Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze GST Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls Sie den Motor nicht sofort installieren, sorgen Sie für geeignete Lagerungsbedin-
gungen.
• Bis zu einem Jahr:
Wellen und blanke Flächen werden rostgeschützt ausgeliefert. Stellen an denen
der Korrosionsschutz beschädigt ist, müssen nachbehandelt werden.
Bei Motor mit Kondenswasserbohrungen (Sonderausführung)
Verschluss-Stopfen entfernen.
• Über ein Jahr, bis zu zwei Jahre:
Vor der Einlagerung sind die Wellen und blanken Flächen mit einem
Langzeit-Korrosionsschutzmittel (z. B. Anticorit BW 366 von Fa. Fuchs) zu
versehen.
Korrosionsschutz
Lenze bietet für die Antriebssysteme Lackierungen mit unterschiedlichen Beständigkei-
ten an. Bei einer Verletzung der Lackschicht ist die Beständigkeit möglicherweise einge-
schränkt. Es ist daher notwendig eventuelle Lackbeschädigungen (z. B. durch Transport
oder Montage) fachgerecht auszubessern, um die gewünschte Korrosionsbeständig-
keit zu erreichen.
Mechanische Installation
• Sorgen Sie für sorgfältige Handhabung und vermeiden Sie mechanische
Überlastung. Verbiegen Sie bei der Handhabung weder Bauelemente noch ändern
Sie Isolationsabstände.
Elektrische Installation
• Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen Vorschriften durch
(z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung). Zusätzliche
Hinweise enthält die Dokumentation.
• Die Dokumentation enthält Hinweise für die EMV-gerechte Installation
(Schirmung, Erdung, Anordnung von Filtern und Verlegung der Leitungen). Der
Hersteller der Anlage oder Maschine ist verantwortlich für die Einhaltung der im
Zusammenhang mit der EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte.
Warnung: Die Antriebsregler sind Automatisierungskomponenten, die nach EN
61000-6-4 in Industrieumgebung eingesetzt werden können. Diese Produkte kön-
nen im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann es für den Be-
treiber erforderlich sein, entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
• Alle steckbaren Anschlussklemmen nur im spannungslosen Zustand aufstecken
oder abziehen!
Inbetriebnahme
• Sie müssen die Anlage ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und
Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen
ausrüsten (z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel,
Unfallverhütungsvorschriften).
• Vor der Inbetriebnahme Transportsicherungen entfernen und für spätere
Transporte aufbewahren.
Lenze • BA 12.0023 • 9.0
Allgemeine Sicherheitshinweise für Antriebskomponenten
Sicherheitshinweise
2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

GflGkrGssGksGkl

Inhaltsverzeichnis