechseln
Das System informiert Sie, wenn ein Wechsel des Was-
serfilters notwendig ist. Um den Wasserfilter zu wech-
seln, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Hinweise
¡ Aus hygienischen Gründen muss der Wasserfilter
spätestens nach einem Jahr gewechselt werden,
→ "Reinigungsprogramm", Seite 14.
¡ Aus hygienischen Gründen ist eine Wiederaufberei-
tung von gebrauchten Wasserfiltern nicht möglich.
Verbrauchte Wasserfilter können gefahrlos über den
Restmüll entsorgt werden.
¡ In der Filterbefestigung ist ein Aquastop montiert,
der ein unbeabsichtigtes Austreten von Wasser ver-
hindert, wenn kein Wasserfilter installiert ist bzw.
wenn der Wasserfilter nicht korrekt eingedreht ist.
Die Filterbefestigung darf nie über längere Zeit ohne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis