Differenz von Innenraumtemperatur der Box zur Umgebungstemperatur). Wenn Sie abweichend vom
ECO-Betrieb die Elektrobox bei AC 230 Volt Anschluss mit einer kühleren Innentemperatur, oder bei
wärmeren Außentemperaturenbetreiben wollen, so können Sie durch Drehen des Leistungsreglers (6)
den Stromverbrauch und damit die Innenraumtemperatur beeinflussen in dem Sie den Regler
stufenlos in Richtung MAX drehen. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall mehr Energie
verbrauchen als im Normalbetrieb. Das maximal erzielbare Delta T der Kühlboxen (Modell Z26 LNE PX)
beträgt ca. 17°C bzw. 19°C (Modell Z26 LNP PX).
Für den Fall, dass die Elektrobox mit einer Wärmefunktion ausgestattet ist und Sie die
Wärmefunktion gewählt haben (Schiebeschalter (7) steht in Position „HOT"), so wird bei Stellung des
Leistungsreglers (6) auf „Max" der Innenraum der Box auf ca. 60°C erwärmt; beim Drehen des
Leistungsreglers (6) in Richtung „OFF" reduziert sich die Wärmeleistung.
Drehen Sie den Leistungsregler (6) auf die Position „zzZ" (Schlafmodus), so kühlt die Elektrobox fast
geräuschlos (dB<27dB) mit geringstmöglichem Energieverbrauch. Diese Regelung ist dafür gedacht,
dass Sie Ihre Elektrobox auch im Caravan, Mobil Home oder Hotelzimmer bei Nacht ungestört in der
Nähe Ihrer Schlafstelle betreiben können. Das in dieser Einstellung erzielbare Delta T beträgt ca. 8°C ,
d.h. bei einer bei Nacht abgekühlten Raumtemperatur von ca. 17°C werden Ihre Speisen und
Getränke bei ca. 9°C weiterhin kühl gehalten - ohne störende Lüftergeräusche.
Bei Anschuss der Kühlbox an eine DC 12/24/18
Volt Stromquelle regeln Sie die Leistung der Kühlbox entsprechend vorgenannter Ausführung
ebenfalls mit dem Leistungsregler (6) allerding unter Beachtung der bei DC Betrieb auf dem Regler
gezeigten 4 Stufen.
Leistungsregelung und Funktion bei DC 18 Volt Stromquelle Power X-Change Akku
Die Nutzung der Kühlbox mit dem Power X-CHANGE Akku dient dazu, die Kühlkette der in die Kühlbox
eingelegten und bereits gut vorgekühlten Speisen und Getränke auch nach Trennung der Kühlbox
vom AC 230 Volt Netzanschluss bzw. DC 12/24 Volt im PKW/LKW Anschluss zu verlängern und die
Kühlung weiter aufrecht zu erhalten – mobil und unabhängig von einer 230 Volt oder einer 12/24
Volt Stromquelle!
Legen Sie daher nur bereits ausreichend und gut vorgekühlte Lebensmittel und Getränke in die
Kühlbox. Der Akku ist nicht zum Herunterkühlen von warmen Lebensmittel geeignet, da hierfür ein zu
hoher Energieverbrauch und zu lange Zeit benötigt wird.
Wieviele Stunden die Kühlung mit den unterschiedlich Leistungsstarken Power X-Change Akkus
aufrecht erhalten werden kann - unter Beachtung der mit dem Leistungsregler (6) gewählten
Einstellung entnehmen Sie bitte der Tabelle (A) (= POWER EXCHANGE Akku Kühldauer bei
unterschiedlich gewählter Leistung)
Für eine optimale Kühl-bzw. Wärmeleistung empfehlen wir die Verwendung von Power X-Change
Akkus mit einer Leistungsstärke von mindestens 4,0 Ah. Sollten Sie bereits verschiedene Power
Exchange Akkus besitzen, deren Leistung evtl. geringer ist als 4,0 Ah so wird in diesem Fall die
Kühlleistung nicht vermindert, sondern lediglich die Kühldauer reduziert – siehe Tabelle (A). In
diesem Fall empfiehlt es sich, mehrere aufgeladene Akkus nacheinander zu verwenden, oder evtl.
durch den Stromverbrauchsregler (6) die Kühlleistung etwas zu reduzieren, um so die Kühldauer zu
DE
I
10