Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppeln Des Produkts Mit Der App; Vorbereiten Des Produkts Zum Koppeln; Ende Der Nutzungsdauer; Entsorgung - Sygonix 2498158 Bedienungsanleitung

Wlan methan (ch4) gasdetektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13.3 Bluetooth-Auto-Scan
Das Gerät kann über Bluetooth® automatisch mit der mobilen Anwendung gekoppelt werden.
Die Option zum Herstellen einer Verbindung wird Ihnen entweder automatisch angezeigt oder muss unter
Ausführung der folgenden Schritte manuell aufgerufen werden: All Devices → Add Device → Auto Scan.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Die Bluetooth®-Funktion Ihres Mobilgeräts ist aktiviert und Sie haben der mobilen Anwendung bereits
die Zugriffsberechtigung erteilt.
a
Das Gerät befindet sich im Kopplungszustand.
1. Rufen Sie die Anwendung auf und melden Sie sich mit Ihren Daten an.
2. Navigieren Sie zu: All Devices → Add Device.
3. Wählen Sie „Add Device". Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den
Vorgang abzuschließen.

13.4 Koppeln des Produkts mit der App

Verbindungspfad: Sensor → gas detector (Wi-Fi)
Die folgenden Arten von Kopplungsverfahren stehen Ihnen zur Verfügung:
Art des Kopplungsverfahrens
QR-Code
AP-Modus
EZ-Modus

13.5 Vorbereiten des Produkts zum Koppeln

So bereiten Sie das Gerät zum Koppeln vor:
1. Starten Sie das Produkt neu, indem Sie es von der Stromversorgung trennen und wieder anschlie-
ßen.
2. Während der Startphase, wenn die Anzeige [Green: Power] blinkt, halten Sie die Funktionstaste ge-
drückt, bis die Anzeige [Yellow: Service life] gelb blinkt.
à
Wenn die Kopplung mit dem WLAN erfolgreich war, erlischt die Anzeige [Yellow: Service life].
à
Überprüfen Sie den Verbindungsstatus mit der App.

14 Ende der Nutzungsdauer

Wichtig:
Leuchtet die LED-Anzeige für das Ende der Nutzungsdauer [Yellow: Service life] auf, setzen Sie das
Produkt außer Betrieb, trennen Sie es von der Netzsteckdose und ersetzen Sie es durch ein neues.
Unter normalen Bedingungen beträgt die Nutzungsdauer dieses Produkts etwa fünf Jahre. Notieren
Sie sich das Datum, an dem Sie das Produkt montiert haben.
Durch eine regelmäßige Reinigung und Wartung lässt sich die Nutzungsdauer deutlich verlängern.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Reinigung und Wartung".
15 Problembehandlung
Problem
Mögliche Ursache/-n
Die grüne Anzeige
Der Netzstecker ist nicht richtig ange-
[Green: Power] leuchtet
schlossen.
nicht.
Die Anzeige ist defekt oder es liegt ein
Stromausfall vor.
Im Testbetrieb wird kein
Es liegt ein Stromausfall vor.
akustisches und visuelles
Alarmsignal ausgegeben.
Trotz eines Austritts von
Die Inbetriebnahme ist noch nicht abge-
Methan (CH
) wird kein
schlossen.
4
Alarm ausgelöst.
Es liegt ein Stromausfall vor.
Das Produkt gibt ein
Die Umgebung weist Zigarettenrauch
durchgehendes Alarmsi-
oder andere flüchtige organische Ver-
gnal aus.
bindungen (z. B. Benzin, Parfüm, Essig-
säurepentylester oder Lacke) auf.
Das Produkt wurde über einen langen
Zeitraum aufbewahrt (nicht verwendet).

16 Wartung und Reinigung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Nehmen Sie dann das Produkt von dem Montagebügel herunter.
3. Nehmen Sie nun einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz zur Hand, stellen Sie eine niedrige Saugleis-
tung ein und befreien Sie sowohl die Frontblende als auch die Seiten von Staub und Schmutz.
4. Beseitigen Sie die restlichen Staubablagerungen mit einem trockenen, faserfreien Tuch.
17 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
3
Verfügbar
Nein
Ja
Ja
Abhilfemaßnahme/-n
Stellen Sie sicher, dass der Netz-
stecker ordnungsgemäß ange-
schlossen ist.
Setzen Sie sich mit dem Kunden-
dienst in Verbindung.
Setzen Sie sich mit dem Kunden-
dienst in Verbindung.
Warten Sie etwa drei Minuten.
Sorgen Sie dafür, dass Quellen
dieser Art restlos aus den Räum-
lichkeiten entfernt werden.
Schließen Sie es an die Netz-
stromversorgung an und warten
Sie mindestens zwei Stunden.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

18 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere
Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.

19 Technische Daten

19.1 Allgemein

Eingang ................................................. 100 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz
Leistungsaufnahme ................................ ≤4 W
Schutzklasse .......................................... II
Ansprechzeit........................................... ≤30 s
Nachweis natürlicher Gase..................... Methan (CH
Nutzungsdauer des Sensors .................. 5 Jahre (Standardwert)
Sensortyp ............................................... Halbleiter
Empfindlichkeit des Alarms .................... 7 % (±3 %) UEG (untere Explosionsgrenze)
Alarmsignal............................................. akustisch, visuell
Schalldruckpegel des Alarms ................. ≥85 dB (Abstand: 1 m)
Norm....................................................... EN 50194-1:2009
Netzkabel................................................ 1,5 m
Umgebungsdruck ................................... 86 – 106 kPa
Betriebsbedingungen.............................. 0 bis +55 °C, <95 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen.................................. -25 bis +55 °C, <95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............. 86 x 112 x 34 mm
Gewicht (ca.) ......................................... 205 g
19.1.1 WLAN
Frequenzbereich .................................... 2,412 bis 2,484 GHz
Funkreichweite ...................................... 100 m
Sendeleistung (Funk) ............................ max. 16 dBm
Norm....................................................... IEEE 802.11 b/g/n
19.1.2 Bluetooth
Frequenzbereich .................................... 2,402 bis 2,480 GHz
Funkreichweite ...................................... 5 m
Sendeleistung (Funk) ............................ max. 20 dBm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2498158_V1_0222_dh_mh_de 433169675 I2/O1 en
)
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis