Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zu Gebrauch - ZORN Power X-CHANGE Z 26 LNP PX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Stöße oder Schläge auf das Gerät vermeiden. Akkus mit beschädigtem Gehäuse dürfen
nicht in Betrieb genommen werden und müssen gemäß den lokalen Vorschriften
entsorgt werden.
Aus defekten Li - Ionen Akkus kann bei Beschädigung Flüssigkeit austreten. Falls
Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie die Haut
sofort mit reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
mit sauberem Wasser aus und begeben sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Folgen Sie den Anwendungshinweisen des Herstellers der Power C-CHANGE Akkus.
Transport von Li-Ion Power X-CHANGE Akkus: Der Versand von Li-Ionen Akkus unterliegt
dem Gefahrgutrecht (UN 3480 und UN3481) Klären Sie beim Versand von Li-Ionen Akkus
die aktuell gültigen Vorschriften. Informieren Sie sich ggf. Bei Ihrem Transport-
unternehmen.
Beachten Sie die Bedien- und Warnhinweise des Herstellers der von Ihnen verwendeten
Power X-CHANGE Akkus.
Die Elektrobox ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Am Aluminiumstrahler kann sich Eis bilden.
Wir empfehlen, nach einer Betriebsdauer von maximal 6 Tagen die Elektrobox abzuschalten. Nach
zwei Stunden können Sie die Elektrobox wieder in Betrieb nehmen.
Trocknen Sie die Oberflächen Ihres Kühlgutes, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Bewahren Sie bei Nichtbenutzung der Elektrobox die Anschlusskabel in dem dafür vorgesehenen
Fach im Deckel der Elektrobox auf.
Beim Betrieb über eine 12/24 Volt - Stromquelle im PKW/LKW achten Sie bei häufigem Ein- und
Ausschalten Motors darauf, dass nicht ständig die Stromversorgung der Elektrobox unterbrochen
wird und der 12/24 Volt Stecker fest in der Steckdose steckt und nicht durch die Vibration des
Fahrzeugs gelockert wird.
Achten Sie weiterhin darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor das Risiko besteht, dass die
Autobatterie evtl. zu stark entladen wird; prüfen Sie die Bedienanleitung Ihres Fahrzeugs.
Um ein Gefrieren des Kühlgutes zu vermeiden, sollten Sie die Kühlbox bei einer Umgebungs-
temperatur unter 18°C nicht auf maximaler Einstellung der Kühlleistung betrieben werden
(Gefriergefahr).
Wenn Sie die Elektrobox für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, entnehmen Sie bitte
alle Gegenstände aus der Elektrobox. Trennen Sie die Anschlusskabel Elektrobox von allen Quellen
der Stromversorgung und verstauen die Anschlusskabel in dem dafür vorgesehenen Fach im Deckel
der Elektrobox.
Hinweis zu Gebrauch von Li-Ionen POWER X-CHANGE Akkus:
Die Lebensdauer eines Akkus beträgt kalendarisch ca. 3 bis 5 Jahre und hängt weiterhin von
der Vielzahl der Ladezyklen ab. Bei den Power X-CHANGE Akkus sind in dieser Zeit über 500
DE
I
8
Allgemeine Hinweise zum Gebrauch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis