Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Einer Druckluftbetriebenen Vakuumpumpe (Ejektor); Probeläufe; Aufkleber Mit Der Maximalen Hubkapazität - movomech EASYHAND M 60 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation einer druckluftbetriebenen Vakuumpumpe (Ejektor)

Wenn Sie sich für eine druckluftbetriebene Vakuumpumpe entscheiden, wird das Pumpenaggregat in die Hebeanlage
integriert. Für eine Schlauchzuführung bis 25 m wird lediglich ein Zuleitungsschlauch von mindestens 10 mm (3/8 Zoll Innen-
durchmesser) benötigt. Für eine längere Schlauchzuführung wird ein 12,5 mm (1/2 Zoll) Zuleitungsschlauch empfohlen.
Die angeschlossene Luft muss frei von Öl, Wasser und Schmutz sein. Der Versorgungsschlauch wird gemäß Abb. 8 an das
Pumpenaggregat angeschlossen. Der Anschluss ist ein 1/4 Zoll R-Gewinde. Optional ist auch ein Regler zur Einstellung der
Hubgeschwindigkeit (Abb. 9) erhältlich. Das Pumpenaggregat verfügt über eine Funktion, mit der es durch leichtes Ziehen
an der am Absperrhebel angebrachten Schnur ein- und ausgeschaltet werden kann (siehe Abb. 8). Die Schnur sollte so kurz
wie möglich sein, damit sie sich nicht in der Hebeeinheit oder in Gegenständen im Hebebereich verfangen kann. Mit der
Schnur wird eine Ein/Aus-Funktion aktiviert. Einmal ziehen, um zu starten, erneut ziehen, um zu stoppen.
8
Ein/Aus
Probeläufe
Vorsicht!
Heben Sie eine Last mit einer völlig glatten, nicht porösen Oberfläche an. Lassen Sie sie eine kurze Zeit auf-
gehängt und achten Sie auf Zischgeräusche, die auf Lecks in der Anlage hinweisen könnten.
Heben Sie eine Last mit einem Gewicht von 10 kg und einer völlig glatten, nicht porösen Oberfläche an.
Lassen Sie eine kurze Zeit aufgehängt und schalten Sie dann die Vakuumpumpe aus. Die Last sollte
nun zusammen mit dem Hebegerät langsam auf den Boden abgesenkt werden. Wenn der Hubschlauch
vollständig gestreckt ist, wird darin ein größeres Vakuum erzeugt, um ein besonders sanftes Absenken zu
ermöglichen.
Heben Sie eine völlig glatte, nicht poröse Last mit dem maximal zulässigen Hubgewicht der Anlage an; Wenn
dies fehlschlägt, lesen Sie den Abschnitt „Fehlersuche" (Seite 20).
Aufkleber mit der maximalen Hubkapazität
Achtung!
Bringen Sie nach der Installation des Easyhand M in einem Portalsystem einen Aufkleber mit der maximalen Hubka-
pazität an der Steuereinheit an. Dieser Höchstwert muss mit dem von Easyhand M und Portalsystem übereinstimmen.
Beachten Sie, dass der Easyhand M standardmäßig nicht mit einem Aufkleber für die Höchstlast versehen ist.
Solche Aufkleber können jedoch gesondert für die jeweilige Installation bestellt werden. Auf der nächsten Seite finden
Sie Informationen zur maximalen Hubkapazität des Easyhand M.
9
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für movomech EASYHAND M 60

Diese Anleitung auch für:

Easyhand m 80Easyhand m 100Easyhand m 120

Inhaltsverzeichnis