Oszilloskop-Messung
Menübedienung
•
Mit den Tasten F1...F4 können Sie die Menüpunkte ändern.
•
Mit der Taste OK verlassen Sie das Menü bzw. rufen das Menü wieder auf.
;
press
•
Mit der
ess
SHIFT
Autoset/Full Autoset-Funktion
ally
•
Mit der Autoset-Funktion wird die bestmögliche Auflösung automatisch eingestellt.
ns
first
•
Um den Autoset zu aktivieren, drücken Sie die
n full
can
•
Wenn die Full-Autoset-Funktion aktiviert ist, wird bei neuen Messungen ständig ein neuer Autoset durchgeführt, ohne
btain
die Autoset-Taste selber drücken zu müssen.
put
•
Um die Full-Autoset-Funktion zu aktivieren/deaktivieren, drücken Sie zuerst die
.
ence
ata
Vertikal-/Horizontalverschiebung
the
•
Mit den Pfeiltasten können Sie den Messgraphen beliebig verschieben.
on
•
Drücken Sie die Pfeiltasten links/rechts ❷, um den Messgraphen horizontal zu verschieben.
•
Drücken Sie die Pfeiltasten oben/unten ❷, um den Messgraphen vertikal zu verschieben.
ess
•
Um den Graphen wieder zentriert auszurichten, drücken Sie die
•
Im Display erscheint daraufhin ein "A".
Vertikal-/Horizontalskalierung
•
Mit den V/mv-Tasten ⓬ können Sie die vertikale Auflösung in Volt/div einstellen.
•
Mit den s/ns-Tasten ⓭ können Sie die horizontale Auflösung in sec/div einstellen.
Triggerposition festlegen
•
Drücken Sie die
•
Mit den Pfeiltasten oben/unten ❷ können Sie nun die Triggerlinie vertikal verschieben.
•
Mit der
Run/Stop-Funktion
•
Mit der
RUN/STOP
;
•
Durch erneutes Drücken der
Kanaleinstellungen
een
Drücken Sie die
1 0
,
sing
Folgende Einstellungen sind wählbar:
Coupling (F1)
•
AC: Die Gleichspannungsanteile werden herausgefiltert und die reine Wechselspannung angezeigt.
1 0
LAY
•
DC: Alle Gleich- und Wechselspannungsanteile werden angezeigt.
;
mode
•
GND: Der Signaleingang wird auf Masse kurzgeschlossen.
on to
Dispwave (F2)
•
On: Der Messgraph wird angezeigt.
utton
•
Off: Der Messgraph wird ausgeblendet.
rent
Probe (F3)
•
1x, 10x, 100x, 1000x: Hier legen Sie fest, welchen Teiler der Tastkopf hat. Achten Sie hierbei darauf, dass der Teiler des
Tastkopfes mit dem Schieberegler am Tastkopf übereinstimmt, um ein Umrechnen der Messwerte zu vermeiden.
Invert (F4)
•
On: Das Signal wird invertiert (horizontal gespiegelt).
•
Off: Das Signal wird nicht invertiert.
10
;
:
.
Taste können Sie die zweite Funktion einer Taste (z.B. CONFIGURE bei der
::
:
:
~
-
:
.
(
.
(
:
:
.
:
.
:
.
OP
:
:
(
:
een
.
(
:
:
1 0
:
(
;
:
Taste, um die Triggerlinie anzuzeigen.
:
:
,
(
.
Taste richten Sie die Triggerlinie wieder auf Ihren Ursprung.
,
:
;
,
;
.
Taste können Sie die Messung anhalten und einfrieren.
:
,
Taste wird die Messung fortgesetzt.
;
:
RUN/STOP
.
.
:
OP
:
Taste, um das Channel-Menü aufzurufen.
,
:
;
:
&
1 0
:
.
/
:
:
;
:
;
:
;
-
(
~
Taste.
:
.
" "
)
;
"
"
enu.
~
;
" "
:
OP
n full
"
"
.
;
:
;
ence
1 0
;
,
.
pr
;
)
;
.
(
)
ess
(
)
;
;
(
.
1 0
(
.
;
,
;
/
/
.
.
,
;
:
;
,
;
.
.
;
.
(
)
:
;
:
press
.
Taste, dann die
::
ess
SHIFT
:
ally
:
ns
first
(
;
,
can
(
btain
Taste.
:
.
put
:
.
data
:
.
the
.
on
:
::
;
:
OP
:
;
~
::
+
:
.
-
)
:
:
.
+
-
.
,
.
.
+
/
.
.
9
:
:
:
Taste) aktivieren.
:
;
;
::
:
)
:
;
.
;
Taste.
:
.
.
~
)
;
-
;
.
;
:
OP
;
.
;
:
;
~
.
:
.
1 0
;
.
::
.
.
,
-
:
~
~
,
.
" "
-
~
-
"
"
.
~
:
.
.
" "
~
"
"
.
" "
"
"
~
.
.
" "
"
"
/
/
:
.
(
;
(
.
(
-
.
-
.
~
" "
;
"
"
.
;
;
.
;
" "
"
"
.
"
"
,
~
.
"
"