Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ladezyklen problemlos möglich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nach dem Ablauf von 3 bis 5
Jahren oder einer Überschreitung der Ladezyklen der Power X CHANGE Akku funktionsunfähig
wird; jedoch ist technikbedingt eine Reduzierung der Nennkapazität auf 60% bis 80% zu
erwarten. Diese Alterung ist üblich für alle Li-Ionen Akkus und wird daher vom Nutzer nicht
unbedingt als negativ wahrgenommen, vergleichbar etwa mit der bekannten Kapazität von
Handy Akkus.
Vor Inbetriebnahme empfehlen wir, die Elektrobox aus hygienischen Gründen innen und außen mit
einem Tuch (siehe auch Kapitel „Reinigung und Pflege") abzuwischen. Bewahren Sie ferner keine
unverpackten Lebensmittel darin auf. Stellen Sie die Elektrobox auf einen festen und ebenen
Untergrund. Der Deckel ist im geöffneten Zustand mittels Griff (1) und der Arretierung (2) zu fixieren.
Die Anschlusskabel für die gewünschten Stromquellen
AC 230 Volt (Haus Anschluss) (3)
DC 12/24 Volt Zigarettenanzünder im PKW/ LKW (4)
DC 18 Volt Verbindungskabel zur Haltevorrichtung zur Kontaktaufnahme für 18 Volt POWER X-CHANGE
Akkus (5)
befinden sich fest verbunden mit der Kühlbox im Kabelfach auf der Rückseite des Deckels und
können so nicht verloren gehen.
Funktion der Elektrobox mit Anschluss an AC 230 Volt bzw. an DC 12/24 Volt bzw. DC 18 Volt Power X-Change
Akku/Battery :
Beim Betrieb der Elektrobox mit AC: 230 Volt oder DC: 12/24/18 Volt kann die Kühlleistung (und
sofern die Kühlbox mit einer Wärmefunktion ausgestattet ist, auch die Wärmeleistung) mittels dem
Leistungsregler (6) auf der Oberseite der Elektrobox gesteuert werden. Die am Leistungsregler (6)
befindliche Skala informiert über die Leistungsmerkmale der Kühlbox getrennt nach verwendeter
Stromquelle AC 230 Volt und DC 12/24/18 Volt.
AC 230 Volt Stromquelle:
Leistungssteuerung stufenlos von zzZ/ECO/ bis Max
DC 12/24/18 Volt Stromquelle:
Leistungssteuerung in 4 Stufen : zzZ 1A / 2A /3A /MaxA )
Ist Ihre Elektrobox neben der Kühlfunktion auch mit einer Wärmefunktion ausgestattet, so wählen
Sie die gewünschte Funktion „Cold" oder „Hot" mit dem Schiebeschalter (7). Zwei Leuchtdioden
kennzeichnen die ausgewählte Funktion.
Leistungsregelung bei AC 230 Volt bzw .12/24 Volt Stromquelle:
Im AC 230 Volt Betrieb arbeitet die Elektrobox beim Kühlen im Normalbetrieb (Leistungsregler (6) in
Position AC: „ECO" stellen, (kleine Markierung auf dem Deckel zeigt in Richtung „ECO") mit einem
Höchstmaß an Energieersparnis und erreicht bei einer Außentemperatur von 25°C eine
Innentemperatur der Box von ca. 17°C, dies entspricht einem Delta T von ca. 8°C (Delta T = die

Bedienung

DE
I
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis