Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PSA-M KA-Serie
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorkehrungen ................1 5. Verrohrung der Dränage ................7 2. Aufstellort ....................3 6. Elektroarbeiten ..................8 3. Anbringung der Innenanlage ..............4 7. Testlauf ....................17 4. Installation der Kältemittelrohrleitung ............5 8. Funktion für einfache Wartung ..............19 1. Sicherheitsvorkehrungen Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben. Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
1. Sicherheitsvorkehrungen Warnung: • on ausschalten. • • • verursachen. • kann. kann.
Seite 5
Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort mit nachstehenden Freiräumen für Aufstellung und Wartung. (mm) Modelle 71,100,125,140 1900 Min. 100 Min. 1000 Min. 5 freilassen. Warnung: pan, Butan oder Methan, Sprays wie etwa Insektenvernichtungssprays, Rauch erzeugen- de Geräte, Farbmittel und Chemikalien verwendet werden, oder an Orten, an denen Gas auf Schwefelbasis erzeugt wird.
Seite 6
Die Innenanlage muß mit nachstehenden Ersatz- und Zubehörteilen. Teilnummer Bezeichnung des Zubehörteils Anzahl Fundort An der Oberseite Klammer, die das Umkippen verhindert der Anlage. Blechschrauben (mit Unterlegscheibe) Isolierung (groß) für Gasrohrleitung Isolierung (klein) für Flüssigkeitsrohrleitung Band Im Luftansauggitter. Auslaufstopfen Buchse (für Durchgang der Elektroleitung) Schild und Etikett für Trennschalter WARNING...
Seite 7
3.3. (mm) • Je nach Höhe des Frieses in der Mauer oberhalb des Bodens folgende Montageverfah- ren wählen. • Bei Vorhandensein eines leichten Stahlbettes wird normalerweise kein Fries verwendet, • Wenn der Strömungskanal des Luftausgangs an der Deckenplatte der Anlage ange- 5-38 bracht ist, vergewissern, daß...
Seite 8
45°±2° • Wenn im Handel erhältliche Kupferrohre verwendet werden, Flüssigkeits- und Gasrohre mit im Handel erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 100 °C und mehr, Stärke 12 mm oder mehr) umwickeln. • Die in der Anlage befindlichen Teile der Ablaßrohre sollten mit Isoliermaterial aus •...
Seite 9
ter durch Hochziehen nach vorne abnehmen. 2. Die Blechschraube, die die Rohrstütze in Stellung hält, abnehmen und dann die Rohr- stütze selbst abnehmen. • Nach Beendigung dieser Arbeit die Anlage stets wieder zusammenbauen. • Beim Zusammenbau die Aufhängungen c des Luftansauggitters in die Löcher in den a Luftansauggitter b Rohrstütze c Aufhängung...
Seite 10
1. Die Blechschrauben a abnehmen, und dann die Abdeckung b der Elektroanlage ab- nehmen. 3. Die Leitungen d mit den Bändern c befestigen. • Die Elektroleitung stets erden (der Durchmesser der Erdungsleitung muß 1,6 mm oder mehr betragen). • Wenn die Elektroleitungen mit Rohren in Berührung kommen, kann Kondenswasser darauf tropfen.
Seite 11
Innenanlage-Außenanlage Erdungsleitung der Innen-/Außenanlage Min.1,5 Erdungsleitung der Innenanlage Min.1,5 Innenanlage (Heizung) L-N – Innenanlage-Außenanlage S1-S2 230 VAC Innenanlage-Außenanlage S2-S3 *2 *3 24 VDC / 28 VDC Max. 45 m Wenn 2,5 mm verwendet werden, max. 50 m Wenn 2,5 mm verwendet werden und S3 getrennt ist, max.
Stromversorgung der Innenanlage ~/N (Eine), 50 Hz, 230 V Eingangskapazität der Innenanlage 16 A Hauptschalter (Unterbrecher) Stromversorgung der Innenanlage Min. 1,5 Erdungsleitung des Netzanschlusses der Innenanlage Min. 1,5 Innenanlage-Außenanlage Min. 0,3 Erdungsleitung der Innen-/Außenanlage – Innenanlage L-N 230 VAC Innenanlage-Außenanlage S1-S2 –...
Seite 13
Main Main menu Stellen Sie die Cursormarkierung mit der F2- und F3-Taste auf die Operation gewünschte Funktion ein und drücken Sie die AUSWAHL-Taste, um die Cursormarkierung Am unteren Bildschirmrand erscheinen Funktionstasten- anleitungen. (1) Beim Einschalten der Stromversorgung wird der folgende Bildschirm angezeigt. Please Wait Hinweis: Beim erstmaligen Einschalten der Stromversorgung wird der Bildschirm für die Sprach-...
Seite 14
(1) Haupt-/Nebengeräteeinstellung Beim Anschließen von zwei Fernbedienungen muss eine von ihnen als Neben- gerät eingerichtet werden. [Tastenbedienung] Main/Sub 1 Beim Drücken der F3- oder F4-Taste wird die gegenwärtig ausgewählte Einstellung markiert. Wählen Sie „Sub“ (Nebengerät) und drücken Sie dann die Main / AUSWAHL-Taste, um die Änderung zu speichern.
Seite 15
[Tastenbedienung] Administrator password Enter administrator password 0000 Change administrator password. (OK), um die Änderung zu speichern. Drücken Sie die F3-Taste (Abbrechen), Select: um die Änderung abzubrechen. Cursor Hinweis: Hinweis: Hinweis: nen erforderlich. • Timereinstellung · Wochentimereinstellung · Energiespareinstellung • Außengerät-Leiselaufeinstellung · Einschränkungseinstellung •...
Seite 16
[1] Uhranzeige [Tastenbedienung] Clock display 1 Wählen Sie im Bildschirm zum Einstellen der Displaydetails die Option „Clock“ (Uhr) Clock und drücken Sie dann die F4-Taste (Ändern), um den Bildschirm zum Einstellen der 12h disp. 12h/24h AM/PM disp. AM12:00/ 12:00AM Uhranzeige aufzurufen. 2 Wählen Sie mit den F1- bis F4-Tasten „Yes“...
Seite 17
(5) Sprachauswahl [Tastenbedienung] Language selection Bewegen Sie die Cursormarkierung mit den F1- bis F4-Tasten zur gewünschten Sprache. English Français Drücken Sie die AUSWAHL-Taste, um die Einstellung zu speichern. Español Italiano Português Türkçe Svenska Select: Cursor Cursor (1) Automatikeinstellung [Tastenbedienung] Auto mode Mit der F3- oder F4-Taste kann festgelegt werden, ob die Betriebsart Automatik (ein Einstellpunkt) oder die Betriebsart Automatik (zwei Einstellpunkte) verwendet wird.
Seite 18
Hinweis: Stellen Sie bei geänderten Grundeinstellungen nach Abschluss der Installationsarbeiten sicher, dass die Einstellungen für alle Funktionen schriftlich festgehalten werden. Stellen Sie die Innengerätefunktionen wie gewünscht über die Steuerung ein. Function setting Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „Function setting“ (Funktionseinstellungen), Ref.
Seite 19
Anlagenummer “Grp.” wählen Betriebsart Einstellungen Betriebsart Nr. Einstellung Nr. Grundeinstellung Einstellung Automatische Wiederherstellung nach Netzstromausfall Nicht verfügbar Verfügbar LOSSNAY-Verbindung Nicht unterstützt Unterstützt (Innenanlage nicht mit Außen-Lufteinlaß ausgestattet) Unterstützt (Innenanlage mit Außen-Lufteinlaß ausgestattet) Auto-Betriebsmodus Einzeleinstellung (verfügbar bei 14 °C Kühleinstellung *3) Doppeleinstellung (nicht verfügbar bei 14 °C Kühleinstellung *3) Smart-Abtauen *3 Verfügbar...
Seite 20
[Ausgabemuster A] Fehler erkannt am Innengerät Symptom Bemerkung Fehler Lufteinlassensor Fehler Rohrsystemsensor (TH2) Fehler Rohrsystemsensor (TH5) E6, E7 Kommunikationsfehler zwischen Innen-/Außengerät Betrieb bei Vereisungs-/Überhitzungsschutz Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengeräten Fehler Rohrtemperatur Fehler bei Empfang des Steuerungssignals Kältemittelleckage Fehler Kältemittelsensor Kältemittelkreislauf anormal FB (Fb) Fehler im Steuersystem des Innengeräts (Fehler im Speicher usw.) –...
Seite 21
Drücken Sie im Hauptdisplay die Einstelltaste und wählen Sie dann „Service“ aus, um die Wartungseinstellungen vorzunehmen. dann die AUSWAHL-Taste. Maintenance password Hinweis: Das Wartungspasswort ist anfänglich auf „9999“ eingestellt. Ändern Sie das vorgege- Enter maintenance password 9999 Change maintenance password. Select: Cursor Hinweis:...
Seite 22
Model registration PUZ -ZM VHA PLA-ZM EA Einstellen von „Registered unit“ (Registriertes Gerät) [OU] / [IU1] bis [IU4] • OU: Außengerät Select: • IU1: Innengerät Nr. 1 Letter • IU2: Innengerät Nr. 2 • IU3: Innengerät Nr. 3 • IU4: Innengerät Nr. 4 * Je nach angeschlossenem Klimaanlagentyp (Einzel-, Doppel-, Dreifach-, Vierfachklima- anlage) werden IU2 bis IU4 möglicherweise nicht angezeigt.
Seite 23
Reset maintenance info. Model/Serial No. information Dealer information Reset: Cursor Reset maintenance info. Model/Serial No. information Dealer information Reset Model/Serial No. information? Cancel...
Seite 24
Check menu aufzurufen. Error history Diagnosis Die Art des angezeigten Menüs hängt vom Typ der angeschlossenen Innengeräte ab. Smooth maintenance Request code Service menu: Cursor (1) Fehlerchronik Error history [Tastenbedienung] Error Unt# dd/mm/yy Wählen Sie im Fehlerchronikmenü die Option „Error history“ (Fehlerchronik) und drücken Sie dann die AUSWAHL-Taste, um bis zu 16 Einträge in der Fehlerchronik anzuzeigen.
Seite 25
(4) Diagnosefunktion Self check Ref. address [Tastenbedienung] 1 Wählen Sie im Diagnosemenü die Option „Self check“ (Selbstdiagnose) und drücken Sie dann die AUSWAHL-Taste, um den Selbstdiagnosebildschirm anzuzeigen. Select: 2 Geben Sie mit der F1- oder F2-Taste die Kältemitteladresse ein und drücken Sie die Address AUSWAHL-Taste.
Seite 26
(5) Reibungslose Wartung Mit „Smooth maintenance“ (Reibungslose Wartung) können Wartungsdaten wie Temperatur des Wärmetauschers oder Stromverbrauch des Kompressors des Innen-/ Außengeräts angezeigt werden. • Wählen Sie „Service“ im Main menu (Hauptmenü), und drücken Sie die [AUSWAHL]- Check menu Taste. Error history Diagnosis Smooth maintenance Request code...
(6) Abfragecode Check menu Error history Diagnosis können mit der Fernbedienung überprüft werden. Smooth maintenance [Tastenbedienung] Request code Service menu: WAHL-Taste. Cursor WAHL-Taste. • Wählen Sie „Request code“ (Abfragecode) mit der F1- oder F2-Taste, und drücken Sie die AUSWAHL-Taste. Request code Ref.address •...
Seite 28
* Bei den Abfragecodes 150 – 152 handelt es sich um Informationen für das Innengerät, an das die Steuerung angeschlossen ist. Abfrage- Angeforderter Inhalt Beschreibung (Anzeigebereich) Einheit Bemerkungen code Betriebszustand Siehe „Betriebszustand“ – Kompressor - Betriebsstrom (rms) 0 – 50 Kompressor - Akkumulierte Betriebszeit 0 –...
Seite 29
(7) Ändern des Wartungspassworts Maintenance password [Tastenbedienung] Enter maintenance password 1 Wählen Sie im Menü „Other“ (Sonstiges) die Option „Maintenance password“ (War- 9999 tungspasswort) und drücken Sie dann die AUSWAHL-Taste, um den Bildschirm zur Change maintenance password. Select: Cursor gewünschten Wert (0 bis 9) ein. 4 Es wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Maintenance password Wartungspasswort ändern möchten.
Seite 30
Importer: Mitsubishi Electric Europe B.V. Capronilaan 46, 1119 NS, Schiphol Rijk, The Netherlands French Branch 25, Boulevard des Bouvets, 92741 Nanterre Cedex, France German Branch Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen, Germany Belgian Branch Autobaan 2, 8210 Loppem, Belgium...